dormakaba
Montage- und Inbetriebnahmeanleitung
sind, oder an Türen im Innen bereich, die Räume
trennen, in denen Druckunterschiede auftreten
können, besonders geeignet. Im Automatikmodus
überwacht die Windlastregelung die tatsächliche
Fahrgeschwindigkeit und greift ausgleichend ein,
wenn die Fahrgeschwindigkeit vom eingestellten
Wert abweicht. Der Antrieb kann, in Verbin dung mit
der Upgrade-Card Full-Energy, bis zu 150 N an der
Hauptschließkante zur Verfügung stellen, die dann
zum Ausgleich von Umwelteinflüssen genutzt werden
können. Der Schließprozess während der letzten 10°
kann durch den elektronischen Endschlag zusätzlich
unterstützt werden. Die Tür kann manuell begangen
werden, wir empfehlen dazu die Push & Go-Funktion
zu nutzen.
3.3
Niedrigenergieprodukt
Der ED 100/250 kann so eingestellt werden, dass die
Anforderungen einer Niedrigenergieanwendung (Low-
Energy-Antrieb) gemäß der EN 16005 oder DIN 18650,
ANSI 156.19 und BS 7036-4 erfüllt werden. Während
der Inbetriebnahme müssen die Antriebsparameter
mit den Vorgaben der jeweils gültigen Norm
abgeglichen werden.
Die notwendige Sicherheit der Anlage wird durch
folgende Eigenschaften erreicht:
• Reduzierte dynamische Türflügel-/ Berührkräfte
• Niedrige Fahrgeschwindigkeiten
• Reduzierte statische Türflügel-/ Berührkräfte
• Kraftbegrenzung
Aufgrund von Systemtoleranzen müssen nach
der automatischen Lernfahrt die tatsächlichen
Kräfte am Türblatt gemessen und ggf. zur
Einhaltung der lokalen Normen und Vorschriften
entsprechend geändert werden. Der Einsatz von
zusätzlichen Sicherheitssensoren zur Absicherung der
Drehbewegung ist nicht vorgeschrieben, kann aber
optional erfolgen, wenn dies aufgrund der individuell
durchzuführenden Risikobewertung notwendig wird.
Die Absicherung der Nebenschließkante muss separat
betrachtet werden.
3.4
Bedienelemente
Die Antriebe ED 100 und ED 250 sind
elektromechanische Antriebe. Erst im Zusammenspiel
von Motorgetriebeeinheit und der Steuerung wird das
automatische Öffnen und Schließen möglich. Dafür
muss die Steuerung bestimmte Parameter der Tür
kennen, um ein optimales Verhalten zu erzielen.
Die Steuerung ist mit einer Bedienschnittstelle mit
4 Tasten und 2-stelligem Display ausgestattet. Mit
dieser können alle in der Parameterliste angegebenen
Einstellungen durchgeführt werden. Während der
Inbetriebnahme werden die Tastenfunktionen und
das Display so konfiguriert, dass unabhängig von der
Montage richtung die Tasten gemäß ihrer Anordnung
immer die gleiche Funktionen und die Zahlen und
Ziffern richtig dargestellt werden. Die Legende der
Tasten kann entnommen und gedreht werden.
ED 100, ED 250
Durch Drücken der Tasten können folgende
Funktionen ausgeführt werden:
• Einstellung der Montagerichtung nach einem
• Blättern in Parametern und Fehlermeldungen
• Verringern des Parameterwerts
• Öffnungsimpuls
• Lernfahrt
• Reset mit Werkseinstellung (Fact-Setup)
• Blättern in Parametern und Fehlermeldungen
• Erhöhen des Parameterwerts
• Parameter Menü aufrufen
• Gewählten Parameter ändern
• Geänderten Wert speichern
• Parameter Änderung abbrechen
• Parameter Menü beenden
• Fehlerquittierung
• Reset
WN 059798 45532
< 3s Quit
> 3s Reset
< 3s
< 3s Quit
> 3s Reset
> 3s
< 3s
LEARN
> 8s
Fact-Setup
Untere Taste
Netzreset
Obere Taste
Rechte Taste
Linke Taste
Linke und rechte Taste gleichzeitig
Produktbeschreibung
> 3s
PRG
> 3s
LEARN
> 8s
Fact-Setup
> 3s
PRG
2019-07
5