Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Griff - Typ "I" / "Iii" - Advanced Series; Einstellung Der Schnitthöhe - Stiga MCS 470 Li D48 Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS 470 Li D48 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 91
5.2.2
Antriebshebel
Überträgt den Antrieb an die Räder und erlaubt
die Vorwärtsbewegung der Maschine.
1.
Antrieb eingekuppelt. Der Vorschub
des Rasenmähers erfolgt mit gegen den
Griff geschobenem Hebel (Abb.15.A).
Der Rasenmäher bewegt sich nicht
weiter vorwärts bei Lösen des Hebels.
WICHTIG Das Anlassen des Motors muss
stets mit ausgekuppeltem Antrieb erfolgen.
WICHTIG Um das Getriebe nicht zu
beschädigen, die Maschine mit eingekuppeltem
Getriebe möglichst nicht rückwärts ziehen.
5.3

GRIFF - TYP "I" / "III" - ADVANCED SERIES

5.3.1
Motorbremshebel
Der Motorbremshebel (Abb.16.A) bewirkt die
Aktivierung von Schneidwerkzeug und Antrieb.
Einen der zwei Hebel (Abb.16.A) gegen den Griff drücken,
um die Aktivierungsfunktionen von Schneidwerkzeug
und das Einlegen der Kupplung zu bewirken.
Der Motor stoppt automatisch und alle Funktionen
werden beim Loslassen beider Hebel deaktiviert.
5.3.2
Starttaste
Die Starttaste (Abb.17.A) wird verwendet für:
1.
Start der Maschine. Durch Drücken
der Taste (Abb.17.A) leuchtet das
Display (Abb.17.B) auf und die
Maschine ist verwendungsbereit.
HINWEIS Der Start der Maschine ist
nur möglich, wenn der Motorbremshebel
und der Antriebshebel gelöst sind.
HINWEIS Wenn die Maschine nicht
verwendet wird, schaltet sich das
Display nach 15 Sekunden aus und
der oben angegebene Arbeitsschritt
muss wiederholt werden.
2.
Aktivierung des Schneidwerkzeugs.
HINWEIS Die Aktivierung des
Schneidwerkzeugs ist nur möglich,
wenn der Motorbremshebel gegen den
Griff gedrückt wird (siehe Abs. 6.3).
3.
Deaktivierung des Schneidwerkzeugs.
Mit aktiviertem Schneidwerkzeug die
Starttaste (Abb.17.A) drücken Das
Schneidwerkzeug stoppt, während
die Maschine eingeschaltet bleibt.
5.3.3
Antriebshebel
Überträgt den Antrieb an die Räder und erlaubt
die Vorwärtsbewegung der Maschine.
Antrieb eingekuppelt.
Um die Maschine vorwärts
zu bewegen:
a. Einen der zwei Motorbremshebel
(Abb.16.A) gegen den Griff drücken.
b. Einen der zwei Antriebshebel
(Abb.16.B) gegen den Griff ziehen.
Es ist möglich, die Vorschubgeschwindigkeit
mittels Auswahlknopf (Abb.17.C) einzustellen.
6 verschiedene Geschwindigkeiten sind wählbar.
1.
Höchstgeschwindigkeit (circa 5 km/h).
2.
Mindestgeschwindigkeit (circa 2,5 km/h).
Jede weitere Betätigung des Auswahlknopfes (Abb.17.C)
entspricht einem Wechsel der Geschwindigkeit
des Radantriebs, das beim Display mithilfe einer
Balkenanzeige (Abb.17.C1) veranschaulicht wird.
HINWEIS Die letzte ausgewählte
Geschwindigkeit bleibt auch nach dem
Ausschalten der Maschine eingestellt.
WICHTIG Um das Getriebe nicht zu
beschädigen, die Maschine mit eingekuppeltem
Getriebe möglichst nicht rückwärts ziehen.
5.3.4
"ECO"-Taste
Die Funktion "ECO" ermöglicht eine Energieersparnis
während des Rasenschnitts, wobei die
Autonomie der Batterie optimiert wird.
Zur Aktivierung oder Deaktivierung der "Eco"-
Funktion, die Taste (Abb.17.D) drücken.
Bei aktiver Funktion erscheint auf dem
Display die Angabe "E".
Diese Funktion wird immer deaktiviert, wenn die
Motorbremshebel losgelassen werden.
HINWEIS Von der Verwendung der "ECO"-Funktion
wird unter schweren Schnittbedingungen (Schnitt bei
dichtem, hohem und feuchtem Gras) abgeraten.
5.4
EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE
Durch Absenken oder Anheben des Chassis kann das
Gras in verschiedenen Schnitthöhen gemäht werden.
Den Arbeitsschritt bei stillstehendem Schneidwerk-
zeug ausführen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mithilfe
der entsprechenden Hebel (Abb.18.A).
Die vier Räder müssen auf dieselbe Höhe gestellt werden.
DE - 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 500 li d48 serie

Inhaltsverzeichnis