Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fundament Und Montage - EQtherm EQ SOL 26 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden Sie Orte, wo starke Winde Einfluss auf die
n
Auslassluft haben
Bei Bedarf und exponierter Aufstellung, muss der Ver-
n
dampfer mit dem Fundament verschraubt werden
Der Ventilator darf nicht in die Richtung von benach-
n
barten Fenstern zeigen
Vermeiden Sie wenn möglich eine Platzierung des Ge-
n
rätes in Ecken, da die Lärmemission dadurch verstärkt
werden können.
Achten Sie darauf, dass sich bei dem Gerät kein Kalt-
n
luftsee bilden kann, da dies die Effizienz der Wärme-
pumpe negativ beeinflussen kann.
Wenn nötig, installieren Sie Geräuschschutzsysteme
n
Das Produkt nicht staubiger oder ätzender Luft ausset-
n
zen (z.B. in der Nähe von nicht befestigten Straßen)
Das Produkt nicht in der Nähe von Luftauslassgruben
n
installieren.
!
ACHTUNG
Achten Sie besonders darauf, dass die Wärmepumpe kor-
rekt zur Hauptwindrichtung installiert wird. Die Ausblase-
richtung der Luft, welche durch die Wärmepumpe geso-
gen wird, soll im rechten Winkel zur Hauptwindrichtung
sein.
Abbildung 16: Hauptwindrichtung zur Ausblasrichtung

6.3.4 Fundament und Montage

Um ein Zuschneien der Ein- und Ausblasseite zu verhin-
dern, ist eine Sockelhöhe von mindesten 200mm über der
fertigen Geländeoberkante einzuhalten. Das Fundament
muss bis in eine frostfreie Tiefe bzw. auf den gewachsenen
Boden gezogen werden, um Setzungen zu verhindern.
12
Abbildung 17: Erforderliche Tiefe des Fundaments
Nachfolgend sind der Aufbau und die erforderlichen Maße
der Fundamente beispielhaft dargestellt:
Abbildung 18: Beispielhafter Aufbau des Fundaments
Abbildung 19: Sockelplan Außenverdampfer EQ AIR Split 212
Abbildung 20: Sockelplan Außenverdampfer EQ AIR Split 417

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis