Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Air Liquide SP20 Bedienungsanleitung Seite 14

Surgical suction pump
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Chirurgischer Sauger Air Liquide Medical Systems
Modell: SP20 - SP30 - SP40 - SP20 12V - SP30 12V
Der Chirurgische Sauger Air Liquide Medical Systems wurde für kleinere Eingriffe des chirurgischen
Saugens, für die häusliche Pflege von Tracheitis-Patienten und für den Gebrauch im Rachen
entwickelt. Das Angebot an Chirurgischen Saugern der Firma Air Liquide Medical Systems ist nicht
für die Brustdränage geeignet.
ALLGEMEINE MERKMALE
Der Sauger ist leicht anzuwenden und zu reiniegen, er hat ein ergonomisches und kompaktes Design
und es ist leicht, die Hauptfunktionen und –kommandos zu bedienen, die immer gut sichtbar sind.
Die Pumpe ist nicht geschmiert und benötigt keinerlei Wartung. Der Regulierungsknopf für das
Vakuum erlaubt die die Variierung der Werte je nach Bedürfnis des Patienten. Es gibt verschiedene
Modelle je nach Saugkraft und Aufnahmefähigkeit der aufgesaugten Luft in Gefässen mit
unterschiedlichem Fassungsvermögen.
Jeder Chirurgische Sauger ist außerdem mit einem Gefäss zum Auffangen der aufgesaugten
Flüssigkeiten ausgestattet, mit Schläuchen zum Anschluß an den Apperat und mit einem zusätzlichen
Sicherheitsventil, um das System vor eventuellen Rückständn von Flüssigkeiten zu schützen, die auf
dem Haupt-Auffanggefäss entstehen könnten.
Der Chirurgische Sauger wurde nach den Normen ISO 10079-1 konstruiert und steht unter der
Beobachtung der Zertifizierungsbehörde IMQ, da es sich um eine Medizinische Vorrichtung der
Klasse IIB handelt, laut dem, was von der Europäischen Direktive 93/42 CEE über die Medizinischen
Vorrichtungen angegeben wird, in Italien aufgenommen von der D.L. 46/97 und späteren Änderungen.
Das Produkt erfüllt die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Europäische Richtlinie 2011/65/EU)
Bevor Sie mit der Anwendung des Apperats beginnen, überprüfen Sie die Unversehrtheit des
Produkts in der Verpackung, falls es während des Transports Schäden erlitten hat, bitten wir
Sie, ihren Verkäufer darauf aufmerksam zu machen. Lesen Sie die Informationen, die in dieser
Gebrauchsanweisung stehen aufmerksam durch, bevor Sie den Chirurgischen Sauger anwenden.
Es sind keine anderen Vorgehensweisen in der Anwendung gestattet als die, die in dieser
Gebrauchsanweisung erklärt werden.
Andere Vorgehensweisen können das Sicherheitsniveau dieses Apperats negativ beeinflussen.
Jede Änderung an der Vorrichtung kann nur dann ausgeführt werden, wenn sie vorher von der Air
Liquide Medical Systems S.r.l. genehmigt wurde und in Einklang mit den gelieferten Vorgehensweisen
ist.
UMWELTBEDINGUNGEN IN DER ANWENDUNG
Raumtemperatur:
von 5°C bis +40°C
Relative Feuchtigkeit:
von 15% bis 93%
Atmosphärischer Druck:
von 700 bis 1060 hPa
Funktionstyp:
kontinuierlich
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Verpackung des chirurgischen Saugers enthält:
• Saugeinheit komplett mit Speisungskabel
• Gefäß zum Auffangen von Flüssigkeit
• Zusätzliches Sicherheitsventil
• Anschluß-Schläuche
• Verkleinernde Verbindung der *Kanüle an den Anschluß-Schlauch des Sauggefäßes
• Gebrauchsanweisung
*NB. Die Saugkanüle, die in den menschlichen Körper eingeführt wird, gehört nicht zur Ausstattung.
Sie muß getrennt gekauft werden. Überzeugen Sie sich, daß auf der Verpackung die Konformität
mit der ISO 10993 – 10 Norm über die biologische Kompaktibilität der Materialien angegeben ist.
SAUGEINHEIT
(Abb.1, Abb.2)
Aus feuerhemmendem Material hergestellt, enthält die Saugeinheit die Vakuumspumpe.
verfügbare Ausrüstung ist wie folgt verteilt:
Auf einer Seite der Einheit befinden sich:
1. Knopf zur Regulierung des Vakuums
2. Vakuum-Meßgerät mit einer Skala in kPa
3. Hauptschalter, falls der Apperat nicht gebraucht wird, muß der Schalter sich immer in der Position
"O" "aus" befinden
4. Kontaktdose für die elektrische Speisung oder Ausgang des Speisungskabels
Während sich auf dem Brett unten auf der Hinterseite Folgendes befindet:
5. Der Sauganschluß
6. Die Tragestange für die Gefäße von 1000 cc und 500 cc
6a Die Tragestange für die Gefäße ab 3500cc
6b Der Gefäßhaltekorb für die Einweg-Gefäße
7. Das zusätzliche Sicherheitsventi
Unter dem Boden des Apperats befindet sich das Kennzeichen mit den technischen Daten. Bevor
Sie das Gerät einschalten, ist es notwendig, daß Sie überprüfen, daß die auf dem Kennzeichen
angegebene Spannung der des Netzes entspricht, gebrauchen Sie den Apperat nur mit elektrischen
Anlagen, die der Norm entsprechen.
REINIGUNG DES APPERATS
Entfernen Sie immer den Stromstecker, bevor Sie diese Arbeit ausführen und versichern Sie sich, daß
sich der Schalter in der Position O "aus" befindet.
Die Saugeinheit kann mit einem weichen Tuch und nicht scheuerndem Reinigungsmittel gesäubert
werden, während die Desinfizierung durch Gebrauch eines Kaltdesinfiziermittels erfolgen kann, lesen
Sie dazu aufmerksam die Hinweise, die sich auf der Verpackung der Sterilisierlösung befinden, da
diese mit dem Material des Apperats (ABS feuerhemmend) unverträglich sein könnte. Es ist am
besten, die Reinigung des Apperats vor und nach dem Gebrauch durchzuführen.
Vorsicht, tauchen Sie den Apperat nicht unter und schütten Sie kein Wasser oder andere Lösungen
direkt auf den Apperat.
AUSTAUSCHEN DES FILTERS (Abb.3)
Entfernen Sie immer den Stromstecker bevor Sie diese Arbeit ausführen und versichern Sie sich, daß
sich der Schalter in der Position O"aus" befindet.
Der einziege Zweck des Filters, der sich unter dem Apperat befindet, ist es zu verhindern, das
aufgesaugte, feste Partikelchen in den freien Raum gelangen.
Es empfiehlt sich, des Filter alle 2 Jahre auszutauschen oder dann, wenn eine außergewöhnliche
Wartung von Seiten eines autorisierten Zentrums durchgeführt wird.
14
UTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH •
Sollten die Leistungen des Apperats variieren, empfiehlt es sich, zu überprüfen, ob der Filter
schmutzig ist.
Der Filter darf nicht gewaschen werden, sondern muß mit Luftdruck gereinigt werden. Sollte der Filter
naß werden, muß er ausgetauscht werden.
Zum Austauschen des Filters ist es ausreichend, den Deckel des Filterträgers abzunehmen, den
Filter zu entfernen, einen neuen einzusetzen und Druck auf den Deckel auszuüben um den Sitz des
Filters zu schließen.
AUSTAUSCHEN DER SCHMELZSICHERUNG (Abb.4)
Entfernen Sie immer den Stromstecker bevor Sie diese Arbeit ausführen, und versichern Sie sich,
daß der Schalter sich in Position O "aus" befindet.
Die Schmelzsicherung muß dann ausgetauscht werden, wenn eine elektrische Entladung in Richtung
des Apperats stattgefunden hat und die Schmelzsicherung, die als Sicherheitsorgan in Kraft getreten
ist, durchgebrannt ist.
Der Austausch muß mit Vorsicht durchgeführt werden, um gefährliche Risiken zu vermeiden. Die
Schmelzsicherung kann sich nah an dem Stromstecker befinden oder unter dem Apperat, verwenden
Sie dazu ein Werkzeug, das nicht mitgeliefert werden kann, und üben Sie leichten Druck nach außen
aus, um das Schubfach, in der sich die Schmelzsicherung befindet, zu entfernen. Ersetzen Sie die
beschädigte Schmelzsicherung durch eine neue, achten Sie dabei darauf, daß die Werte, die auf der
neuen Schmelzsicherung angegeben sind, mit denen auf dem Kennzeichen mit den technischen
Daten übereinstimmt. Führen Sie das Schubfach durch etwas Druck wieder ein.
GEFÄSS ZUM AUFFANGEN VON FLÜSSIGKEIT
Je nach Version, die gekauft wurde, kann das Gefäß für die aufgesaugten Flüssigkeiten verschiedene
Kapazitäten haben; es stehen, je nach Modell, Gefäße von 500cc, 1000cc und 3500cc und ein
Einwegkit zur Verfügung.
Die Gefäße sind für Anwendungen von "starkem Fluß" und "starkem Vakuum" entworfen und gebaut
( high flow / high vacuum ).
Aus Plastik hergestellt, sind sie kalt und warm sterilisierbar, sie verfügen über einen Schwimmer,
der anzeigt, wann sie zu voll sind und über Behälter die den Anschluß des Auffang-Gefäßes mit
der Sauglinie und dem Patienten verbindet. Auf dem Deckel befinden sich zwei Anschlüße für
Schläuche, die mit den Schriftzügen "TO UNIT" e "TO PATIENT" versehen sind, diese zeigen an, wo
die Schläuche angebracht werden müßen.
Die Meßeinheit des Gefäßes ist in ml (Millilitern) angegeben. Der maximal anwendbare Vakuumwert
–95 kPa.
Die Ableseskala für die Gefäße von 500cc und von 1000cc ist unterteilt in Intervalle von 125 ml, für
das Gefäß von 3500cc ist der Intervall bei 250 ml.
Für die Umweltbedingungen zur Aufbewahrung der Auffang-Gefäße: "siehe Hinweise".
NB. Falls Sie das Gefäß des Einwegtyps "MONOKIT" gewählt haben, sind die entsprechenden
Gebrauchsanweisungen für eine gute Wartung und seine Anwendung demselben beigefügt.
Sie befinden sich nicht in dieser Gebrauchsanweiung.
WARTUNG (Abb.5)
Die Auffang-Gefäße für aufgesaugte Flüssigkeiten sind aus Polykarbonat hergestellt, das eine lange
Anwendungsdauer gewährleistet, ohne das besondere Wartungstätigkeiten notwendig wären.
Trotzdem, sollten die regelmäßigen Überprüfungen von Seiten des Anwenders einen Reperatureingriff
verlangen, darf dieser nur von autorisiertem Persona und in Einklang mit den folgenden Instruktionen
ausgeführt werden:
Den Behälter und seine Teile regelmäßig und sorgfältig reinigen.
Die eventuell beschädigten oder defekten Teile nur durch original Ersatzstücke ersetzen.
Versichern Sie sich vor einer neuen Anwendung des Gefäßes, daß jedes seiner Teile montiert worden ist.
Das Fehlen von einiegen Komponenten kann die Leistungen und die Sicherheit des Produkt
beeinträchtigen.
Das Gefäß besteht aus:
1)
Abgestuftes Gefäß
2)
Gefäßdeckel
3)
Schwimmerträger
Die
4)
Schwimmer
5)
Dichtung zur Wiederstandsfähigkeit des Ventils
6)
Dichtung des Deckels
Führen Sie den Schwimmer (4) einschlieslich seines Ventils (5) in den Schwimmerträger (3) ein und
setzen das Ganze in den Deckel (2) ein. Überprüfen Sie durch Drehen des Deckels um 180°, daß der
Schwimmer (4 und5) sich frei bewegt, falls er sich blockiert, erweitern Sie den Schwimmerträger (3)
leicht mit den Fingern.
Setzen Sie die Dichtung (6) in das Innere seines Sitzes im Deckel (2) und schrauben Sie das Ganze
auf das abgestufte Gefäß (1).
Dieses System gestattet es, die übermäßig aufgesaugte Flüssigkeit zu blockieren, ohne daß sie in
die Saugpumpe eintreten kann; es ist sinnvoll, das Gefaß zu entleeren, bevor die Flüssigkeit den
Schwimmer erreicht hat.
REINIGUNG UND DESINFEKTION
Vor einer neuen Anwendung des Auffangbehälters benötigt es einer Reinigung und Sterilisation in
Einklang mit den Maßnahmen, die im Folgenden beschrieben werden:
Trennen Sie die Hauptbestandteile des Behälters, und zwar den abgestuften Behälter, den Deckel,
den Schwimmer und die Dichtungen.
Reinigen Sie die Oberflächen der Vorrichtung gründlich mithilfe von warmem Wasser mit einer
Temperatur von nicht über 60°C.
Trocknen Sie die Komponenten sorgfältig mit einem weichen, nicht scheuerndem Tuch. Führen Sie
die Teile in einen Autoklav ein und vollziehen dann einen Sterilisations-durchgang mit Dampf bei
einer Temperatur von 121°C für 15 Minuten, drehen Sie dabei das abgestufte Gefäß um (mit dem
Boden nach oben).
Nach der Sterilisierung und der Abkühlung der Komponenten auf Raumtemperatur, überprüfen
sie, daß die Komponenten nicht beschädigt worden sind; bauen Sie den Behälter für aufgesaugte
Flüssigkeiten dann wieder zusammen, indem Sie den Anweisungen zum Auseinanderbau in
umgekehrter Reihenfolge nachgehen. Die Vorrichtung ist jetzt für eine neue Anwendung bereit.
Für die Reinigung dürfen keine Lösungsmittel oder scheuernden Produkte verwendet werden, Sie
würden irreperablen Schaden an den Plastik-Komponenten der Vorrichtung anrichten.
Keine brennbaren Produkte verwenden. Während des Sterilisierens im Autoklav, keine Gewichte auf
den Objekten abstellen.
Die mechanische Resistenz des Produkts wird bis zu 20 Reinigungs- und Sterilisationszyklen zu den
Bedingungen, die von den Normen ISO10079-1 festgelegt sind, garantiert.
Abgesehen von diesen Einschränkungen, können sich Verfallserscheinungen
mechanischen Merkmale der Plastikmaterialien bemerkbar machen und deswegen empfiehlt sich
der Austausch des kompletten Gefäßes.
der physisch-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Air Liquide SP20

Diese Anleitung auch für:

Sp30Sp40Sp20 12vSp30 12v

Inhaltsverzeichnis