Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Das Brose e-Bike System
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für brose e-Bike System

  • Seite 1 Das Brose e-Bike System Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Brose e-Bike System Referenznummer: BDA_BeBS_MY2014_v2.0 (gültig für Software der Anzeigeeinheit .789)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abbildungen ......................4 Schnellstart-Anleitung ................... 6 Antriebseinheit ..................... 7 Anzeige- und Bedieneinheit .................10 Akkupack ......................14 Akku-Ladegerät ....................18 Fehlerbehebung ....................21 Ihre Notizen ......................23...
  • Seite 4: Abbildungen

    Antriebseinheit mit Designcovern und montierten Befestigung und Entnahme der Anzeigeeinheit Kurbeln A001-1 A002-0 Sicherung der Anzeigeeinheit Tasten der Anzeigeeinheit A003-0 A004-0 Funktionen der Anzeigeeinheit Tasten der Bedieneinheit A005-0 A006-0 Abbildungen...
  • Seite 5 USB-Schnittstelle Geschwindigkeitssensor und Speichermagnet A007-0 A008-0 Akkupack (exemplarisch) Akkupack einsetzen/entnehmen (exemplarisch) A009-0 A010-0 Akkupack laden (exemplarisch) Akkuladegerät A011-0 A012-0...
  • Seite 6: Schnellstart-Anleitung

    Schnellstart-Anleitung In diesem Abschnitt finden Sie zusammengefasst Sie in die Lage versetzen, Ihr Brose e-Bike System alle wichtigen Informationen und Anweisungen, die möglichst schnell nutzen zu können. Schritt 1: Akkupack (26) einsetzen. Schritt 2: Akkupack (26) vollständig aufladen. A010-1 A011-1 Schritt 3: Akkupacksicherung (29) verriegeln.
  • Seite 7: Antriebseinheit

    Sie daran arbeiten (z.  B. Montage, Wartung, Seite 10). Arbeiten an der Kette etc.), es transportieren oder aufbewahren. Hinweis: Das Brose e-Bike System ist nur funktionsfähig → Bei unbeabsichtigter Aktivierung des e-Bike Sys- bei eingesetzter Anzeigeeinheit (1). tems besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 8: Leistungsreduzierung Antriebseinheit

    Eingewöhnung 50 %. Bei fortwährender Überlastung schaltet Sie sich komplett ab (siehe Fehlercode „44“ auf Seite 22). Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich an das Brose e- Wartung & Reinigung Bike System zu gewöhnen, bevor Sie damit am norma- len Straßenverkehr teilnehmen. Testen Sie die verschie- denen Unterstützungsstufen, bis Sie sich im Umgang...
  • Seite 9: Technische Daten

    Wiederverwendung zugeführt werden. Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Akkupacks (26) und Anzeigeeinheiten  (1) bitte bei einem autorisierten Fahrradhändler ab. Technische Daten Antriebseinheit Brose Materialnummer C16162 Abmessungen 213 x 150 x 128 mm Gewicht 3.400 g 36 V  " Nennspannung Schutzart IP56 Drehmoment max.
  • Seite 10: Anzeige- Und Bedieneinheit

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch sicherung. − Schrauben Sie falls vorhanden die Sicherungs- Die Anzeige- und Bedieneinheit des Brose e-Bike Sys- schraube (4) bei aufgesetzter Anzeigeeinheit (1) leicht tems ist ausschließlich zur Verwendung in diesem be- von unten in die Halterung (2) ein. stimmt. Sie dient zur Anzeige fahr- und statusrelevanter Informationen und zur Steuerung der Antriebseinheit.
  • Seite 11 (28) am Akkupack  (26) gestartet werden (siehe ausreichend geladener Akkupack  (26) in das e-Bike „Akkupack ein- und ausschalten“ auf Seite 16). eingesetzt und das e-Bike System eingeschaltet, wird die Anzeigeeinheit (1) über den Akkupack (26) mit Ener- [Abb. 5] Anzeigen und Einstellungen gie versorgt.
  • Seite 12: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Einstellen der Uhrzeit − Wechseln Sie im Multifunktionsfeld  (15) auf die An- Ihr Brose e-Bike System verfügt über drei Unterstüt- zeige der Uhrzeit, indem Sie die Menü-Taste (6) drü- zungsstufen  (9). Deren Charakteristika können Sie der cken. folgenden Tabelle entnehmen: −...
  • Seite 13 Technische Daten gebungshelligkeit aktiviert und deaktiviert. − Drücken Sie die Light-Taste (7) um das Licht an- oder Anzeige- und Bedieneinheit auszuschalten. Brose Materialnr. Anzeigeein- C54764 − Drücken Sie die Light-Taste (7) > 2 Sekunden um den heit Automatikmodus an- oder auszuschalten. Brose Materialnr. Bedieneinheit C54760 →...
  • Seite 14: Akkupack

    − Verwenden Sie den Akkupack (26) nur in Verbindung − Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff mit e-Bikes mit original Brose e-Bike System. → „Akkupack“ bezieht sich gleichermaßen auf Unter- Nur so wird der Akkupack  (26) vor gefährlicher rohr-Akkupacks, Gepäckträger-Akkupacks und in den Überlastung geschützt.
  • Seite 15 Brose e-Bike System mit einer Viel- niedrig und der Akkupack  (26) muss aufgeladen zahl verschiedener Akkupackvarianten kombinierbar ist. werden. → Detaillierte Informationen zu dem in Ihrem e-Bike ver- Leuchtet mindestens eine, aber nicht alle LEDs der wendeten Akkupack  (26) erhalten Sie von Ihrem Fahr- Ladezustandsanzeige ...
  • Seite 16: Leistungsreduzierung Akkupack

    LED-Taster (28) > 3 Sekunden. → schen 10 und 30 °C aufgeladen wird. Die LEDs der Ladezustandsanzeige (27) erlöschen. → Das e-Bike System wird damit ebenfalls ausge- Ladezustandsanzeige schaltet. Die fünf LEDs der Ladezustandsanzeige  (27) zeigen Betriebsmodi des Akkupacks nach Betätigung des LED-Tasters (28) den Ladezustand Active Mode des Akkupacks (26) an.
  • Seite 17 Die Lebensdauer des Akkupacks  (26) kann verlängert Akkupack werden, wenn er gut gepflegt und vor allem unter den Akkutechnologie Lithium-Ionen richtigen Bedingungen gelagert wird: 36 V  " Nennausgangsspannung Zellkonfiguration 10S4P (40 Zellen) oder Temperatur 18-23°C Luftfeuchtigkeit 0-80 % 10S5P (50 Zellen) Ladezustand 70 % Kapazität verschiedene...
  • Seite 18: Akku-Ladegerät

    Dringt Wasser in das Akku-Ladegerät (33) ein, be- steht das Risiko eines elektrischen Schlages. − Laden Sie nur den für Ihr Brose e-Bike System mitge- Das Akku-Ladegerät  (33) ist ausschließlich zum Laden lieferten Li-Ionen-Akkupack  (26). Akkuspannung und des zum Brose e-Bike System mitgelieferten Akku- Ladespannung des Akku-Ladegerätes ...
  • Seite 19 − Schließen Sie den Netzanschlussstecker (35) an das Ladevorgangs leuchten die LEDs der Ladezustandsan- Akku-Ladegerät (33) an. zeige  (27) am Akkupack  (26) (siehe „Ladezustandsan- − Verbinden Sie das Akku-Ladegerät  (33) mit dem zeige“ auf Seite 16). Stromnetz, indem Sie das Netzkabel in eine geeigne- te Steckdose einstecken.
  • Seite 20 Lade- geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Technische Daten Das Brose e-Bike System ist mit einer Vielzahl von Ak- ku-Ladegeräten (33) kombinierbar. Detaillierte Informa- tionen zu Ihrem Modell erhalten Sie von Ihrem Fahrrad- händler und Fahrradhersteller.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Sollten Probleme bei der Nutzung Ihres Brose e-Bike Systems auftauchen, so prüfen Sie zunächst die in der folgen- den Tabelle aufgeführten Punkte. In vielen Fällen können Sie so bereits selbst Abhilfe schaffen. Symptom mögliche Ursache Lösungsansatz Anzeigeeinheit  (1) und/oder Brose e-Bike Funktionsstörung des Akkupacks ...
  • Seite 22 Fehlercode Beschreibung Lösungsansatz Fehler in der Motorstrommessung Schalten Sie das System komplett über den LED-Taster (28) am Akkupack (26) aus und wieder ein. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Ein Software Reset wurde durchgeführt e-Bike Händler. Fehler in der Schiebehilfe Erkennung von Überstrom im Motor Reduzieren Sie die Belastung des Motors durch weniger Pedalieren oder Redu- zierung der Unterstützungsstufe.
  • Seite 23: Ihre Notizen

    Ihre Notizen...
  • Seite 24 Brose Antriebstechnik GmbH & Co. KG, Berlin Sickingenstr. 29-38 10553 Berlin +49 30 343498 100 +49 30 343498 122 ebike.berlin@brose.com www.brose-ebike.com...

Inhaltsverzeichnis