dormakaba
Montage- und Inbetriebnahmeanleitung
Parameter /
Wertebereich
Anzeige
Statusrelais
0 – 6
Funktion
Steuerung
0 – 1
Ausgang 1G, mit
dem Eingang 4/4a
Zyklenzähler
0 – 99
Fehlerspeicher
0 – 1
löschen
Serviceintervall-
0 – 1
anzeige (LED gelb)
zurücksetzen
Werkseinstell ungs-
1 – 2
level
Öffnungswinkel
0 – 110
Türschließer-/
0 – 1
Automatikmodus
Power-Assist-
1 – 5
Startwinkel
ED 100, ED 250
Einheit
Erklärung
Werkseinstellung
= Fett
0
Das Statusrelais ist deaktiviert.
1
Das Statusrelais wird geschaltet, sobald die eingestellte
ZU-Position erreicht ist.
2
Das Statusrelais wird geschaltet, sobald die eingestellte
Offen-Position erreicht ist.
3
Störung
Alle Störungen, die zu einer Meldung an der internen Anzeige
führen, werden durch Ausgabe am Statusrelais gemeldet.
4
Tür ZU und verriegelt.
5
Störung oder Information
Alle Störungen oder Informationen, die zu einer Meldung an der
internen Anzeige führen, werden durch Ausgabe am Statusrelais
gemeldet.
6
Das Statusrelais wird geschaltet, wenn die Tür weiter auf ist als der
Parameter "Statuskontakt Winkel". Der Wert des Parameters kann
nur per Handheld verändert werden.
0
Augang 1G ist unabhängig vom Kontakt 4/4a.
1
Der Verriegelungsausgang (Klemme 1G) schaltet, sobald der
Kontakt 4/4a geöffnet wird. Der Kontakt schaltet dauerhaft,
daher ist die für die Verwendung zwingend ein E-Öffner mit 100
% Einschaltdauer erforderlich, z. B. ein Ruhestromöffner. Diese
Funktion ist nicht für Motorschlösser über DCW aktiv.
10.000
Die Anzeige erfolgt in Schritten zu 10.000 Zyklen.
Zyklen
Beispiel: Anzeige 4 = 40.000 Zyklen, Anzeige 53 = 530.000 Zyklen.
Mit dem Handheld kann der Wert genau ausgegeben werden.
Der Wert 99 auf der internen Anzeige bedeutet 990.000 oder
höher.
0
Ohne Funktion.
1
Der Fehlerspeicher wird gelöscht.
Danach wird der Parameter automatisch wieder auf 0 gesetzt.
0
Ohne Funktion.
1
Der Servicezyklen- und Zeitzähler wird auf die Werte 200.000
Zyklen und 12 Monate zurückgesetzt. Eine davon abweichende
Einstellung muss mit dem Handheld durchgeführt werden
(siehe auch Funktion Service-LED).
1
Durch Betätigung der Taste Fact-Setup auf der Bedienschnittstelle
> 8 Sekunden kann der Antrieb auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt werden. Mit dem Parameter SL kann vor der
Durchführung der Werkseinstellung festgelegt werden, welche
Daten dabei gelöscht werden.
Standard Werkseinstellung: Alle Parameter werden auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt. Die installierten Upgrade-Cards
bleiben jedoch erhalten und müssen nicht neu installiert werden.
2
Erweiterte Werkseinstellung:
Alle Parameter werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Die installierten Upgrade-Cards werden aus dem Speicher
der Steuerung gelöscht. Steuerung und Upgrade-Card
können wieder unabhängig voneinander verwendet werden
(Auslieferungszustand).
Grad
Der bei der Lernfahrt eingestellte Öffnungswinkel wird hier
angezeigt. Eine Veränderung kann nur über eine Lernfahrt erfolgen.
Aufgrund von Montage- und Parametertoleranzen kann die Anzeige
von der tatsächlichen Türposition abweichen.
0
Der Automatikmodus sollte verwendet werden, wenn die Tür
bevorzugt automatisch geöffnet wird und Bewegungsmelder
eingesetzt werden. Bei Blockierungen während des Schließens
reversiert der Antrieb automatisch. Die Fahrkurve ist für ein
sicheres Schließen optimiert. Die Windlastregelung und die Push &
Go-Funktion können nur im Automatikmodus verwendet werden.
1
Der Türschließermodus sollte verwendet werden, wenn die Tür
hauptsächlich manuell und nur selten automatisch geöffnet wird.
Bei Blockierungen während des Schließens verbleibt die Tür an
der aktuellen Position. Die Fahrkurve ist für manuelle Öffnung
optimiert. Die Power-Assist-Funktion soll nur im Türschließermodus
verwendet werden.
Grad
Einstellung des Winkels, ab dem die Power-Assist-Funktion wirken
3
soll. Je kleiner der Wert, desto empfindlicher reagiert die Power-
Assist-Funktion.
WN 059798 45532
Parametrierung
2019-07
39