Herunterladen Diese Seite drucken

WAGO Serie 750-352 Handbuch Seite 295

Feldbuskoppler ethernet 10/100 mbit/s; digitale und analoge signale version 1.5.0 wago-i/o-system

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-352 Feldbuskoppler ETHERNET
Dabei repräsentiert die erste Stelle die MODBUS-Tabelle (0, 1, 3 oder 4) und
implizit den Funktionscode (siehe nachfolgende Tabelle).
Tabelle 356: MODBUS-Tabelle und -Funktionscodes
MODBUS-Tabelle MODBUS-Funktionscode
0
1
3
4
Die folgenden fünf Stellen geben die Kanalnummer (beginnend mit 1) der
durchnummerierten digitalen oder analogen Eingangs- oder Ausgangskanäle an.
Beispiele:
Lesen/Schreiben des ersten digitalen Einganges:
Lesen/Schreiben des zweiten analogen Einganges:
Anwendungsbeispiel:
Mit der Eingabe: „Messdaten . 0 0000 2" kann beispielsweise der digitale
Eingangskanal 2 des o. g. Knotens „Messdaten" ausgelesen werden.
Abbildung 57: Beispiel SCADA-Software mit MODBUS-Treiber
Information
Weitere Information
Eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Software-Bedienung
entnehmen Sie dem Handbuch des entsprechenden SCADA-Produktes.
Pos : 130 /Dokumentati on allgemei n/Gli ederungsel emente/---Seitenwec hs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.5.0
FC1 oder
FC15
FC2
FC4
FC3 oder
FC 16
Adresse der SCADA-Software an das
Prozessabbild des Knotens anpassen
ETHERNET-TCP/IP
MODBUS-Protokoll
ETHERNET-
Adapter
Lesen eines Eingangsbits oder
Schreiben mehrerer Ausgangsbits
Lesen mehrerer Eingangsbits
Lesen mehrerer Eingangsregistern
Lesen mehrerer Eingangsregistern oder
Schreiben mehrerer Ausgangsregister
Beispielknoten „Messdaten"
Hub
Anwendungsbeispiele
z. B. 0 0000 1
z. B. 3 0000 2
295

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

750750-352