Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI LH-4500C-Serie Betriebsanleitung Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Reaktion auf Probleme, die am Nahtanfang auftreten]
• Für den Fall, dass Nadelfadenbruch auftritt, wenn ein dünner oder brüchiger Faden verwendet wird
• Für den Fall, dass der Nadelfaden nicht auf der Kehrseite des Nähguts eingesteckt wird
• Für den Fall, dass Nadelfadenbruch auftritt, wenn Nähen am Nähgutende gestartet wird (z. B. beim
Nähen des Nähguts mit auf der Unterseite des Nähguts eingestecktem Nadelfaden)
Falls eines der vorgenannten Probleme auftritt, kann die Assistenzfunktion, die den Nähfußdruck am
Nahtanfang reduziert, mithilfe der aktiven Nähfußlüftung eingestellt werden.
*
Falls die Assistenzfunktion nicht verwendet wird, sollte eine Einstellung ausgeführt werden, damit
der zwischen Nähfuß und Nähgut platzierte Nadelfaden durch Verringern des Nähfußdrucks rei-
bungslos herauskommt.
Stellen Sie den Nähfußdruck und die Nähgeschwindigkeit angemessen ein, um unzureichende
Transportleistung aufgrund von Springen oder anderen Fehlern des Nähfußes zu verhindern. Über-
prüfen Sie das Einstellungsergebnis durch tatsächliches Nähen des Nähguts.
1. Der Hubbetrag des Nähfußes über der Stichplatte hängt von der Stoffdicke des Nähguts
und dem Nähfußdruck ab. Überprüfen Sie unbedingt den tatsächlichen Zustand, bevor
Sie mit dem Nähen beginnen.
2. Wird der Einstellwert der Betriebszeit der AK-154 bei hohem Nähfußdruck erhöht, wird
das Betriebsgeräusch lauter. Stellen Sie den Einstellwert der Betriebszeit der Vorrich-
tung AK-154 und den Nähfußdruck ein, während Sie den Nadelfaden visuell überprüfen.
[Einstellverfahren der Aktivnähfuß-As-
sistenzfunktion]
1)
2)
– 116 –
Geben Sie die Nähfußlüftungs-Einstel-
lungszeit mit "U290" ein.
❶ , um den einge-
Drücken Sie
gebenen Wert zu bestätigen.
Werkseinstellwert: 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc-956

Inhaltsverzeichnis