Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LH-4500C Series / SC-956
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUKI LH-4500C-Serie

  • Seite 1 LH-4500C Series / SC-956 BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. TECHNISCHE DATEN ....................1 1-1. Spezifikationen des Nähmaschinenkopfes ..............1 1-2. Spezifikationen des Schaltkastens ..................1 2. EINRICHTUNG ......................2 2-1. Masszeichnung des tisches .....................2 2-2. Vorsichtsmassnahmen bei der einrichtung der nähmaschine ........3 2-3. Installation der Nähmaschine ....................4 2-4.
  • Seite 3 4. EINSTELLEN DER NÄHMASCHINE ................. 26 4-1. Fadenspannung .......................26 4-1-1. Einstellen der Spannung an Fadenspanner Nr. 1 ............. 26 4-1-2. Einstellen der Nadelfadenspannung (Aktivspannung) ............26 4-1-3. Einstellen der Spulenfadenspannung ................27 4-2. Einstellen der Fadengeberfeder und des Fadengeberhubs ........28 4-3.
  • Seite 4 5-5. Liste der Speicherschalterdaten ..................77 5-6. Liste der Fehler ........................83 5-7. Speicherschalterdaten ....................87 6. Wichtige neue Funktionen ..................89 6-1. Eckennähfunktion ......................89 6-2. Korrigieren der Nadelfadenspannung gemäß dem auf der Spule aufgewickelten Fa- denrestbetrag ........................93 6-3. Spannungskorrektur (in Bezug auf Nähgeschwindigkeit) ..........95 6-4.
  • Seite 5 9-2. Einrichten von Vieleckform-Nähen ................133 9-2-1. Bearbeiten eines Vieleckform-Stichmusters ..............133 9-2-2. Erzeugen eines neuen Vieleckform-Stichmusters ............139 9-2-3. Einstellen des Schritts, ab dem Vieleckform-Nähen gestartet wird ........ 140 9-2-4. Verfahren zum Ausführen von Eckennähen unter Verwendung eines Vieleckform-Stich- musters ......................... 141 9-3.
  • Seite 6: Technische Daten

    Ohne Nadelstangenmechanismus Motor Wechselstrom-Servomotor Schmieröl JUKI NEW DEFRIX OIL Nr. 1 oder JUKI CORPORATION GENUINE OIL 7 Nähmuster ..............99 Muster (Für Vieleckform-Nähen können bis zu 10 Muster registriert werden.) Anzahl der Muster Zyklusnähmuster ............9 Muster Sonderteilungsmuster..........20 Muster Verdichtungsstich-Sondermuster.........
  • Seite 7: Einrichtung

    2. EINRICHTUNG 2-1. Masszeichnung des tisches – 2 –...
  • Seite 8: Vorsichtsmassnahmen Bei Der Einrichtung Der Nähmaschine

    2-2. Vorsichtsmassnahmen bei der einrichtung der nähmaschine Wir danken Ihnen sehr, dass Sie sich dieses Mal für eine JUKI Industrienähmaschine entschieden ha- ben. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme der Nähmaschine die Punkte 2-1 bis 2-16, um reibungslosen Be- trieb zu gewährleisten.
  • Seite 9: Installation Der Nähmaschine

    2-3. Installation der Nähmaschine Anbringen der Scharniersitze und der ❺ ❺ ❸ Gummilager des Maschinenkopfes ❸ ❼ Fixieren Sie den mit der Einheit gelieferten ❽ Zubehör-Scharniersitz ❶ mit Holzschrau- ❶ ben ❼ und Unterlegscheiben ❽ am Tisch, ❻ ❷ während Sie die Blechplatte ❻ zwischen Scharniersitz und Tisch einfügen, wie in ❹...
  • Seite 10 Installieren der Ölflasche Setzen Sie die Öldichtung  auf den mitge- lieferten Ölentferner  , und sichern Sie die Teile mit der Schraube  und Mutter  . Fügen Sie dabei eine Unterlegscheibe zwischen zwei Dichtungsscheiben  , ein, und bringen Sie die Teile an der Schraube an.
  • Seite 11: Installieren Des Garnständers

    2-4. Installieren des garnständers ❷ ❶ Bauen Sie den Garnständer zusammen, setzen Sie ihn in das Installationsloch des Maschinenti- sches ein, und ziehen Sie die Mutter ❶ sachte an. Bei Stromversorgung über Deckenverkabelung ist das Stromversorgungskabel durch die hohle Spulenstützstange ❷ zu führen. 2-5.
  • Seite 12: Installieren Des Elektrokastens

    2-5-2. Installieren des Elektrokastens Installieren Sie den Elektrokasten ❹ am Tisch, ❷ ❷ indem Sie vier mit dem Elektrokasten gelieferte Schrauben ❷ in die Löcher a im Tisch einführen. ❶ 2-6. Installieren des Pedalsensors Sichern Sie den Pedalsensor ❶ mit zwei Unter- legscheiben und zwei Holzschrauben ❷...
  • Seite 13: Installationsverfahren Des Drosselkastens (Nur Für Die Modelle Des Eu-Typs)

    2-7. Installationsverfahren des Drosselkastens (Nur für die Modelle des EU-Typs) Befestigen Sie die Klemmen des vom Elektro- kasten kommenden Stromversorgungskabels ❸ ❷ ❹ ❶ an der Platinenbaugruppe ❷ des Drossel- kastens und der Drosselkasten-Montageplat- te ❸ . Schließen Sie das braune Kabel A an die erste Klemme und das blaue Kabel B an die dritte Klemme von der Oberseite des Klem- ❻...
  • Seite 14: Anschluß Des Stromversorgungskabels

    2-8-2. Anschluß des Stromversorgungskabels Die werksseitig eingestellten Spannungsdaten sind auf dem Spannungshinweisaufkleber angegeben. Schließen Sie das Kabel gemäß diesen Daten an. Stromhinweisanhänger Niemals mit falscher Spannung und Phase benutzen. (Zum Beispiel : Im Falle von 200V) Typenschild • Anschluß von Einphasenstrom (220 bis 240V) Braun Weiß...
  • Seite 15: Anschließen Der Kabel

    2-10. Anschließen der Kabel GEFAHR : 1. Um durch elektrische Schläge oder plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verlet- zungen zu verhüten, führen Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten lang gewartet haben. 2. Um durch ungewohnte Arbeit oder elektrischen Schlag verursachte Unfälle zu verhüten, lassen Sie die elektrischen Komponenten von einem Elektriker oder Techniker unserer Händler einstel- len.
  • Seite 16: Handhabung Der Kabel

    2-11. Handhabung der Kabel GEFAHR : 1. Um durch elektrische Schläge oder plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verlet- zungen zu verhüten, führen Sie die Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten lang gewartet haben. 2. Um durch ungewohnte Arbeit oder elektrischen Schlag verursachte Unfälle zu verhüten, lassen Sie die elektrischen Komponenten von einem Elektriker oder Techniker unserer Händler einstel- len.
  • Seite 17: Montieren Der Verbindungsstange

    2-12. Montieren der verbindungsstange WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten gewartet haben. Die Verbindungsstange ❶ mit der Mutter ❸ im Montageloch B des Pedalhebels ❷...
  • Seite 18: Pedalbedienung

    2-14. Pedalbedienung Die Maschine läuft mit niedriger Nähge- schwindigkeit, wenn Sie den vorderen Teil des Pedals leicht niederdrücken. B Die Maschine läuft mit hoher Nähgeschwin- digkeit, wenn Sie den vorderen Teil des Pe- dals weiter niederdrücken. A (Wenn automa- tisches Rückwärtsnähen voreingestellt wor- den ist, läuft die Maschine nach Abschluss des Rückwärtsnähens mit hoher Geschwin- digkeit.)
  • Seite 19: Schmierung

    1 000 Sti/min, und überprüfen Sie die Ölmenge im Greifer vor der Benutzung. 2. Kaufen Sie JUKI NEW DEFRIX OIL Nr. 1 (Teile-Nr.: MDFRX1600C0) oder JUKI MACHINE OIL #7 (Teile-Nr.: MML007600CA) für die Greiferschmierung. 3. Füllen Sie unbedingt sauberes Öl ein.
  • Seite 20: Gebrauchsweise Der Bedienungstafel (Grundlegende Erklärung)

    2-16. Gebrauchsweise der Bedienungstafel (Grundlegende Erklärung) 2-16-1. Wahl der Sprache (zuerst auszuführender Vorgang) Wählen Sie die Sprache aus, die auf der Bedienungstafel angezeigt werden soll, wenn Sie Ihre Nähma- schine nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten. Beachten Sie, dass, wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, ohne die Sprache auszuwählen, der Sprachenwahlbildschirm bei jedem Einschalten der Nähmaschine angezeigt wird.
  • Seite 21: ④ Einstellen Der Uhr

    ③ Nullpunkt-Wiedergewinnung ❻ Durch Drücken von ❻ ruft die Nähmaschine den Nullpunkt ab und hebt die Nadelstange auf ihre Hochstellung an. <Nullpunkt-Wiedergewinnungsbildschirm> ④ Einstellen der Uhr ❸ ❸ . Drücken Sie Der "Modusbildschirm" wird angezeigt. Wählen Sie die "8. Uhr-Einstellung" aus.
  • Seite 22: Bezeichnungen Und Funktionen Der Tafeltasten

    2-16-2. Bezeichnungen und Funktionen der Tafeltasten Die Umschaltung zwischen dem Bedienermodus und dem Wartungspersonalmodus erfolgt durch ❶ und des ❷ . gleichzeitiges Drücken des <Bedienermodus> <Wartungspersonalmodus> ❺ ❸ ❽ ❼  ❾ ❹ ❶ ❺ ❸ ❽ ❼  ❾ ❹...
  • Seite 23 Taste/Anzeige Beschreibung Anpassungstasten 2 - 7 Eine ausgewählte Funktion kann dieser Taste zugeordnet und mit dieser Taste registriert werden. Anpassungstasten 2 - 11 Eine ausgewählte Funktion kann dieser Taste zugeordnet und mit dieser Taste registriert werden. Der zweite Nähbetriebsbildschirm wird angezeigt. Taste für zweiten Nähbetriebsbild- schirm * Bestätigung von Daten...
  • Seite 24: Grundlegende Bedienung

    2-16-3. Grundlegende Bedienung ① Einschalten des Netzschalters Wenn Sie den Netzschalter einschalten, wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. ② Auswählen eines Nähmusters Der Nähbetriebsbildschirm wird angezeigt. ・ Wählen Sie ein Nähmuster aus. "5-2. Nähmuster" auf S.41 Siehe für Einzelheiten. ・ Konfigurieren Sie die Einstellungen "9-10.
  • Seite 25: Vorbereitung Vor Dem Nähen

    3. VORBEREITUNG VOR DEM NÄHEN 3-1. Anbringen der nadel WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. Schalten Sie den Motor aus. LH-4588C Verwenden Sie Nadeln des Typs DP×5 (134). Drehen Sie das Handrad, bis die Nadelstan- ge den höchsten Punkt ihres Hubs erreicht.
  • Seite 26: Einsetzen Der Spule In Die Spulenkapsel

    3-3. Einsetzen der Spule in die Spulenkapsel WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. [Im Falle von LH-4588C-7] LH-4588C-7 Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel ein, dass sie sich in Richtung des Pfeils A dreht.
  • Seite 27: Einfädeln Des Maschinenkopfes

    3-4. Einfädeln des maschinenkopfes WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. Abb. 1 Abb. 2 Typ G Typ F Linker Nadel- faden Zwischenfa- Rechter Na- denführung 14,7 mm delfaden ❹...
  • Seite 28: Bewickeln Der Spule

    3-5. Bewickeln der spule ❻ ❸ ❼ ❶ ❻ ❺ ❷ ❹ ❻ Die Spule bis zum Anschlag auf die Spu- lerspindel ❶ schieben. Führen Sie den von der Spule auf der rechten Seite des Garnständers herausge- zogenen Spulenfaden in der Reihenfolge, wie in der Abbildung links gezeigt.
  • Seite 29 [Spulenbewickelungsmodus] Um nur eine Spule zu bewickeln oder die Ölmenge im Greifer zu überprüfen, sollte der Spulenbewicke- lungsmodus verwendet werden. Drücken Sie das Pedal nieder, um das Bewickeln einer Spule zu starten. ❶ Rufen Sie den Modusbildschirm durch ❶ auf. Drücken von Wählen Sie "2.
  • Seite 30: Installieren Des Anbauteils

    3-6. Installieren des Anbauteils Achten Sie darauf, dass die Schraube A nicht auf der Rückseite des Bettschiebers übersteht, wenn Sie die Zusatzvorrichtung mit der Schraube am Bettschieber befestigen. Wenn die Schraube übersteht, wie in der Abbildung gezeigt, behindert sie andere Komponenten und verursacht eine Störung.
  • Seite 31: Einstellen Der Nähmaschine

    4. EINSTELLEN DER NÄHMASCHINE 4-1. Fadenspannung 4-1-1. Einstellen der Spannung an Fadenspanner Nr. 1 Drehen Sie die Fadenspannungsmutter Nr. 1 ❶ im Uhrzeigersinn A, um die Länge des nach dem Fadenabschneiden an der Spitze der Nadel ver- ❶ bleibenden Fadens zu verkürzen. Drehen Sie die Mutter entgegen dem Uhrzeigersinn B, um die Länge zu vergrößern.
  • Seite 32: Einstellen Der Spulenfadenspannung

    4-1-3. Einstellen der Spulenfadenspannung WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. Die Spulenfadenspannung wird durch Drehen der Spulenfadenspannungsschraube ❶ im Uhrzeiger- sinn A erhöht bzw. durch Drehen der Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn B verringert.
  • Seite 33: Einstellen Der Fadengeberfeder Und Des Fadengeberhubs

    4-2. Einstellen der Fadengeberfeder und des Fadengeberhubs WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. [Zum Ändern des Hubs der Fadengeberfe- der] Lösen Sie die Schraube ❷ , und stellen Sie die linke Fadengeberfeder ❸...
  • Seite 34: Nähfuß (Aktive Nähfußvorrichtung)

    4-3. Nähfuß (Aktive Nähfußvorrichtung) WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. Wird die Stromversorgung der Nähmaschine eingeschaltet, während das Nähgut usw. unter dem Nähfuß eingelegt ist, erzeugt der Nähfuß-Schrittmotor ein spezielles Geräusch während der Nullpunkt-Wiedergewinnung.
  • Seite 35: Ändern Des Nähfußdruck-Anfangswerts

    4-3-3. Ändern des Nähfußdruck-Anfangswerts Wenn Sie den Anfangswert des Nähfußdrucks ändern wollen, kann der Anfangsdruck geändert werden, indem die Installationsposition des Drückerstangenhalters (oben) ❶ geändert wird. Stellen Sie den Anfangswert des Nähfußdrucks gegebenenfalls gemäß dem Nähvorgang ein. [Einstellverfahren] Schalten Sie die Stromversorgung der Näh- maschine aus.
  • Seite 36: Einstellen Der Stichlänge

    4-4. Einstellen der Stichlänge 1. Es kann vorkommen, dass der an der Bedienungstafel eingestellte Transportbetrag und die tatsächliche Stichlänge voneinander abweichen, wenn die Nähmaschine in einem anderen Zustand als dem Standard-Lieferzustand oder ein anderes Material verwendet wird. Kompensieren Sie die Stichlänge in Übereinstimmung mit dem Nähprodukt. 2.
  • Seite 37: Led-Handleuchte

    4-6. LED-Handleuchte WARNUNG : Um Körperverletzungen durch unerwartetes Anlaufen der Nähmaschine zu verhüten, bringen Sie während der Helligkeitseinstellung der LED niemals Ihre Hände in den Nadeleinstichbereich, und setzen Sie auch nicht Ihren Fuß auf das Pedal. * Diese LED dient dazu, die Funktionsfähig- keit der Nähmaschine zu verbessern, und ist nicht für Wartung vorgesehen.
  • Seite 38: Rückwärtsnähen

    4-7. Rückwärtsnähen ① ❶ [Mechanismus für Antipp-Rückwärtsnähen] [Rückwärtsnähen mittels Rückwärtstrans- Wenn die Rückwärtstransport-Drucktaste ① ge- porthebel] drückt wird, führt die Nähmaschine Rückwärtsnä- Die Länge der Naht, die durch Vorwärts- oder hen durch. Rückwärtstransport des Stoffs genäht wird, kann durch Betätigen des Rückwärtstransporthebels ❶ Sobald der Schalterhebel losgelassen wird, setzt die Maschine den Vorwärtsnähbetrieb fort.
  • Seite 39 ❶ ❶ drei Sekunde lang Halten Sie gedrückt. Der "Mode screen (Modus- bildschirm)" wird angezeigt. Wählen Sie die "13. Handschalter-Ein- stellung" aus. Wählen Sie den einzustellenden Schal- ter aus. Wählen Sie den Funktionsposten aus, der dem Schalter zugewiesen werden soll. Wählen Sie dann den Eingangssi- gnalstatus ( Wenn der Funktionsposten i51 oder da- rüber hinaus ausgewählt wird, wird der...
  • Seite 40: Einstellen Der Ölmenge (Ölspritzer) Im Greifer

    [Beschreibung der Funktionen der Benutzertaste] Funktionspunkt Funktionspunkt i00 Ohne Optionseingabefunktion i51 Rückwärtstransport-Korrekturstich i01 Nadel-hoch/tief-Korrekturstich i52 Nähfußlüftungsfunktion i02 Fadenabschneidefunktion i53 Funktion zum Aufheben von Rückwärtsnähen am Nahtanfang i03 1-Stich-Korrekturstich i54 Funktion zum Sperren des Niederdrückens des i04 Nadellüftungsfunktion vorderen Pedalteils i05 Eingabe Sicherheitsschalter i55 Funktion zum Sperren der Fadenabschneiden-Aus- i06 Funktion zum einmaligen Aufheben von Rück- gabe...
  • Seite 41: Überprüfung Der Ölmenge (Ölspritzer)

    4-9-2. Überprüfung der Ölmenge (Ölspritzer) Prüfpapier für Ölmenge (Ölspritzer) Ca. 70 mm * Jedes verfügbare Papier kann ohne Rück- sicht auf das Material verwendet werden. * Für den Fall der Messung der Ölmenge im Greifer ist die Messung unter dem "Spulenbewi- ckelungsmodus"...
  • Seite 42: Gebrauchsweise Der Bedienungstafel

    5. GEBRAUCHSWEISE DER BEDIENUNGSTAFEL 5-1. Erläuterung des Nähbetriebsbildschirms (bei Auswahl eines Nähmusters) Auf dem Nähbetriebsbildschirm werden die Form und die Einstellwerte des gegenwärtig genähten Näh- musters angezeigt. Die Anzeige und die Tastenbetätigung sind je nach dem ausgewählten Nähmuster unterschiedlich. Zwei verschiedene Bildschirmanzeigemodi sind vorhanden: d. h. <Bedienermodus> und <Wartungsper- sonalmodus>.
  • Seite 43 Freies Stichmuster Konstantmaß-Nähmuster (Wartungspersonalmodus) (Wartungspersonalmodus) Mehrlagen-Stichmuster Vieleckform-Stichmuster (Wartungspersonalmodus) (Wartungspersonalmodus) Taste/Anzeige Beschreibung ❶ Modustaste Diese Taste dient zum Anzeigen des Menübildschirms. Der Modus wird durch gleichzeitiges Drücken der Modustaste und der Informations- taste zwischen dem Bedienermodus und dem Wartungspersonalmodus umgeschal- tet. ❷...
  • Seite 44 Taste/Anzeige Beschreibung ❺ Taste für Rückwärtsnä- Dieser Schalter dient zum Ändern des EIN/AUS-Zustands von Rückwärtsnähen am hen am Nahtanfang Nahtanfang. Wenn Rückwärtsnähen am Nahtanfang in den Zustand AUS gesetzt wird, erscheint das Zeichen oben links von der Taste. Rückwärtsnähen (am Anfang) wird angezeigt, indem Sie diese Taste eine Sekunde lang gedrückt halten.
  • Seite 45 Taste/Anzeige Beschreibung Nähmustertaste Eine ausgewählte Funktion kann dieser Taste zugeordnet und mit dieser Taste regist- riert werden. Diese Taste ist anfänglich auf den "Stichlänge" eingestellt worden. Siehe "5-2-6. Liste der Musterfunktionen" auf S.55 für Einzelheiten. ※ Nähmustertaste Eine ausgewählte Funktion kann dieser Taste zugeordnet und mit dieser Taste regist- riert werden.
  • Seite 46: Nähmuster

    5-2. Nähmuster Häufig genähte Muster können als Nähmuster registriert werden. Nachdem die Muster als Nähmuster registriert worden sind, kann das gewünschte Nähmuster durch einfaches Auswählen seiner Nähmusternummer aufgerufen werden. Bis zu 99 verschiedene Muster können als Nähmuster registriert werden. 5-2-1. Nähmuster-Konfiguration Ein Nähmuster besteht aus vier Elementen, d.
  • Seite 47: Liste Der Nähmuster

    5-2-2. Liste der Nähmuster Die Liste der gespeicherten Nähmuster wird auf dem Bildschirm angezeigt. Unter dem Wartungsperso- nalmodus können Nähmuster erzeugt, kopiert und gelöscht werden. A auf dem Nähbe- Drücken Sie triebsbildschirm des jeweiligen Modus. Der Nähmuster-Listenbildschirm wird an- gezeigt. <Nähbetriebsbildschirm (Bedienermodus)>...
  • Seite 48 Name Funktion ❶ Musternummertaste Diese Taste dient zum Anzeigen der Anzahl der registrierten Nähmuster und Zyk- lusmuster. (Nicht registrierte Zyklusmusternummern werden nicht angezeigt.) Wenn diese Taste gedrückt wird, wird das Nähmuster in den ausgewählten Zustand versetzt. Anzeigebereich: Nähmusternummern 1 bis 99 und Zyklusmuster 1 bis 9. ❷...
  • Seite 49: Muster Für Rückwärtsnähen (Am Anfang)

    5-2-3. Muster für Rückwärtsnähen (am Anfang) Das Muster für Rückwärtsnähen am Nahtanfang wird wie unten beschrieben eingestellt. (1) Aktivieren des Musters für Rückwärtsnähen (am Anfang) Das Rückwärtsnähmuster am Nahtanfang kann verwendet werden, wenn die Funktion für Rückwärtsnähen am Nahtanfang in den EIN-Zustand versetzt wird (das Zeichen wird nicht angezeigt).
  • Seite 50 ♦ Für den Wartungspersonalmodus ① Auswählen der Art von Rückwärtsnähen am Nahtanfang Rufen Sie den Bearbeitungsbildschirms für Rückwärtsnähen am Nahtanfang unter Bezugnahme auf den Fall des Bedienermodus auf. ❶ , um den Rück- Drücken Sie wärtsnähtyp-Eingabebildschirm aufzu- rufen. ❶ <Bearbeitungsbildschirm für Rückwärtsnähen (Anfang) (Wartungspersonalmodus)>...
  • Seite 51: Für Den Fall, Dass Verdichtungsstich

    ・ Für den Fall, dass Verdichtungsstich ❸ gewählt wird ❾ ❽ ein- Die Stichlänge usw. kann mit gestellt werden. Ändern Sie die Verdichtungsstichzahl mit ❾ . Der eingegebene Wert wird durch Drücken  bestätigt. Daraufhin wird der Nähbetriebsbildschirm angezeigt. ❽ ・...
  • Seite 52 ③ Bearbeiten der Daten für Rückwärtsnähen am Nahtanfang  auf dem Bildschirm für Wenn Rückwärtsnähen am Nahtanfang ge- drückt wird, wird der "Bildschirm zum Bearbeiten von Rückwärtsnähdaten am Nahtanfang" aufgerufen. <Bildschirm zum Bearbeiten von Rückwärtsnähdaten am Nahtanfang> ・ Eingeben der Stichlänge (A) A wird der Durch Drücken von "Stichlängen-Eingabebildschirm"...
  • Seite 53 ・ Eingeben des Korrekturwerts für die Rückwärtsstichlänge (B) B gedrückt wird, wird der Wenn Eingabebildschirm für den Rückwärts- stichlängen-Korrekturwert aufgerufen. Geben Sie einen Korrekturwert mit dem Ziffernblock  ein.  gedrückt wird, wird der Wenn eingegebene Wert bestätigt, und das Display schaltet auf den "Bildschirm zum Bearbeiten von Rückwärtsnäh- <Eingabebildschirm für den Rückwärtsstichlängen-...
  • Seite 54: Einstellen Der Nadelfadenspannungsfunktion (E)

    ・ Einstellen der Nadelfadenspannungsfunktion (E) E gedrückt wird, wird Wenn der Auswahlbildschirm der Nadelfaden- spannungsfunktion aufgerufen. Wählen Sie den Status (aktiviert/deak- tiviert) der Nadelfadenspannungsfunk- tion mit der Taste  aus.  gedrückt wird, wird der Wenn eingegebene Wert bestätigt, und das Display schaltet auf den "Bildschirm <Auswahlbildschirm der Nadelfadenspannungsfunktion>...
  • Seite 55: Muster Für Rückwärtsnähen (Am Ende)

    5-2-4. Muster für Rückwärtsnähen (am Ende) Ein Rückwärtsnähmuster am Nahtende wird wie unten beschrieben eingestellt. (1) Aktivieren des Musters für Rückwärtsnähen (am Ende) Das Rückwärtsnähmuster am Nahtende kann verwendet werden, wenn die Funktion für Rückwärtsnähen am Nahtende in den EIN-Zustand versetzt wird (das Zeichen wird nicht angezeigt).
  • Seite 56: Bearbeiten Der Nähmuster

    5-2-5. Bearbeiten der Nähmuster (1) Bearbeitungsmethode (falls freies Nähen, Konstantmaß-Nähen oder Mehrlagen-Nähen ausgewählt wird) "9-2. Einrichten von Vieleck- * Für den Fall, dass Vieleckform-Nähen ausgewählt wird, Siehe form-Nähen" auf S.133. ① Anzeigen des Nähdaten-Bearbeitungsbildschirms ❶ auf dem Nähbetriebs- Drücken Sie bildschirm im Wartungspersonalmodus.
  • Seite 57 Für den Fall, dass ein Konstant- maß-Nähmuster ausgewählt wird, wird der Stichzahl-Eingabebildschirm an- ❸ während der gezeigt, indem Einstellung der Stichzahl gedrückt wird. (Nur für den Fall, dass die Stichzahl ge- ändert werden kann) ❸ ❾ gedrückt wird, wird die ❾...
  • Seite 58 (2) Näheinstellmodus Die Nähleistung kann unter Verwendung der Nähbedingungen überprüft werden, die Sie vor der Finalisierung der Nähbedingungen geändert haben. ❶ auf dem Näh- Drücken Sie betriebsbildschirm unter dem War- tungspersonenmodus. Der "Nähdaten-Bearbeitungsbildschirm" wird angezeigt. ❶ <Nähbetriebsbildschirm (Wartungspersonalmodus)> Ändern Sie die Nähbedingungen mit ❷...
  • Seite 59: Einstellen Der Unteren Stoppposition

    (3) Einstellen der unteren Stoppposition WARNUNG : Die Nadelstange bewegt sich während der Einstellung dieses Postens. Achten Sie darauf, dass Sie nicht Ihre Finger unter die Nadel halten. ❶ auf dem Näh- Drücken Sie betriebsbildschirm unter dem War- tungspersonenmodus. Der "Nähdaten-Bearbeitungsbildschirm" wird angezeigt.
  • Seite 60: Liste Der Musterfunktionen

    5-2-6. Liste der Musterfunktionen (1) Einstellungsposten unter dem Musternähmodus Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S001 Form Frei Konstantmaß Mehrlagen Vieleckform S002 Stichzahl 1 Stich ― 1 bis 15 ― 1 bis 2000 S003 Stichlänge 0,1 mm -4,0 bis 4,0 (LH-4578C-0B) -7,0 bis 7,0 (LH-4578C-7, LH- ―...
  • Seite 61 Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S018 Nähfußdruck am Nahtanfang -20 bis 200 / -20 bis 200 / All- Allgemeine Ein- ― gemeine Einstel- stellung S007 lung S209 S019 Rückwärtsnähgeschwindigkeit am 10 sti/min 150 bis 2000 Nahtanfang S020 Nadelfadenspannung am Nahtan- fang;...
  • Seite 62 Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S040 Nadelfadenspannung am Nahten- de; allgemeine Einstellung : AUS ― : EIN S041 Nadelfadenspannung links am 0 bis 200 ― 0 bis 200 Nahtende S042 Nadelfadenspannung rechts am 0 bis 200 ― 0 bis 200 Nahtende S050 Nadelstangen-Stoppposition...
  • Seite 63 Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S060 Sensorwert zum Ausschalten der Mehrlagenabschnitt-Umschaltfunk- 1000 bis 3000 ― ― tion S061 Rückwärtsstichlängen-Korrektur- 0,1 mm -4,0 bis 4,0(LH-4578C-0B) wert -7,0 bis 7,0(LH-4578C-7, LH-4588C-7) S062 Nähgeschwindigkeitsbegrenzung 10 sti/min 150 bis U096 ― ― S063 Nadelstange: Untere Stoppposition 1 deg...
  • Seite 64 Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S080 Winkelmustertyp : Keine Einstellung : Einzelner Winkel : Taschennähen ― ― : 3 fortlaufende Winkel : 4 fortlaufende Winkel : 5 fortlaufende Winkel S081 Winkel 1 1 deg 30 bis 175 ― ―...
  • Seite 65 Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S107 Nadelfadenspannung bei An- 0 bis 200 / Allgemeine Einstellung ― ― tipp-Umschaltung (links) S004 S108 Nadelfadenspannung bei An- 0 bis 200 / Allgemeine Einstellung ― ― tipp-Umschaltung (rechts) S005 S109 Nähfußdruck bei Antipp-Umschal- -20 bis 200 / Allgemeine Einstel- ―...
  • Seite 66: Einstellungsposten Für Die Vieleckform-Nähschritte

    (2) Einstellungsposten für die Vieleckform-Nähschritte Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung Schritt 01 S201 Schrittumschaltung Stichzah Antipp-Schal- Mehrlagenteil Nadelstan- gen-Einzelan- triebssensor S203 Sensorwert zum Umschalten des Schritts ― ― ― 1000 bis 3000 S204 Stichzahl (Nahtlänge in mm) Stich ―...
  • Seite 67 Daten- Einheit der Postenname Eingabebereich nummer Änderung S216 Hubhöhe des Nähfußes bei Stopp 0,1mm 0,0 bis 20,0 der Nähmaschine S217 Ein-Schuss : AUS : EIN S219 Nähgeschwindigkeit 10 sti/min 150 bis 3000 S220 Automatische Rückkehr beider : AUS : EIN Nadeln im Schrittvorschubmodus Schritt 02 ・...
  • Seite 68: Einstellverfahren (Konstantmaß-Nähen)

    5-2-7. Einlernfunktion Dies ist die Funktion, mit der die Stichzahl eines Nähmusters unter Verwendung der tatsächlich genäh- ten Stichzahl eingegeben werden kann. Dieser Funktionsbildschirm kann vom Nähdaten-Bearbeitungsbildschirm aus angezeigt werden. * Die Einlernfunktion kann verwendet werden für den Fall, dass "Konstantmaß-Nähen" oder "Vieleck- form-Nähen"...
  • Seite 69: Einstellverfahren (Vieleckform-Nähen)

    (2) Einstellverfahren (Vieleckform-Nähen) ① Einschalten der Einlernfunktion ❷ , um die Einlern- Drücken Sie funktion einzuschalten. ② Starten des Einlernvorgangs Die Eingabewert wird auf 0 (Null) gesetzt. Führen Sie Nähen bis zu der Nadeleinstichposition aus, an der Sie ❸ ❷ den Nähvorgang durch Niederdrücken <Stichzahl-Eingabebildschirm>...
  • Seite 70: Antipp-Dienstprogramm-Umschaltfunktion

    5-2-8. Antipp-Dienstprogramm-Umschaltfunktion Falls die Antipp-Umschaltfunktion der Benutzertaste zugewiesen wird, können Stichlänge, Nähge- schwindigkeit usw. durch Drücken der Benutzertaste umgeschaltet werden. Die Antippfunktion ist dem Maschinenkopfschalter 1 vor dem Versand zugeordnet worden. Daten, die mit der Antipp-Umschaltfunktion umgeschaltet werden ・ Nähgeschwindigkeit ・...
  • Seite 71: Registrierung Eines Neuen Nähmusters

    5-2-9. Registrierung eines neuen Nähmusters Ein neu erzeugtes Nähmuster wird durch Ausführen der Schritte des unten beschriebenen Verfahrens registriert. ① Auswählen der Neumuster-Erzeugungsfunktion ❶ ❶ , um den "Näh- Drücken Sie muster-Verwaltungsbildschirm" anzu- zeigen. ❷ . Drücken Sie ❷ <Nähmuster-Verwaltungsbildschirm> Wählen Sie ein Nähmuster aus (freies Nähen, Konstantmaß-Nähen, Überlap- pungsnähen oder Vieleckform-Nähen).
  • Seite 72 ② Bestätigen der Daten zum erzeugten Nähmuster ❸ ❸ , um die Nähmus- Drücken Sie ternummer-Registrierung anzuzeigen. Geben Sie die zu registrierende Mus- ternummer mit dem Zehnerblock ein. ❹ zur Bestätigung Drücken Sie der eingegebenen Musternummer. Der "Nähmuster-Verwaltungsbild- schirm" wird angezeigt. ❹...
  • Seite 73: Kopieren Eines Musters

    5-2-10. Kopieren eines Musters ❶ ❶ , um den "Näh- Drücken Sie muster-Verwaltungsbildschirm" anzu- zeigen. ❷ . Drücken Sie ❷ <Nähmuster-Verwaltungsbildschirm> Geben Sie eine Kopiermusternummer mit dem Zehnerblock ein. ❸ zur Bestätigung Drücken Sie der eingegebenen Musternummer. Der "Nähmuster-Verwaltungsbild- schirm" wird angezeigt. ❸...
  • Seite 74: Einengungsfunktion

    5-2-11. Einengungsfunktion Es ist möglich, einzelne oder mehrere Nähmuster, die Zielzeichen von den im Speicher abgelegten Nähmustern enthalten, auszuwählen und anzuzeigen, indem die Zielzeichen, wie z. B. die Produktnum- mer, der Prozess oder ein Kommentar eingegeben werden. Diese Funktion ist sowohl im Bedienermo- dus als auch im Wartungspersonenmodus verfügbar.
  • Seite 75: ② Wählen Sie Das Einzuengende Zielmuster Aus

    ② Wählen Sie das einzuengende Zielmuster aus ❸ ❼ Wählen Sie Nähmuster, von denen ein gewünschtes Muster eingeengt wird, ❸ aus. mit der Taste Der Zeicheneingabebildschirm wird durch Drücken von ❹ angezeigt. Es ist möglich, ein oder mehrere Zeichen einzugeben, die für den Ein- engungsvorgang mit der Zeichenfolge- ❻...
  • Seite 76: Zählerfunktion

    5-3. Zählerfunktion Diese Funktion zählt die Nähvorgänge in der vorbestimmten Einheit und gibt einen optischen Alarm auf dem Bildschirm aus, wenn der voreingestellte Wert erreicht wird. 5-3-1. Anzeigen des Nähbetriebsbildschirms unter dem Zähleranzeigemodus Vier verschiedene Zählertypen sind ver- fügbar: Spulenfadenzähler (links), Spulen- fadenzähler (rechts), Nähvorgangszähler, Produktionszeitzähler.
  • Seite 77: Einstellverfahren Des Zählers

    5-3-3. Einstellverfahren des Zählers ① Auswählen der Zählereinstellung ❶ Rufen Sie den Modusbildschirm durch ❶ . Drücken von Wählen Sie die "4. Zählereinstellung" aus. <Modusbildschirm> ② Einstellen des Zählertyps, des Zähler-Istwerts und des Zähler-Voreinstellwerts Der Nähvorgangszähler und der Spulenfadenzähler sollten nach dem gleichen Verfahren eingestellt werden.
  • Seite 78 Wählen Sie den gewünschten Zählertyp aus. ❷ zur Bestätigung Drücken Sie des ausgewählten Zählertyps. ❷ <Zählertyp-Bildschirm> Wählen Sie den aktuellen Zählerwert aus. Nehmen Sie die Eingabe mit dem Zeh- nerblock vor. ❷ zur Bestätigung Drücken Sie des ausgewählten Zählertyps. ❷ <Aktueller Zählerwert-Bildschirm>...
  • Seite 79 Spulenfadenzähler (links) • (rechts) Aufwärtszähler (Additionsmethode): Der Spulenfadenzähler erhöht seinen Istwert jedes Mal um eins, wenn die Nähmaschi- ne 10 Stiche näht. Wenn der Istwert den Voreinstellwert erreicht, wird der Zählungsab- schlussbildschirm angezeigt. Abwärtszähler (Subtraktionsmethode): Der Spulenfadenzähler verringert seinen Istwert jedes Mal um eins, wenn die Nähma- schine 10 Stiche näht.
  • Seite 80: ③ Bestätigen Der Eingegebenen Daten

    ③ Bestätigen der eingegebenen Daten ❻ Überprüfen Sie den Zählerinhalt. Drücken ❹ (oder ❺ , falls Sie dann ❹ nicht angezeigt wird), um das Display auf den Modusbildschirm zurückzu- schalten. Durch Drücken der Schließen-Taste ❻ auf dem Modusbildschirm wird das Dis- <Modusbildschirm>...
  • Seite 81: Vereinfachtes Diagramm Der Tafelanzeigen

    5-4. Vereinfachtes Diagramm der Tafelanzeigen – 76 –...
  • Seite 82: Liste Der Speicherschalterdaten

    5-5. Liste der Speicherschalterdaten Posten Einstellbereich Einheit U001 Soft-Start-Funktion 0 bis 9 Stich Der Anfangswert ist je nach Maschinenkopf unterschiedlich. (0: AUS) U007 Spulenfaden-Abwärtszähleinheit 0 bis 2 Stich 0: 10 Stiche / 1: 15 Stiche / 2: 20 Stiche U013 Spulenfadenzähler-Stoppfunktion 0 bis 2 0: Die Nähmaschinenstart-Sperrfunktion wird deaktiviert, selbst wenn der Zäh-...
  • Seite 83 Posten Einstellbereich Einheit U037 Geschwindigkeit während Soft-Start 100 bis 3500 sti/min Die mit diesem Speicherschalter eingestellte Drehzahl erhält den Vorrang, wenn sie niedriger als die mit dem Pedal erreichte niedrigste Drehzahl ist. Der Anfangswert ist je nach Maschinenkopf unterschiedlich. (0:AUS) Eine Nadel: 170 sti/min Zwei Nadeln: 200 sti/min U038 Geschwindigkeit während Ein-Schuss-Nähen...
  • Seite 84 Posten Einstellbereich Einheit U058 Nadelstangen-Ausgangsstellungs-Haltefunktion 0 bis 3 Die Haltefunktion hält die Nadelstange auf ihrer oberen oder unteren Stopp- position. Der Anfangswert ist je nach Maschinenkopf unterschiedlich. 0: Deaktiviert / 1: Aktiviert; Schwache Haltekraft / 2: Aktiviert; Mittlere Haltekraft / 3: Aktiviert; Starke Haltekraft U059 Auswahl des Rückwärtsnähbetriebs (am Anfang) 0 bis 1...
  • Seite 85 Posten Einstellbereich Einheit U120 Hauptwellen-Bezugswinkelkorrektur -60 bis 60 Grad Der Hauptwellen-Bezugssignalwinkel (0 Grad) wird mit dem Wert korrigiert, der mit diesem Speicherschalter festgelegt wurde. U121 Korrektur des Hochstellungswinkels -15 bis 15 Grad Die Position, an der die Nähmaschine mit angehobener Nadel anhält, wird korrigiert.
  • Seite 86 Posten Einstellbereich Einheit U199 Pedal gibt der Nähmaschine den Vorrang für Standarbeit 0 bis 1 Damit wird der Schalter festgelegt, der den Vorrang erhält, wenn das Pedal für die Nähmaschine für Standarbeit verwendet wird. 0: Startschalter erhält Vorrang / 1: Startschalter erhält nicht Vorrang U201 Spulenfaden-Restbetrag am Anfang der Fadenspannungskorrektur 0 bis 100...
  • Seite 87 Posten Einstellbereich Einheit U402 Automatische Sperrzeit 0 bis 300 Second Die Nähmaschine wird automatisch gesperrt, wenn die Bedienungstafel eine vorbestimmte Zeitlang nicht bedient wird. U403 Automatische Ausschaltung der Hintergrundbeleuchtung 0 bis 20 Die Hintergrundbeleuchtung der Tafel wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Bedienungstafel eine bestimmte Zeitlang nicht bedient wird.
  • Seite 88: Liste Der Fehler

    5-6. Liste der Fehler Fehler- Beschreibung des Feh- Ursache Zu prüfender Posten code lers ・ Der vorhandene Schaltkasten wur- E000 Ausführung der Daten- Dies ist kein Fehler. initialisierung de entfernt, und ein neuer wurde (Dies ist kein Fehler.) montiert. ・ Für den Fall, dass der Initialisie- rungsvorgang ausgeführt wird.
  • Seite 89 Fehler- Beschreibung des Feh- Ursache Zu prüfender Posten code lers ・ Der Puffer zur Speicherung der ・ Geben Sie die ISS-Daten aus. E205 Warnung für Auslauf der ISS-Pufferkapazität ISS-Daten wird bald bis zu seiner Kapazität gefüllt sein. Falls der Puffer fortlaufend verwen- det wird, werden die gespeicherten Daten automatisch auf FIFO-Basis gelöscht.
  • Seite 90 Fehler- Beschreibung des Feh- Ursache Zu prüfender Posten code lers ・ Wenn der Motor mit einer Ge- ・ Prüfen, ob die Kabelverbindung des Haupt- E733 Rückwärtsdrehung des Motors schwindigkeit von 500 sti/min oder wellen-Motorcodierers korrekt ist. ・ Prüfen, ob die Kabelverbindung zur Strom- mehr läuft, dreht er sich in umge- kehrter Richtung der angezeigten versorgung des Hauptwellenmotors korrekt...
  • Seite 91 Fehler- Beschreibung des Feh- Ursache Zu prüfender Posten code lers ・ Für den Fall, dass der Nähfuß ・ Prüfen, ob der Nähfußmotor reibungslos E962 Nähfußmotor-Abwei- chungsfehler wegen übermäßiger Last nicht läuft. funktioniert. ・ Für den Fall, dass die Temperatur E963 Fehler - IPM-Temperatur der CTL-Platine übermäßig hoch ist.
  • Seite 92: Speicherschalterdaten

    5-7. Speicherschalterdaten Die Speicherschalterdaten sind die Betriebsdaten der Nähmaschine, die allgemein alle Nähmuster und Zyklusmuster beeinflusst. ① Auswählen der Kategorie der Speicherschalterdaten ❶ ❶ auf dem Nähbe- Drücken Sie triebsbildschirm, um den "Modusbild- schirm" anzuzeigen. <Nähbetriebsbildschirm> Wählen Sie die "1. Speicherschalter" aus.
  • Seite 93: ② Einstellen Des Speicherschalters

    ② Einstellen des Speicherschalters Wählen Sie den zu bearbeitenden Posten in der Speicherschalterliste aus. Drücken Sie die Taste ❷ . ❷ <Speicherschalter-Bearbeitungsbildschirm> ③ Bestätigen der eingegebenen Daten Geben Sie einen Einstellwert mit- hilfe des Zehnerblocks ❸ und mit ❹ ein. ❺...
  • Seite 94: Wichtige Neue Funktionen

    6. Wichtige neue Funktionen 6-1. Eckennähfunktion Um die Eckennähfunktion zu benutzen, brauchen Sie nur die Stichlänge und den Winkel des Eckenab- schnitts des Nähguts einzugeben. Dann berechnet die Nähmaschine automatisch die Einzelnadel-Näh- bedingung, die zum Nähen des Eckenabschnitts erfüllt sein muss (Stichlänge und Stichzahl), näht den Eckenabschnitt mit der angegebenen Stichzahl unter Verwendung der einzelnen Nadel, stoppt den Nähvorgang, hebt den Nähfuß...
  • Seite 95 ❼ auf dem Nähbe- Drücken Sie triebsbildschirm. Der "2. Nähbetriebsbildschirm" wird an- gezeigt. ❼ <Nähbetriebsbildschirm> ❽ . Drücken Sie Der "Winkelmustertyp-Auswahlbild- schirm" wird angezeigt. ❽ <Zweite Nähbetriebsbildschirm> Wählen Sie das Winkelmuster ❾ aus.  drücken, wird der Wenn Sie ausgeführte Vorgang bestätigt, und das Display schaltet auf den "2.
  • Seite 96 10) Geben Sie einen Winkel  durch Drü-  ein. cken von (Geben Sie den Wert in Schritten von 5° ein.)  drücken, wird der Wenn Sie Wert, den Sie eingegeben haben, auf den Anfangswert zurückgesetzt. <Winkelparameter-Eingabebildschirm> 11) Wenn Sie den Winkelgrad  eingeben, wird die Einzelnadel-Nähbedingung, die erfüllt sein muss, um den eingegebe- nen Winkel zu nähen (Stichzahl  und...
  • Seite 97: ② Durchführen Von Eckennähen

    ② Durchführen von Eckennähen In dem Beispiel der vorgenannten Seite wird ein Nähmuster angegeben. A 2-Nadel-Nähen ↓ B Nachdem die Nähmaschine zum Stillstand 70° gekommen ist, bewegen Sie den Nadelstan- gen-Einzelantriebs-Umschalthebel H auf die Position L. ↓ C Führen Sie Nähen mit der Einzelnadel, rechts, unter der Nähbedingung  aus.
  • Seite 98: Korrigieren Der Nadelfadenspannung Gemäß Dem Auf Der Spule Aufgewickelten Fadenrestbetrag

    6-2. Korrigieren der Nadelfadenspannung gemäß dem auf der Spule aufgewickelten Fadenrestbetrag Die Nadelfadenspannung kann gemäß dem Spulenfaden-Restbetrag korrigiert werden. Die Nadelfadenspannung kann auch auf dem Bedienpanel eingestellt werden. Die Nadelfadenspan- nungsdaten werden im Speicher abgelegt. ❶ auf dem Näh- Drücken Sie betriebsbildschirm unter dem Wartungs- personenmodus.
  • Seite 99 Stellen Sie "U201 Spulenfaden-Restbe- trag für Korrekturstart" mit dem Zehner- block  . ein. Legen Sie den auf dem Spulenfaden- zähler angezeigten Spulenfaden-Rest- betrag unter Verwendung des vorge- nannten Einstellwerts zum Starten der Nadelfadenkorrektur fest. ❾ Siehe "5-3. Zählerfunktion" auf S.71 für das Einstellverfahren des Spulenfa- Spannungskor- rekturbetrag [%]...
  • Seite 100: Spannungskorrektur (In Bezug Auf Nähgeschwindigkeit)

    6-3. Spannungskorrektur (in Bezug auf Nähgeschwindigkeit) Die Nadelfadenspannung kann gemäß der Nähgeschwindigkeit korrigiert werden. Die Nadelfadenspannung kann auch auf dem Bedienpanel eingestellt werden. Die Nadelfadenspan- nungsdaten werden im Speicher abgelegt. ❶ auf dem Näh- Drücken Sie betriebsbildschirm unter dem War- tungspersonenmodus.
  • Seite 101    ❾ Die Werte für Nadelfadenspannung (rechts und links)  und Nähfußdruck Stichlänge  können mit  er- höht/verringert werden. Die im vorgenannten Verfahren ein- gestellte Nadelfadenspannung (links, rechts)  wird zum Einstellen des Korrekturdiagramms verwendet. Sie wird nicht auf die Nadelfadenspannung reflektiert, die in den Nähmusterdaten eingestellt werden kann.
  • Seite 102: Korrigieren Des Nähfußdrucks Gemäß Der Nähgeschwindigkeit

    6-4. Korrigieren des Nähfußdrucks gemäß der Nähgeschwindigkeit Der Nähfußdruck kann gemäß der Nähgeschwindigkeit korrigiert werden. Die Nähfußdruck kann auch auf dem Bedienpanel eingestellt werden. Die Nähfußdrucksdaten werden im Speicher abgelegt. ❶ auf dem Näh- Drücken Sie betriebsbildschirm unter dem War- tungspersonenmodus.
  • Seite 103     ❾ Der Einstellwert des Nähfußdrucks  kann mit  erhöht/ verringert werden. Der in diesem Verfahrensschritt ein- gestellte Nähfußdruck  wird zum Einstellen des Korrekturdiagramms ver- wendet. Dieser Nähfußdruck wird nicht auf den Nähfußdruck übertragen, der als Näh- ❽...
  • Seite 104: Pflege

    7. PFLEGE Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten täglich durch, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu ver- längern. 7-1. Reinigen WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewis- sert haben, daß...
  • Seite 105 Kippen Sie den Maschinenkopf. Demontie- ren Sie den Rohrhalter  . Ziehen Sie den Schmierungsschlauch  aus dem Öltank  heraus. Entfernen Sie Staub im Bereich des Ölfilters  . Das im Öltank verbleibende Öl kann austreten, nachdem der Schmierungs- schlauch herausgezogen worden ist.
  • Seite 106: Fettschmierung

    3. Beachten Sie, dass Schmierfett von der Fadenhebelabdeckung und der Nadelstange auslaufen kann, wenn die Fettmenge übermäßig groß ist. 4. Verwenden Sie unbedingt JUKI GREASE A TUBE ❶ (Teile-Nr. : 40006323). 7-2-1. Auftragen von Schmierfett auf Nadelstange und Fadengeberhebel Entfernen Sie die Stirnplatte.
  • Seite 107 LH-4588C Fadenhebel (Öldocht) Filz Nadel- stange Rechteckblock Nadelstan- genhalter Stirnplat- ten-Schmierfilz Entfernen Sie die Gummikappe, nehmen Allgemein Sie den Filz in A heraus, füllen Sie neues Schmierfett durch die Öffnung ein, und set- zen Sie den mit Schmierfett getränkten Filz wieder ein, nachdem Sie das an der Innen- seite der Öffnung und am Filz haftende alte Schmierfett entfernt haben.
  • Seite 108: Auftragen Von Schmierfett Auf Die Stoffdrückerstangenbuchse

    7-2-2. Auftragen von Schmierfett auf die Stoffdrückerstangenbuchse Entfernen Sie die Schraube ❷ zur Schmierung der Stoffdrückerstangen- buchse mit einem Inbusschlüssel. Nehmen Sie die Kappe von der exklusi- ven Schmierfetttube ❶ ab. Führen Sie ihr Ende in die Ölbohrung ein, um das exklusive Schmierfett ❶...
  • Seite 109: Entsorgung Von Batterien

    7-4. Entsorgung von Batterien Das Bedienpanel verfügt über eine eingebaute Batterie, um die Uhr auch bei ausge- schalteter Stromversorgung zu versorgen. Entsorgen Sie die Batterie unbedingt gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. [Entnahme der Batterie] Entfernen Sie die Platte ❶ von der Nähma- ❶...
  • Seite 110: Einstellung Des Maschinenkopfes (Applikation)

    8. EINSTELLUNG DES MASCHINENKOPFES (APPLIKATION) 8-1. Nadel-greifer-beziehung WARNUNG : Um mögliche Personenschäden durch abruptes Anlaufen der Nähmaschine zu verhindern, schalten Sie die Betriebsart unbedingt auf den "Greifersteuerungs-Einstellmodus" um. Der Nähfuß hebt sich automatisch, wenn die Betriebsart auf den "Greifersteuerungs-Einstellmodus" umgeschaltet wird. Außerdem senkt sich der Nähfuß ebenfalls, wenn der "Greifersteuerungs-Ein- stellmodus"...
  • Seite 111 ❷ Die Nähmaschine wird auf den "Greifer- steuerungs-Einstellmodus" umgeschal- tet. Der Nähfuß hebt sich. In diesem Zu- stand kann die Nadelstangenposition durch Drehen der Hauptwelle von Hand eingestellt werden. Die aktuelle Position der Nadelstange wird in Abschnitt A angezeigt. <Bildschirm Greifersteuerungs-Einstellmodus> ❷...
  • Seite 112: Einstellen Der Synchronisierung Zwischen Nadel Und Greiferblattspitze

    8-2. Einstellen der Synchronisierung zwischen Nadel und Greiferblattspitze ・ Stellen Sie die Beziehung zwischen LH-4578C Nadel und Greifer ein, wie unten be- schrieben: Versetzen Sie die Nähmaschine in den Greifersteuerungs-Einstellmodus. Stellen Sie die Transportteilung für das Modell des Typs F auf 2,50 bzw. für das Modell des Typs G auf 3,00 ein.
  • Seite 113 ・ Stellen Sie die Beziehung zwischen Nadel LH-4588C und Greifer ein, wie unten beschrieben: ❼ Versetzen Sie die Nähmaschine in den Grei- ❺ fersteuerungs-Einstellmodus. Stellen Sie die Transportteilung für das Mo- ❻ dell des Typs G auf 3,00 ein. Die Standardeinstellung wird erhalten, wenn sich die Nadelstange um 2,2 mm von ihrem Tiefstpunkt hebt (zu diesem Zeitpunkt ist die untere Markierungslinie auf der Nadelstange...
  • Seite 114: Festlegen Der Greiferposition

    Allgemein Greiferantriebswellen-Stellring Greiferantriebs- welle D Der Greiferan- triebswellen-Stell- ring ist auf die Endfläche der Grei- ferantriebswelle D ❾ ausgerichtet. ❽ Linker Greifer Greiferantriebswellen-Stellring Greiferan- triebswelle C Der Greiferantriebswellen-Stellring ist auf die Endfläche der Greifer- antriebswelle C ausgerichtet. Rechter Greifer ・ Festlegen der Greiferposition Versetzen Sie die Nähmaschine in den Greifersteuerungs-Einstellmodus.
  • Seite 115: Einstellen Des Greifernadelschutzes

    8-3. Einstellen des Greifernadelschutzes Überprüfen Sie die Position des Nadelschutzes, nachdem Sie den Greifer ausgetauscht haben. ❶ In der Standardposition kommt der Greifernadel- schutz ❷ mit der Seitenfläche der Nadel in Kon- takt, und dadurch verbiegt sich die Nadel für das ❷...
  • Seite 116: Einstellen Von Gegenmesserposition, Messerdruck Und Klemmdruck

    8-5. Einstellen von Gegenmesserposition, Messerdruck und Klemmdruck WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. [Einstellung der Gegenmesserposition] ❷ Linke Seite : Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass ein 3,6±0,2 mm Abstand von folgendermaßen der Spitze des Rechte Seite :...
  • Seite 117 [Einstellung des Messerdrucks] Lösen Sie die Schrauben  . Stellen Sie den Messerdruck ein, indem Sie den Gegenmesser- arm  nach oben oder unten bewegen. Nachdem der Faden durch einen an- deren Faden einer unterschiedlichen Feinheitsnummer ersetzt worden ist, muss in manchen Fällen eventuell der Klemmfederdruck neu eingestellt werden.
  • Seite 118: Einstellen Der Fadenabschneidenocken-Synchronisierung

    8-6. Einstellen der Fadenabschneidenocken-Synchronisierung WARNUNG : Um mögliche Personenschäden durch abruptes Anlaufen der Nähmaschine zu verhindern, schalten Sie die Betriebsart unbedingt auf den "Greifersteuerungs-Einstellmodus" um. Der Nähfuß hebt sich automatisch, wenn die Betriebsart auf den "Greifersteuerungs-Einstellmodus" umgeschaltet wird. Außerdem senkt sich der Nähfuß ebenfalls, wenn der "Greifersteuerungs-Ein- stellmodus"...
  • Seite 119: Einstellen Der Fadenklemmvorrichtung (* Außer Dem Modell Des Typs F)

    8-7. Einstellen der Fadenklemmvorrichtung (* außer dem Modell des Typs F) Wie bei der herkömmlichen Wischervorrichtung ist die Fadenklemmvorrichtung in der Lage, den Nadelfaden auf der Kehrseite des Nähguts einzu- rollen. [Merkmale] Das so genannte "Vogelnest-Phänomen", das auf der Kehrseite des Nähguts auftritt, kann durch eine Kombination der Benutzung der Faden- klemmvorrichtung ①...
  • Seite 120 ❸ oder ❹ . Drücken Sie ❹ wird in den EIN-Zustand versetzt.) ❺ zur Bestätigung Drücken Sie der Einstellung. Der "Nähdaten-Be- arbeitungsbildschirm" wird angezeigt. ❸ ❹ ❺ <Schermata di impostazione del pressore del filo> [Einstellen der Nadelfaden-Restlänge] Stellen Sie die Länge des in der Nadel verbleiben- den Fadens durch Drehen der Mutter des Faden- spannungsreglers Nr.
  • Seite 121 [Reaktion auf Probleme, die am Nahtanfang auftreten] • Für den Fall, dass Nadelfadenbruch auftritt, wenn ein dünner oder brüchiger Faden verwendet wird • Für den Fall, dass der Nadelfaden nicht auf der Kehrseite des Nähguts eingesteckt wird • Für den Fall, dass Nadelfadenbruch auftritt, wenn Nähen am Nähgutende gestartet wird (z. B. beim Nähen des Nähguts mit auf der Unterseite des Nähguts eingestecktem Nadelfaden) Falls eines der vorgenannten Probleme auftritt, kann die Assistenzfunktion, die den Nähfußdruck am Nahtanfang reduziert, mithilfe der aktiven Nähfußlüftung eingestellt werden.
  • Seite 122: Einstellen Der Höhe Und Neigung Des Transporteurs

    8-8. Einstellen der Höhe und Neigung des Transporteurs Einstellen der Höhe des Transporteurs Lösen Sie die Feststellschraube ❶ des Transportantriebsarms. Stellen Sie die Trans- porteurhöhe durch Drehen des Transportan- triebsarms ❷ ein. ❶ ❷ An seinem höchsten Punkt über der Stich- platte beträgt die Standardhöhe des Trans- porteurs 1,1 mm für das Modell des Typs G ❸...
  • Seite 123: Auswechseln Der Lehre

    8-9. Auswechseln der Lehre ・ Verschieben der Greiferantriebswellenba- ❷ ❸ sis beim Austauschen der Lehre ❶ Entfernen Sie die Schiebeplatteneinheit (Seite) ❶ und die Kappe ❷ . Lösen Sie die Feststellschraube ❸ der Greiferantriebswel- lenbasis. Lösen Sie die Feststellschrauben ❹ des unteren Wellenstellrings.
  • Seite 124: Stoppen Der Nadelstange Und Des Drehwinkels Beim Eckennähen

    8-11. Stoppen der Nadelstange und des Drehwinkels beim Eckennähen ・ Stoppen der Nadelstange Wenn der Umsetzhebel ❶ auf die Position L ge- stellt wird, bleibt die linke Nadelstange stehen. Wenn der Hebel auf die Position R gestellt wird, bleibt die rechte Nadelstange stehen. ・...
  • Seite 125: Aktivnähfuß-Mehrlagenabschnitt-Erkennungsfunktion (* Außer Dem Modell Des Typs F)

    8-12. Aktivnähfuß-Mehrlagenabschnitt-Erkennungsfunktion (* außer dem Modell des Typs F) 8-12-1. Mehrlagenabschnitt-Erkennungsfunktion Die Mehrlagenabschnitt-Erkennungsfunktion erkennt einen Mehrlagenabschnitt des Nähguts. Mit dieser Funktion schaltet die Nähmaschine automatisch den Nähparameter auf denjenigen zum Nähen eines Mehrlagenabschnitts des Nähguts um und führt Nähen durch. Die Einstellung der Mehrlagenab- schnitt-Erkennung kann auf einer Muster-zu-Muster-Basis im Speicher abgelegt werden.
  • Seite 126 ❹ ❸ Wählen Sie Aktivieren/Deaktivieren der Mehrlagenteilerkennung durch Drücken ❸ . ❹ zum Bestätigen Drücken Sie der Einstellung. Dann wird der Nähda- ten-Bearbeitungsbildschirm angezeigt. Legen Sie den "Schwellenwert" für EIN/ AUS der Mehrlagenabschnitt-Erken- nung fest. Für den Zweck der Mehrlagenab- ❺...
  • Seite 127 Legen Sie den Mehrlagenabschnitt des Nähguts unter den Nähfuß, und drücken Sie  . ❾ <Bildschirm zum Einlernen des Sensorwerts zum Einschalten der Mehrlagenabschnitt-Umschaltfunktion> Der Wert von ❾ wird automatisch berechnet, und dieser Wert wird der "Schwellenwert" für die Mehrlagenabschnitt-Erkennung. Stellen Sie den Schwellenwert auf den Zwischenwert zwischen der Dicke des normalen Abschnitts und der des Mehrlagenabschnitts ein.
  • Seite 128 ❶ ❺ 3. Einstellen der Nähparameter, die bei Erkennung eines Mehrlagenab- schnitts des Nähguts zu verwenden sind ❶ . Drücken Sie Der "Mehrlagenabschnitt-Laufeinstel- lungs-Listenbildschirm" wird angezeigt. <Mehrlagenabschnitt-Nähparameter-Listenbildschirm> Einstellen der Nähparameter, die zu benutzen sind, wenn die Nähmaschi- ne auf einem Mehrlagenabschnitt des Nähguts läuft.
  • Seite 129 ❺ . Drücken Sie Der "Mehrlagenabschnitt-Laufeinstel- lungs-Listenbildschirm" wird angezeigt. Stellen Sie die Nähparameter zum Durchführen von Nähen auf dem Mehr- lagenabschnitt ein, indem Sie ähnliche <Mehrlagenabschnitt-(Oberseiten)-Einstellungs- Verfahrensschritte wie bei 3) ausführen. Listenbildschirm> : Stichlänge : Nähfußdruck : Nähgeschwindigkeit : Nadelfadenspannung, links : Nadelfadenspannung, rechts : Stichzahl für die Mehrlagenabschnitt-Umschaltfunktion AUS "8-12-2.
  • Seite 130: Einstellen Des Mehrlagenabschnitt-Umschaltzeitpunkts Gemäß Der Stichzahl

    8-12-2. Einstellen des Mehrlagenabschnitt-Umschaltzeitpunkts gemäß der Stichzahl Falls der Sensorwert unter die Einstellung des "Ausschalt-Schwellenwerts der Mehrlagenabschnitt-Um- schaltfunktion" abfällt, während die Mehrlagenabschnitt-Erkennung aktiviert ist, wird der Nähparameter automatisch auf den vorherigen zurückgesetzt, der vor dem Einschalten der Mehrlagenabschnitt-Um- schaltfunktion benutzt wurde. Der vorgenannte Umschaltzeitpunkt kann durch Einstellen der Stichzahl geändert werden.
  • Seite 131 ❹ Stellen Sie ebenso die Stichzahl ein, die vor dem Ausführen der Umschal- ❸ auf tung durch Drücken von dem "Mehrlagenabschnitt-(Obersei- ten)-Einstellungs-Listenbildschirm" zu nähen ist. Werkseinstellwert : 0 (Stichzahl ist nicht eingestellt) ❸ Einstellbereich : 0 bis 200 <Mehrlagenabschnitt-(Oberseiten)-Einstellungs- * Wenn die Stichzahl für Umschaltung Listenbildschirm>...
  • Seite 132: Schmierfettmangelalarm

    8-13. Schmierfettmangelalarm 8-13-1. Bezüglich des Schmierfettman- gelalarms Wenn der Zeitpunkt der Schmierfettwartung herannaht, wird die Fehlermeldung "E220 Warnung vor Schmierfettmangel" angezeigt. Dieser Fehler wird durch Drücken von ❶ zurückgesetzt. In diesem Zustand kann die Nähmaschine für eine bestimmte ❶ Zeitdauer fortlaufend benutzt werden. Sobald die Fehlermeldung E220 angezeigt wird, füllen Sie unbe- dingt Schmierfett zur Wartung...
  • Seite 133: Bezüglich Des Rücksetzverfahrens Für Fehler K118

    ❶ 8-13-3. Bezüglich des Rücksetzverfah- rens für Fehler K118 ❶ drei Sekunden lang Halten Sie gedrückt. Der "Modusbildschirm" wird angezeigt. <Nähbetriebsbildschirm> Wählen Sie "1. Speicherschalter". Der "Speicherschaltertyp-Auswahlbild- schirm" wird angezeigt. <Modusbildschirm> Wählen Sie "1. Alle anzeigen". Der "Speicherschalter-Bearbeitungs- bildschirm" wird angezeigt. <Speicherschaltertyp-Auswahlbildschirm>...
  • Seite 134: Gebrauchsweise Der Bedienungstafel (Applikation)

    9. GEBRAUCHSWEISE DER BEDIENUNGSTAFEL (APPLIKATION) 9-1. Verwaltung der Nähmuster 9-1-1. Erzeugung eines neuen Musters Ein neu erzeugtes Nähmuster wird durch Ausführen der Schritte des unten beschriebenen Verfahrens registriert. * Dieser Vorgang muss unter dem Wartungspersonenmodus ausgeführt werden. ① Auswählen der Neumuster-Erzeugungsfunktion ❶...
  • Seite 135 ③ Einstellen der Musterfunktion ❼ ❻ Stellen Sie die Musterfunktion mit den Tasten ❺ ein. Siehe "5-2. Nähmuster" auf S.41 ❼ . Drücken Sie Der "Bildschirm für Nähmusternum- mer-Registrierung" wird angezeigt. ❻ , um den Daten- Drücken Sie verwerfungs-Bestätigungsbildschirm anzuzeigen. ❺...
  • Seite 136: Kopieren Eines Musters

    9-1-2. Kopieren eines Musters Das ausgewählte Muster (Nähmuster und Zyklusmuster) kann zu einem beliebigen anderen Muster der angegebenen Nummer kopiert werden. Dieser Vorgang muss unter dem Wartungspersonenmodus ausgeführt werden. Die nachstehende Erläuterung verwendet Kopieren eines Nähmusters als Beispiel. ① Auswählen der Nähmuster-Kopierfunktion ❶...
  • Seite 137: Löschen Eines Musters

    9-1-3. Löschen eines Musters Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein ausgewähltes Muster gelöscht wird (Nähmuster, Zyklusnähmuster). Dieser Vorgang muss unter dem Wartungspersonenmodus ausgeführt werden. ① Auswählen der Nähmuster-Löschfunktion ❶ ❶ auf dem Nähbe- Drücken Sie triebsbildschirm unter dem Wartungsperso- nenmodus. Der "Nähmusternummer-Listenbildschirm" wird angezeigt.
  • Seite 138: Einrichten Von Vieleckform-Nähen

    9-2. Einrichten von Vieleckform-Nähen <Musterbeispiel> Ein Vieleckform-Stichmuster besteht aus nicht Schritt 5 weniger als 30 Schritten von Geradnähen. Die Nähbedingungen können für jeden Schritt ge- trennt eingestellt werden. Dieser Vorgang muss unter dem War- Schritt 1 Schritt 4 tungspersonenmodus ausgeführt wer- den.
  • Seite 139 ② Bearbeiten der Stichzahl von Vieleckform-Nähen und der zu erfüllenden Schrittumschal- tungsbedingung durch einen neuen Schritt Die Schrittumschaltungsbedingung wird in ❷ angezeigt. Drücken Sie ❷ , um die Stichzahl in den ausgewählten Zu- stand zu versetzen. ❸ auf Das Display schaltet mit den vorherigen Bildschirm zurück oder auf den nächsten weiter.
  • Seite 140 Einstellen anderer Nähdaten ❽ . Die Art der auf dem "Nähdaten-Bearbei- tungsbildschirm" angezeigten Nähdaten ändert sich entsprechend der in der vorgenannten Postennummer 3 ausge- wählten Schrittumschaltungsreferenz. (Siehe die nachstehende Tabelle.) Der Nähfußheber arbeitet nach ❾  ❽ dem Fadenabschneiden ent- <Nähdaten-Bearbeitungsbildschirm>...
  • Seite 141 Schrittumschaltungsreferenz Nadelstan- Mehrlagenteiler- Stichzahl Handschalter gen-Einzelan- kennung triebssensor Hubhöhe des Näh- fußes bei Stopp der ○ ○ ○ ○ Nähmaschine Ein-Schuss ○ ○ ○ ○ Nähgeschwindigkeit ○ ○ ○ ○ Automatische Rück- kehr beider Nadeln im ○ ○ ○ ○ Schrittvorschubmodus  gedrückt wird, wird Wenn...
  • Seite 142 Oder, falls die Schrittumschaltungsba- sis die Erkennung eines Mehrlagenab- schnitts des Nähguts ist, wird der Mehr- lagenabschnitt-Erkennungssensorwert B durch Drücken von  in den Schritt- umschaltungs-Sensorwert C eingege- ben. <Einlern-Eingabebildschirm (falls die Schrittumschaltungsbasis die Erkennung eines Mehrlagenabschnitts des Nähguts ist)> Ändern Sie andere Nähbedingungen ・...
  • Seite 143 Wenn der angezeigte Schritt  ge- drückt wird, wird der "Schrittumschal- tungsreferenz-Auswahlbildschirm" aufgerufen. Wählen Sie die Schrittumschaltungsre- ferenz auf die gleiche Weise wie in der vorgenannten Postennummer 3 aus.  gedrückt wird, wird der 10) Wenn Betrieb bestätigt. Dann schaltet das <Schrittumschaltungsreferenz-Auswahlbildschirm>...
  • Seite 144: Erzeugen Eines Neuen Vieleckform-Stichmusters

     gedrückt wird, wird der 14) Wenn ausgewählte Schritt gelöscht. Für den Fall, dass nur ein Schritt regis-  nicht an- triert worden ist, wird gezeigt. ③ Bestätigen der Daten zum erzeugten Nähmuster Der Vorgang wird durch Drücken von  abgeschlossen. Dann schaltet das Display vom aktuellen Bildschirm auf den Nähbetriebsbildschirm unter dem Wartungs- personenmodus zurück.
  • Seite 145: ③ Einstellen Der Musterfunktion Auf Einer Schritt-Für-Schritt-Basis

    ③ Einstellen der Musterfunktion auf einer Schritt-für-Schritt-Basis ❹ ❺ ❻ Stellen Sie die Musterfunktion mit den Tasten ❸ auf einer Schritt-für-Schritt- Basis ein. Siehe "5-2. Nähmuster" auf S.41 Die Gesamtzahl von Schritten, die Sie eingestellt haben, wird auf der rechten Seite von Abschnitt A angezeigt.
  • Seite 146: Verfahren Zum Ausführen Von Eckennähen Unter Verwendung Eines Vieleckform-Stich

    9-2-4. Verfahren zum Ausführen von Eckennähen unter Verwendung eines Vieleck- form-Stichmusters Falls ein Vieleckform-Stichmuster verwendet wird, kann Winkelnähen ausgeführt werden, indem Stich- zahl und Stichlänge wunschgemäß eingestellt werden. Falls Eckennähen am Winkelabschnitt ausgeführt wird, wie in der Abbildung dargestellt, stellen Sie die Schritte gemäß...
  • Seite 147: Musters

    9-3. Zyklusmuster Es ist möglich, mehrere unterschiedliche Näh- ・・・ muster als ein Zyklusmuster zum Nähen zu Schritt Schritt Die Schritte 1 kombinieren. bis 10 können Bis zu 10 Schritte können in ein Zyklusmuster registriert werden eingegeben werden. Diese Funktion ist nütz- lich, wenn mehrere unterschiedliche Muster in einem Produktnähprozess regelmäßig wieder- 1 Zyklus...
  • Seite 148: Bearbeiten Von Zyklusnähdaten

    9-3-2. Bearbeiten von Zyklusnähdaten ① Anzeigen des Nähbetriebsbildschirms (Zyklusmuster) für Zyklusmuster ❶ auf Drücken Sie die Schritttaste dem jeweiligen Nähbetriebsbildschirm. Der "Bildschirm zur Bearbeitung eines Zy- klusnähschritts" wird angezeigt. ❶ Die registrierten Nähmusternummern <Nähbetriebsbildschirm (Zyklusmuster)> (maximal 10 Nummern) werden in ❷ angezeigt.
  • Seite 149: Erstellen Eines Neuen Zyklusmusters

    9-3-3. Erstellen eines neuen Zyklusmusters Dieser Vorgang muss unter dem Wartungspersonenmodus ausgeführt werden. ① Auswählen der Zyklusmuster-Erstellungsfunktion ❶ ❶ auf dem Näh- Drücken Sie betriebsbildschirm unter dem Wartungs- personenmodus. Der "Nähmusternummer-Verwaltungs- bildschirm (in numerischer Reihenfol- ge)" wird angezeigt. <Nähbetriebsbildschirm (Wartungspersonalmodus)> ❷...
  • Seite 150 Drücken Sie die zu erzeugende Muster- nummer ❹ . ❺ gedrückt wird, wird der Wenn Betrieb bestätigt. Dann schaltet das Display auf den "Bildschirm zum Bear- beiten eines neuen Zyklusnähmusters zurück. ❹ ❺ <Bildschirm zur Auswahl eines registrierten Zyklusnähmusters (in numerischer Reihenfolge)> ❼...
  • Seite 151: Einstellen Des Schritts, Ab Dem Das Zyklusnähmuster Gestartet Wird

    9-3-4. Einstellen des Schritts, ab dem das Zyklusnähmuster gestartet wird Falls es notwendig ist, ein Zyklusnähmuster nach dem Auftreten von Störungen, wie z. B. Fadenbruch, ab der Mitte des Zyklusnähmusters neu zu nähen, kann der Nähvorgang ab einem beliebigen Schritt des Zyklusnähmusters neu gestartet werden.
  • Seite 152: Sondermuster

    9-4. Sondermuster Es ist möglich, 20 Muster, die aus Gruppen von zwei Schritt 1 oder mehr unterschiedlicher Stiche bestehen, als Son- 1mm 3 Stichzahl dermuster zu registrieren. Jede Gruppe kann maximal 10 Schritte enthalten. Schritt 2 Bis zu 100 Stiche derselben Stichlänge können in einem 2mm 2 Stichzahl Schritt festgelegt werden.
  • Seite 153 ❷ ❷ . Drücken Sie Der "Stichlängen-Eingabebildschirm" wird angezeigt. <Nähdaten-Bearbeitungsbildschirm> ❸ Falls registrierte Sondermuster vorhan- ❸ angezeigt. den sind, wird ❸ wird der Durch Drücken von "Sondermuster-Einstellbildschirms" an- gezeigt. <Stichlängen-Eingabebildschirm> ② Auswählen des Sondermusters Die bereits registrierten Sondermuster wer- den angezeigt. ❹...
  • Seite 154: Erstellen Eines Neuen Sondermusters

    9-4-2. Erstellen eines neuen Sondermusters Im Folgenden wird das Erzeugungsverfahren eines neuen Sonderteilungsmusters anhand von <Abbil- dung: Beispiel von Sonderteilung> als Beispiel beschrieben. ① Auswählen der "Sondermuster-Einstellung" auf dem Modusbildschirm ❶ ❶ . Drücken Sie Der "Modusbildschirm" wird angezeigt. Wählen Sie "6. Benutzer-Stichmuster Einstellung".
  • Seite 155: ④ Erstellen Eines Sondermusters

    ④ Erstellen eines Sondermusters Wenn ❻ gedrückt wird, ist der gedrück- te Schritt im ausgewählten Zustand. Die ausgewählte Sondermusternum- mer wird in A angezeigt, und die in Bearbeitung befindliche Schrittnummer sowie die Gesamtzahl der Schritte wer- den in B angezeigt. Die "Stichzahl"...
  • Seite 156 ⑤ Bestätigen des Zahlenwerts  nach Abschluss der Drücken Sie Bearbeitung. <Sondermuster-Bearbeitungsbildschirm> Der Sondermusterwert wird gemäß den Schritten des nachstehend beschriebenen Verfahrens bearbeitet. <Sondermuster-Listenbildschirm> – 151 –...
  • Seite 157: Bearbeiten Des Sondermusters

    9-4-3. Bearbeiten des Sondermusters ① Auswählen der Sondermuster-Bearbeitungsfunktion Rufen Sie den "Sondermuster-Listenbild- "9-4-2. Erstellen eines schirm" gemäß neuen Sondermusters" auf S.149. <Sondermuster-Bearbeitungsbildschirm> ② Bearbeiten des Sondermusterwerts Bearbeiten des Sondermusterwerts. Eine Erläuterung des Bildschirms finden Sie unter "9-4-2. Erstellen eines neuen Sondermusters" S.149.
  • Seite 158: Kopieren Und Löschen Des Sondermusters

    9-4-4. Kopieren und Löschen des Sondermusters (1) Kopieren des Sondermusters ① Aufrufen des Sondermusters-Listenbildschirms Rufen Sie den "Sondermuster-Listen- bildschirm" gemäß "9-4-2. Erstellen eines neuen Sondermusters" auf S.149. ❶ der Kopierquel- Drücken Sie le, um sie in den ausgewählten Zustand zu versetzen. ❶...
  • Seite 159 (2) Löschen eines Musters Rufen Sie den "Sondermuster-Listen- bildschirm" gemäß "9-4-2. Erstellen eines neuen Sondermusters" auf S.149. ❶ , um die zu Drücken Sie löschende Sonderteilung in den ausge- wählten Zustand zu versetzen. ❶ ❷ <Sondermuster-Listenbildschirm> ❷ . Drücken Sie Falls das Sondermuster gelöscht wer- den kann, wird der "Löschungs-Bestäti- gungsbildschirm"...
  • Seite 160: Verdichtungsstich-Sondermuster

    9-5. Verdichtungsstich-Sondermuster Verdichtungsstiche können genäht werden, während die Nadeleinstichpunkte wunschgemäß angegeben werden, indem ein Verdichtungsstich-Sondermuster Schritt 1 eingestellt wird. 1 mm 3 Stichzahl Bis zu 20 Schritte können in einem Muster erzeugt werden. Die maximale Anzahl von Mustern, die regis- triert werden kann, ist neun.
  • Seite 161 ② Auswählen der Verdichtungsstich-Sondermusters-Erstellungsfunktion Registrierte Verdichtungsstich-Sonder- muster werden auf dem Bildschirm angezeigt. ❷ . Drücken Sie Der "Bildschirm zum Eingeben einer Musternummer zum Erzeugen eines neuen Verdichtungsstich-Sondermus- ters" wird angezeigt. ❷ <Verdichtungsstich-Sondermuster-Listenbildschirm> ③ Eingeben einer Verdichtungsstich-Sondermustersnummer Geben Sie die Musternummer mit dem Ziffernblock ❸...
  • Seite 162 Im Falle der Einstellung der Stichzahl Im Folgenden wird das Eingabeverfah- ren des Verdichtungsstich-Sondermus- ters anhand von <Abbildung: Beispiel des Verdichtungsstich-Sondermusters> als Beispiel beschrieben. Die Stichzahl kann im Bereich von 1 bis 100 eingegeben werden. Stellen Sie die Stichzahl für Schritt 1 ❾...
  • Seite 163: Verdichtungsstich-Sondermuster-Bearbeitungsfunktion

    9-5-3. Verdichtungsstich-Sondermuster-Bearbeitungsfunktion ① Auswählen der Verdichtungsstich-Sondermuster-Bearbeitungsfunktion Rufen Sie den "Verdichtungsstich-Son- dermuster-Bearbeitungsbildschirm" ge- mäß "9-5-2. Erstellen eines neuen Verdichtungsstich-Sondermuster" auf S.155. <Verdichtungsstich-Sondermuster-Bearbeitungsbildschirm> ② Bearbeiten des Verdichtungsstich-Sondermusterwertes In diesem Abschnitt wird das Verfahren zum Bearbeiten des Verdichtungsstich-Sondermusterwertes be- schrieben. Siehe "9-5-2. Erstellen eines neuen Verdichtungsstich-Sondermuster" auf S.155.
  • Seite 164: Kopieren/Löschen Einer Verdichtungsstich-Sondermuster

    9-5-4. Kopieren/Löschen einer Verdichtungsstich-Sondermuster (1) Kopieren einer Verdichtungsstich-Sondermuster ① Aufrufen des Verdichtungsstich-Sondermuster-Listenbildschirms Rufen Sie den "Verdichtungsstich-Son- dermuster-Listenbildschirm" ge- mäß "9-5-2. Erstellen eines neuen Verdichtungsstich-Sondermuster" S.155. ❶ der Kopierquel- Drücken Sie le, um sie in den ausgewählten Zustand zu versetzen. ❶ ❷...
  • Seite 165: Einfachverriegelung Des Bildschirms

    9-6. Einfachverriegelung des Bildschirms Sobald die Einfachverriegelung aktiviert wird, sind die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten funk- tionsunfähig, um Fehlfunktion zu verhindern. ❶ Die Einfachverriegelung wird aktiviert, in- ❶ auf dem Nähbetriebsbild- dem Sie schirm eine Sekunde lang gedrückt halten. Die Piktogrammanzeige ❶...
  • Seite 166: Einstellung Der Helligkeit Der Led-Tafel

    9-8. Einstellung der Helligkeit der LED-Tafel Die Bildschirmhelligkeit der LED-Tafel kann geändert werden. ❶ ❶ drei Sekunde lang Halten Sie gedrückt. Der "Modusbildschirm" wird angezeigt. Wählen Sie "11. Bedienungstafel-Ein- stellung". Der "Bedienungstafel-Einstellbild- schirm" wird angezeigt. <Modusbildschirm> Die Helligkeit der Bedienungstafel ist ❷...
  • Seite 167: Information

    Nähdaten LH00×××.EPD Auf der Nähmaschine erzeugtes modellspezifisches Näh- (×××:001 bis 999) datenformat der Nähmusterform, Stichzahl usw. Sondermusterdaten VD00×××.VDT Allgemein zwischen JUKI-Nähmaschinen austauschbar ist. (×××:001 bis 999) Verdichtungsstich-Sondermus- VD00XXX.VDT Allgemein zwischen JUKI-Nähmaschinen austauschbar ist. terdaten (×××:001 bis 999) – 162 –...
  • Seite 168 (1) Kommunikationsmethode ① Auswählen des für Kommunikation verwendeten Datenformats Wählen Sie "1. Datenkommunikation" auf dem "Informationsbildschirm". Der "Datenkommunikations-Listenbild- schirm" wird angezeigt. <Informationsbildschirm> Wählen Sie das Übertragungs-/Emp- fangsdatenformat aus, und drücken Sie die Taste des ausgewählten Datenfor- mats. Wählen Sie zum Beispiel "1. EPD-Da- tenübertragung/- empfang".
  • Seite 169 ③ Einstellen der Datennummer und Starten der Kommunikation Drücken Sie die Datennummerntaste ❹ . Der "Datennummer-Eingabebildschirm" wird angezeigt. ❹ <Bildschirm zur Vorbereitung von Datenübertragung/- empfang> Geben Sie die Quellen-/Zieldatennum- mer mithilfe des Zehnerblocks ❺ und ❻ ein. ❼ zur Bestätigung Drücken Sie der Einstellung.
  • Seite 170: Usb

    Orientierung des USB-Sticks. Gewaltsamer Einschub des USB-Sticks kann eine Stö- rung verursachen. ・ JUKI leistet keine Kompensation für den Verlust von auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten, der durch den Gebrauch mit dieser Nähmaschine verursacht wird. ・ Schließen Sie grundsätzlich nur einen USB-Stick an die Bedienungstafel an. Wenn zwei oder mehr Geräte/Speichermedien angeschlossen/eingesetzt werden, erkennt die Maschine nur eines davon.
  • Seite 171: Nfc

    Nähdaten, Wartungsinformationen oder dergleichen können auf einem Android-Terminal (wie z. B. einem Tablet und einem Smartphone), auf dem die JUKI-Applikation für Android [JUKI Smart App] installiert worden ist, mit Hilfe der NFC-Kommunikationsfunktion betrachtet, bearbeitet, kopiert werden usw. Einzelheiten zur JUKI-Applikation für Android [JUKI Smart App] entnehmen Sie bitte der Bedienungsan- leitung für [JUKI Smart App].
  • Seite 172: Tastenanpassung

    9-10. Tastenanpassung Es ist möglich, eine Taste mit einer gewünschten Funktion zu belegen, um die Folientastenarrays anzu- passen. Im Folgenden werden die Funktionen, die den Tafeltasten zugewiesen werden können, be- schrieben. Tasten, denen keine Funktion zugewiesen sind, werden leer angezeigt. 9-10-1.
  • Seite 173: Verfahren Zum Zuweisen Einer Funktion Zu Einer Taste

    9-10-2. Verfahren zum Zuweisen einer Funktion zu einer Taste ① Aufrufen des Tastenanpassungsmodus-Listenbildschirms ❶ ❶ drei Sekunde lang Halten Sie gedrückt. Der "Modusbildschirm" wird angezeigt. Wählen Sie "12. Tastenanpassungsein- stellung". Der "Tastenanpassungsmodus-Listen- bildschirm" wird angezeigt. <Modusbildschirm> ② Auswählen des Modus Wählen Sie "1.
  • Seite 174 ③ Auswählen einer zuzuweisenden Funktion ❶ ❷ ❸ Wenn eine der Tasten ❷ bis ❽ (da ❷ bis ❻ für den Bedienermodus oder den Zyklusmo- dus) gedrückt wird, wird der "Tastenanpas- sungs-Zuweisungsbildschirm" angezeigt. ❹ ❺ ❻ <Tastenanpassungs-Zuweisungsbildschirm (Bedienermodus)> ❹ ❷ ❶...
  • Seite 175: Wartungsverwaltungsfunktion

    9-11. Wartungsverwaltungsfunktion Wenn der Einstellwert für den Zähler erreicht wird, gibt diese Funktion eine Warnung auf dem Bild- schirm aus. Bis zu fünf unterschiedliche Einstellwerte können für die Warnung registriert werden. ❶ ❶ drei Sekunde lang Halten Sie gedrückt. Der "Modusbildschirm" wird angezeigt. Wählen Sie "9.
  • Seite 176 Wählen Sie die Einstellbedingung des Warnungszählers aus. : Stichzahl (Einheit: 1000 Stiche) : Betriebszeit (Einheit: Stunden) : Ansteuerungszeit (Einheit: Stunden) ❻ : Anzahl der Fadenabschneide- <Warnungszählertyp-Auswahlbildschirm> vorgänge (Einheit: Anzahl der Vorgänge) ❻ gedrückt wird, wird der Wenn Betrieb bestätigt. Dann schaltet das Display auf den "Warnungszähler-Ein- stellbildschirm"...
  • Seite 177 10) Wenn ❹ auf dem "Warnungszähler-Ein- stellbildschirm" gedrückt wird, wird der "Warnungszählerlöschungs-Einstell- bildschirm" aufgerufen. 11) Wählen Sie Aktivieren/Deaktivieren der auf dem Warnungsbildschirm ange- zeigten Warnungszählerlöschung. : Deaktivieren (Die Ist- ❾ wert-Löschtaste wird nicht auf <Warnungszählerlöschungs-Einstellbildschirm> dem Warnungsbildschirm an- gezeigt) : Aktivieren (Die Istwert-Lösch- taste wird auf dem Warnungs- bildschirm angezeigt) ❾...
  • Seite 178 17) Der in  mit einem Häkchen versehe- ne Warnungszähler wird aktiviert. 18) Wenn die relevante Taste "C" in  ge- drückt wird, kann die im entsprechen- den Zählerfeld angezeigte Anzahl der Zählungen gelöscht werden.  gedrückt wird, wird der 19) Wenn Betrieb bestätigt.
  • Seite 179: Kurzübersichtstabelle Gemäss Der Stichteilungslehre (Um- Wandlungstabelle Von „1 Teilung/Mm")

    10. KURZÜBERSICHTSTABELLE GEMÄSS DER STICHTEILUNGSLEH- RE (UMWANDLUNGSTABELLE VON „1 TEILUNG/MM“) 1/8" (3,17 mm) 5/32" (3,96 mm) Stichzahl Stichzahl Winkel Winkel 3/16" (4,76 mm) 7/32" (5,56 mm) Stichzahl Stichzahl Winkel Winkel 1/4" (6,35 mm) 9/32" (7,14 mm) Stichzahl Stichzahl Winkel Winkel 5/16"...
  • Seite 180: Liste Der Lehrenteile

    11. LISTE DER LEHRENTEILE 22. TABLE OF EXCHANGING GAUGE PARTS (LH-4578C TYPE F) 交換ゲージ部品一覧表(LH -4578 C F 仕様) [LH-4578C Typ F] - 43 - – 175 –...
  • Seite 181 23. TABLE OF EXCHANGING GAUGE PARTS (LH-4578C-7) [LH-4578C-7] 交換ゲージ部品一覧表(LH -4578 C -7) – 176 –...
  • Seite 182 24. TABLE OF EXCHANGING GAUGE PARTS (LH-4588C-7) [LH-4588C-7] 交換ゲージ部品一覧表(LH -4588 C -7) – 177 – - 47 -...
  • Seite 183: Nähstörungen Und Abhilfemassnahmen

    12. NÄHSTÖRUNGEN UND ABHILFEMASSNAHMEN Störung Ursache Korrekturmaßnahme ① Der Fadengang, die Nadelspitze, ◦ Die scharfen Kanten oder Grate an der Greifer- 1. Fadenbruch (Faden ist aus- die Greiferblattspitze oder die an der blattspitze mit feinem Schmirgelpapier abschleifen. gefranst oder Stichplatte anliegende Spulenkap- Die Spulenkapsel-Auflagenut an der Stichplatte abgenutzt.) sel-Auflagenut weisen scharfe Kanten...
  • Seite 184 Störung Ursache Korrekturmaßnahme ① Der Spulenfaden läuft nicht durch das ◦ Die Spulenkapsel korrekt einfädeln. 3. Lockere Stiche Gabelende der Spannfeder der Spu- lenkapsel. ② Der Fadenweg hat eine raue Oberflä- ◦ Den Fadenweg mit feinem Schmirgelpapier schlei- che. fen oder schwabbeln. ③...
  • Seite 185 Störung Ursache Korrekturmaßnahme ① Der Klemmendruck ist auf einen zu ◦ Den Klemmendruck erhöhen oder verringern. 6. Klemmversa- hohen oder niedrigen Wert eingestellt Siehe "8-5. Einstellen von Gegenmesserposition, Messerdruck worden. und Klemmdruck [Einstellung des Spulenfadenklemmendrucks]" auf S.112 ② Der Klemmendruck ist zu hoch und ◦...

Diese Anleitung auch für:

Sc-956

Inhaltsverzeichnis