Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerbefehle; Sicherheitsschlüssel (Abschaltvorrichtung); Griff - Typ "I; Griff - Typ "Ii"/"Iii" - Advanced Series - Stiga MCS 470 Li 80 series Gebrauchsanweisung

Handgeführter batteriebetriebener rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Typ "III" - Advanced Series
Zusammenbau des Griffs wie in den
Darstellungen (Fig.9.0) (Fig.12.0).
5.

STEUERBEFEHLE

5.1
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
(ABSCHALTVORRICHTUNG)
Der Schlüssel (Fig.13.A), der sich im Inneren des
Batteriefachs befindet, aktiviert und deaktiviert
den Stromkreislauf der Maschine.
Wenn man den Schlüssel abzieht, wird der Stromkreis
völlig deaktiviert, um einen unkontrollierten
Gebrauch der Maschine zu verhindern.
WICHTIG Den Sicherheitsschlüssel immer
entfernen, wenn die Maschine nicht verwendet
wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
5.2

GRIFF - TYP "I"

5.2.1
Bedienungsschalter
Der Bedienungsschalter startet/stoppt den Motor und
aktiviert/deaktiviert gleichzeitig das Schneidwerkzeug.
Die angezeigten Positionen entsprechen:
1.
Ein. Zum Starten den Sicherheitsschalter
(Fig.14.A) drücken, einen der beiden
Hebel (Fig.14.B) ziehen und 2-3 Sekunden
warten, bevor der Motor anspringt.
2.
Beim Starten des Motors wird glei-
chzeitig das Schneidwerkzeug eingeschal-
tet.
3.
Stopp. Beim Loslassen beider
Hebel (Fig.14.B) bleibt der Motor
automatisch stehen.
5.2.2
Kupplungshebel
Überträgt den Antrieb an die Räder und erlaubt
die Vorwärtsbewegung der Maschine.
1.
Antrieb eingeschaltet. Der Vorschub
des Rasenmähers erfolgt, wenn
der Hebel gegen den Griff gedrückt
wird (Fig.15.A). Beim Loslassen des
Hebels hält der Rasenmäher an.
WICHTIG Das Anlassen des Motors muss
stets mit ausgekuppeltem Antrieb erfolgen.
WICHTIG Um das Getriebe nicht zu
beschädigen, die Maschine mit eingekuppeltem
Getriebe möglichst nicht rückwärts ziehen.
5.3

GRIFF - TYP "II"/"III" - ADVANCED SERIES

5.3.1
Bedieneranwesenheitshebel
Der Bedieneranwesenheitshebel (Fig.16.A) bewirkt
die Aktivierung von Schneidwerkzeug und Antrieb.
Einen der zwei Hebel (Fig.16.A) gegen den Griff drücken,
um die Aktivierungsfunktionen von Schneidwerkzeug
und das Einlegen der Kupplung zu bewirken.
Der Motor stoppt automatisch und alle Funktionen
werden beim Loslassen beider Hebel deaktiviert.
5.3.2
Starttaste
Die Starttaste (Fig.17.A) wird verwendet für:
Start der Maschine. Durch Drücken
1.
der Taste (Fig.17.A) leuchtet das
Display (Fig.17.B) auf und die
Maschine ist verwendungsbereit.
HINWEIS Der Start der Maschine ist nur
möglich, wenn Bedieneranwesenheitshebel
und Kupplungshebel losgelassen wurden.
HINWEIS Wenn die Maschine nicht
verwendet wird, schaltet sich das
Display nach 15 Sekunden aus und
der oben angegebene Arbeitsschritt
muss wiederholt werden.
2.
Aktivierung des Schneidwerkzeugs.
HINWEIS Die Aktivierung des
Schneidwerkzeugs ist nur möglich, wenn
der Bedieneranwesenheitshebel gegen
den Griff gedrückt wird (siehe Abs. 6.3).
3.
Deaktivierung des Schneidwerkzeugs.
Mit aktiviertem Schneidwerkzeug die
Starttaste (Fig.17.A) drücken. Das
Schneidwerkzeug stoppt, während
die Maschine eingeschaltet bleibt.
5.3.3
Kupplungshebel
Überträgt den Antrieb an die Räder und erlaubt
die Vorwärtsbewegung der Maschine.
Antrieb eingeschaltet.
Um die Maschine vorwärts
zu bewegen:
a. Einen der zwei
Bedieneranwesenheitshebel
(Fig.16.A) gegen den Griff drücken.
b. Einen der zwei Kupplungshebel
(Fig.16.B) gegen den Griff ziehen.
Es ist möglich, die Vorschubgeschwindigkeit
mittels Auswahlknopf (Fig.17.C) einzustellen.
6 verschiedene Geschwindigkeitsniveaus sind wählbar.
DE - 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis