Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Passiv Kühlen - EQtherm EQ SOL 26 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ID
Klasse
Alarmtext
Wärmepumpe:
War-
Magnetventil 1
1061
nung
für Dampfein-
spritzung defekt
Wärmepumpe:
War-
Magnetventil 2
1062
nung
für Dampfein-
spritzung defekt
Wärmepumpe:
War-
1063
Öltemperaturfüh-
nung
ler defekt
Wärmepumpe:
Maximale Quelle-
1064
Fehler
neingangstempe-
ratur überschrit-
ten.
Wärmepumpe:
Durchflusswäch-
1065
Fehler
ter Quellenseite
defekt
Wärmepumpe:
Durchflussüber-
1066
Fehler
wachung Quel-
lenseite ausgelöst
16.11 Alarme passiv Kühlen
ID
Klasse
Alarmtext
War-
Passiv Kühlen:
1100
nung
Frostschutz aktiv
War-
Passiv Kühlen:
1101
nung
Frostschutz Alarm
Passiv Kühlen:
1102
Fehler
Pumpe defekt
Passiv Kühlen:
1103
Fehler
Mischergruppe
defekt
Ursache
Magnetventil 1 für
Die Dampfeinsprit-
Dampfeinspritzung ist
zung wird deaktiviert.
defekt.
Magnetventil 2 für
Die Dampfeinsprit-
Dampfeinspritzung ist
zung wird deaktiviert.
defekt.
Die Ölaufheizung
Temperaturfühler Öl-
wird abhängig von
sumpf ist defekt.
der Außentemperatur
gestartet.
Die Wärmepumpe ist
Maximale Quelle-
nicht betriebsbereit
neingangstemperatur
und wird ausgeschal-
überschritten.
tet.
Die Wärmepumpe ist
Durchflussmessung auf
nicht betriebsbereit
der Quellenseite ist
und wird ausgeschal-
defekt.
tet.
Die Wärmepumpe ist
Zu geringer Durchfluss
nicht betriebsbereit
auf der Quellenseite.
und wird ausgeschal-
tet.
Ursache
Die Frostschutzüber-
wachung hat ein
Unterschreiten einer
Die Wärmepumpe wird
Wassertemperatur
deaktiviert
unter die Frostschutz-
grenze festgestellt.
Die Frostschutzüber-
wachung hat ein
Der Wärmetauscher
Unterschreiten einer
Passivkühlen läuft
Wassertemperatur
Gefahr durch Frost be-
unter die Frostschutz-
schädigt zu werden.
grenze festgestellt.
Die Passivkühlpumpe
Passivkühlen ist nicht
meldet einen Fehler.
betriebsbereit.
Die Mischergruppe
Passivkühlen ist nicht
des Passivkühlers ist
betriebsbereit.
fehlerhaft.
Auswirkung
Behebung
Verkabelung und Ak-
tor überprüfen.
Verkabelung und Ak-
tor überprüfen.
Verkabelung und Sen-
sor überprüfen.
Die Wärmepumpe
kann erst wieder ak-
tiviert werden, wenn
die Temperatur unter
den parametrierten
Wert sinkt.
Verkabelung und Sen-
sor überprüfen.
Überprüfung der Quel-
lenseite auf Störun-
gen.
Auswirkung
Behebung
Umschaltventil Passiv
kühlen prüfen.
Prüfen weshalb Tem-
peratur sinkt obwohl
Quelle und Wärme-
pumpe deaktiviert ist.
Kontrolle der Passiv-
kühlpumpe. Überprü-
fen der Verkabelung.
Die Mischergruppe
(Vorlauftempera-
turfühler, Pumpe,
Mischer) des Heizkrei-
ses müssen überprüft
werden.
Quittieren
nein
nein
nein
nein
nein
nein
Quittieren
nein
ja
nein
nein
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis