Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dormakaba ED 100 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ED 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dormakaba
Montage- und Inbetriebnahmeanleitung
Parameter /
Wertebereich
Anzeige
Statische Kraft in
2 – 15
Schließrichtung
(reduziert bei
(Grundparameter
Low Energy)
für
Windlastregelung)
Endschlagimpuls
0 – 9
Endschlagwinkel
2 – 10
Zuhaltekraft
0 – 9
Push & Go
0 – 1
Programm-
0 – 4
schalterart
EPS DCW
0 – 1
– Verhalten nach
Netzreset
Interner
0 – 1
Programmschalter
– Einschalt-
verzögerung
Tagesfrei schaltung
0 – 1
38
ED 100, ED 250
Einheit
Erklärung
Werkseinstellung
= Fett
10 N
Die an der Schließkante wirkenden Kräfte können über diesen
6
Parameter verändert werden. Durch interne Überwachungen wird
die Zulässigkeit der Einstellung überprüft. Bei einer Überschreitung
wird der eingestellte Wert abwechselnd mit dem wirksamen
Wert angezeigt. Aufgrund von Systemtoleranzen müssen nach
der automatischen Antriebslernfahrt die tatsächlichen Kräfte am
Türblatt gemessen und ggf. zur Einhaltung der lokalen Normen und
Vorschriften entsprechend geändert werden.
0
Neben dem mechanischen Endschlag steht für den
Automatikbetrieb ein motorischer Endschlag zur Verfügung. Mit
dem motorischen Endschlag können beim Schließen Türdichtungen
oder Verriegelungen überwunden werden. Die Einstellung soll von
einem kleinen Wert beginnend erhöht werden, um Beschädigungen
der Tür zu verhindern. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass die
Tür selbst und die Gestänge-/ Gleitschienenbefestigung für die
zusätzlich und dauerhaft eingeleiteten Kräfte geeignet sind. Im
Zweifelsfall empfehlen wir, die geringste mögliche Einstellung zu
wählen.
Grad
Mit dem Endschlagwinkel wird der Türöffnungswinkel festgelegt, ab
3
dem der motorische Endschlagimpuls wirksam ist.
0 = aus
Die Zuhaltekraft wird permanent nach dem Endschlag angelegt.
1 – 9 = ein
Diese Kraft soll die Tür in der ZU-Position halten, auch wenn Wind
auf die Tür drückt. Die Zuhaltekraft ist von 0 (aus) bis 9 (maximum)
einstellbar.
0 = aus
Nach der Aktivierung wird eine automatische Öffnung der Tür
1 = ein
gestartet, wenn sie manuell aus der "ZU"-Position heraus um einen
Winkel von 4° in Richtung "AUF" bewegt wird. Für diese Funktion
muss zusätzlich der Wert "hd" auf 0 gesetzt werden.
0
Interner Programmschalter ist aktiv.
1
Es ist ein externer Programmschalter mit Kontakten am
Anschlussprint angeschlossen. Der Anschlussstecker des internen
Programmschalters muss abgezogen werden.
2
Es ist ein externer DCW-Programmschalter am Anschlussprint
angeschlossen. Der Anschlussstecker des internen
Programmschalters muss abgezogen werden.
3
Steuerung des Programmschalters über TMS-Software
4
Steuerung des Programmschalters über TMS-Software oder
DCW-Programmschalter
0
Bei einem Netzausfall oder nach Abschalten des Antriebs wird
der Programm schalter bei Netzeinschalten automatisch in die
letzte bekannte Stellung geschaltet. Wichtig: Der Zeitpunkt des
Netzteinschaltens kann auch außerhalb der Geschäftszeiten
liegen und hat damit Einfluss auf den versicherungstechnischen
Verschluss.
1
Bei einem Netzausfall oder nach Abschalten des Antriebs wird der
Programm schalter bei Netzeinschalten automatisch in die Stellung
AUS geschaltet. Diese Funktion soll verwendet werden, wenn der
versicherungstechnische Verschluss gegeben sein muss.
0
Die Funktion des internen Programmschalters wird unverzüglich
nach dem Umschalten vom Antrieb übernommen.
1
Nach dem Umschalten des internen Programmschalters wird
die Funktion mit einer Verzögerung von 10 s übernommen.
Diese Funktion ist sinnvoll, wenn der PGS umgestellt werden
muss und die Person die Tür nach dem Umstellen noch durch die
Standardmelder passieren muss. Ein zusätzlicher Taster Nacht/
Bank ist nicht erforderlich.
0
Die Tür wird bei Erreichen der ZU-Position immer verriegelt.
1
Die Tür wird in der Betriebsart Automatik bei Erreichen der
ZU-Position nicht verriegelt. Der Verriegelungskontakt bleibt
dauerhaft geschaltet. In Verbindung mit Motorschlössern wird
dadurch eine schnellere Öffnung erreicht. Bei der Verwendung eines
E-Öffners muss dieser Öffner für 100-%-Einschaltdauer geeignet
sein, um Beschädigungen auszuschließen.
WN 059798 45532
Parametrierung
2019-07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ed 250

Inhaltsverzeichnis