Display Remote | Betrieb und Bedienung
5.3. Anzeigen
(1)
Abb. 2: Display Remote Anzeige
Die Anzeige (Abb. 2) bietet eine Übersicht über
folgende Informationen:
(1) Beleuchtungsanzeige
(2) LED Band (Unterstützungsstufe/
Ladezustandsanzeige)
(3) Status LED (z.B. Fehler)
LED Band & Status LED
Eine Status LED (Abb. 2-3) zeigt an, welche
Informationen auf dem LED Band (Abb. 2-2)
angezeigt werden:
Im Normalbetrieb zeigen die Status LED (grün)
und das LED Band den Batterieladezustand
an. Drücken Sie die Tasten «Erhöhen» oder
«Verringern» wechselt die Status LED (blau)
die Farbe und es wird Ihnen die gewählte
Unterstützungsstufe (grün) angezeigt.
Status LED
blau
Unterstützungsstufe
grün
Ladezustandsanzeige
orange
Warnung
rot
Fehler
Tab. 03: Status LED
5.4. Bedienen der Brose E-Bike
Remote
Einschalten
Zum Einschalten des E-Bike Systems haben
Sie folgende Möglichkeiten:
› Drücken Sie bei eingesetzter E-Bike
Batterie einmal die Taste «Ein/Aus» der
Bedieneinheit.
(2)
› Drücken Sie die «Ein/Aus» Taste der
E-Bike Batterie (es sind Fahrradhersteller-
(3)
spezifische Lösungen möglich, bei denen
kein Zugang zur «Ein/Aus» Taste der
Batterie besteht; siehe Betriebsanleitung
der Batterie/ Fahrradherstellers). Die
Anzeigeeinheit aktiviert sich automatisch.
› Das Brose E-Bike System ist nun betriebs-
bereit.
Das E-Bike System kann nur mit einer
geladenen Batterie (mind. eine weise LED
sichbar) in Betrieb genommen werden.
Abhängig von dem in ihrem E-Bike verbauten
Akku, kann es einige Augenblicke dauern, bis
die Bedieneinheit eingeschaltet wird.
Der Antrieb wird aktiviert, sobald Sie in
die Pedale treten (außer in der Funktion
«Schiebehilfe» oder im Unterstützungsmodus
«OFF»). Die Motorleistung richtet sich nach
der eingestellten Unterstützungsstufe an der
Bedieneinheit.
Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in
die Pedale zu treten, oder sobald Sie eine
Geschwindigkeit
haben, wird die Unterstützung durch den
E-Bike Antrieb abgeschaltet. Der Antrieb wird
DE |
von
25
km/h
11
erreicht