16 | DE
Sollten weitere Probleme bei der Nutzung
Ihres Brose E-Bike Systems auftauchen, so
prüfen Sie zunächst die in der nebenstehenden
Tabelle aufgeführten Punkte. In vielen Fällen
können Sie so bereits selbst Abhilfe schaffen.
Symptom
Anzeigeeinheit und/
oder Brose Drive
System lassen sich
nicht aktivieren.
Anzeigeeinheit liefert
keine Fahrtdaten,
obwohl das E-Bike in
Bewegung ist.
Fahrradbeleuchtung
lässt sich nicht
aktivieren.
Anzeigeeinheit zeigt
einen Fehler im
Multifunktionsfeld an.
Tab. 08: mögliche Ursachen
mögliche Ursache
Batterie nicht korrekt in
Halterung eingerastet.
Batterie nicht aufgeladen.
Kontakte der Batterie
und/oder der Halterung
verschmutzt.
Anzeigeeinheit nicht korrekt
verbunden.
Kontakte der Anzeigeeinheit
und/oder der Halterung
verschmutzt.
Steckverbindungen an der
Antriebseinheit nicht korrekt
gesteckt.
Speichenmagnet
nicht korrekt montiert
(Abstand zum
Geschwindigkeitssensor).
Kabel für Beleuchtung
falsch angeschlossen.
Im System liegt ein aktiver
Fehler vor.
Fehlerbehandlung | Display Remote
Lösungsansatz
Nehmen Sie wenn möglich die Batterie
noch einmal herraus und setzen Sie
sie erneut ein. Achten Sie dabei auf
den korrekten Sitz.
Führen Sie einen vollständigen
Aufladevorgang mit dem mitgelieferten
Batterie-Ladegerät durch.
Überprüfen Sie, ob alle Kontakte
sauber sind. Reinigen Sie sie ggf. mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Prüfen Sie die Steckerverbindung der
Anzeigeneinheit. Achten Sie dabei auf
den korrekten Sitz.
Überprüfen Sie, ob alle Kontakte
sauber sind. Reinigen Sie sie ggf. mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Überprüfen Sie Verkabelung und
Steckverbindungen und schließen Sie
sie ggf. korrekt an.
Überprüfen Sie die Montage
des Speichenmagneten
insbesondere dessen Abstand zum
Geschwindigkeitssensor an der
Kettenstrebe. Dieser muss zwischen
5 und 17 mm betragen. Korrigieren Sie
ggf. den Abstand (s. Benutzerhandbuch
der Antriebseinheit).
Überprüfen Sie Verkabelung und
Steckverbindungen und schließen Sie
sie ggf. korrekt an.
Bitte beachten Sie Tabelle 07.