Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Griffs; Steuerbefehle; Sicherheitsschlüssel (Abschaltvorrichtung); Griff - Stiga MCS 500 AK Li 80 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2.
Die im Karton enthaltenen Unterlagen einschließlich
dieser Gebrauchsanweisung durchlesen.
3.
Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4.
Den Karton und die Verpackungen unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.
4.1.2

Montage des Griffs

1.
Sicherstellen, dass sich der Hebel in der en-
triegelten Position befindet (Abb.3.A).
2.
Den Griff (Abb.3.B) anheben und in
die Arbeitsposition bringen.
3.
Den Hebel schließen (Abb.3.C),
um den Griff zu blockieren.
Vor der Montage überprüfen, dass der Sicher-
heitsschlüssel nicht in seinem Sitz untergebracht ist.
5.

STEUERBEFEHLE

5.1
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
(ABSCHALTVORRICHTUNG)
Der Schlüssel (Fig.4.A), der sich im Inneren des
Batteriefachs befindet, aktiviert und deaktiviert
den Stromkreislauf der Maschine.
Wenn man den Schlüssel abzieht, wird der Stromkreis
völlig deaktiviert, um einen unkontrollierten
Gebrauch der Maschine zu verhindern.
WICHTIG Den Sicherheitsschlüssel immer
entfernen, wenn die Maschine nicht verwendet
wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
5.2

GRIFF

5.2.1
Motorbremshebel
Der Motorbremshebel (Fig.5.A) bewirkt die
Aktivierung von Schneidwerkzeug und Antrieb.
Einen der zwei Hebel (Fig.5.A) gegen den Griff drücken,
um die Aktivierungsfunktionen von Schneidwerkzeug
und das Einlegen der Kupplung zu bewirken.
Der Motor stoppt automatisch und alle Funktionen
werden beim Loslassen beider Hebel deaktiviert.
5.2.2

Starttaste

Die Starttaste (Fig.6.A) wird verwendet für:
Start der Maschine. Durch Drücken der
1.
Taste (Fig.6.A) leuchtet das Display (Fig.6.B)
auf und die Maschine ist verwendungsbereit.
ANMERKUNG Das Einschalten
der Maschine ist nur möglich, wenn
der Motorbremshebel (Abb.5.A)
un der Antriebshebel (Abb.5.B)
nicht betätigt werden.
HINWEIS Wenn die Maschine nicht
verwendet wird, schaltet sich das
Display nach 15 Sekunden aus und
der oben angegebene Arbeitsschritt
muss wiederholt werden.
2.
Aktivierung des Schneidwerkzeugs.
HINWEIS Die Aktivierung des
Schneidwerkzeugs ist nur möglich,
wenn der Motorbremshebel gegen den
Griff gedrückt wird (siehe Abs. 6.3).
Deaktivierung des Schneidwerkzeugs.
3.
Mit aktiviertem Schneidwerkzeug
die Starttaste (Fig.6.A) drücken. Das
Schneidwerkzeug stoppt, während
die Maschine eingeschaltet bleibt.
5.2.3
Antriebshebel
Überträgt den Antrieb an die Räder und erlaubt
die Vorwärtsbewegung der Maschine.
Antrieb eingeschaltet.
Um die Maschine vorwärts
zu bewegen:
a. Einen der zwei Motorbremshebel
(Fig.5.A) gegen den Griff drücken.
b. Einen der zwei Antriebshebel
(Fig.5.B) gegen den Griff ziehen.
Es ist möglich, die Vorschubgeschwindigkeit
mittels Auswahlknopf (Fig.6.C) einzustellen.
6 verschiedene Geschwindigkeiten sind wählbar.
Höchstgeschwindigkeit (circa 5 km/h).
1.
Mindestgeschwindigkeit (circa 2,5 km/h).
2.
Jede weitere Betätigung des Auswahlknopfes (Fig.6.C)
entspricht einem Wechsel der Geschwindigkeit
des Radantriebs, das beim Display mithilfe einer
Balkenanzeige (Fig.6.C1) veranschaulicht wird.
HINWEIS Die letzte ausgewählte
Geschwindigkeit bleibt auch nach dem
Ausschalten der Maschine eingestellt.
WICHTIG Um das Getriebe nicht zu
beschädigen, die Maschine mit eingekuppeltem
Getriebe möglichst nicht rückwärts ziehen.
5.2.4
"ECO"-Taste
Die Funktion "ECO" ermöglicht eine Energieersparnis
während des Rasenschnitts, wobei die
Autonomie der Batterie optimiert wird.
Zur Aktivierung oder Deaktivierung der "Eco"-
Funktion, die Taste (Fig.6.D) drücken.
Bei aktivierter Funktion erscheint auf dem
Display die Anzeige "Eco" (Abb.6.D1).
Diese Funktion wird immer deaktiviert, wenn
die Motorbremshebel losgelassen werden.
HINWEIS Von der Verwendung der "ECO"-Funktion
wird unter schweren Schnittbedingungen (Schnitt bei
dichtem, hohem und feuchtem Gras) abgeraten.
DE - 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis