Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
Information
Diesen Menüpunkt finden Sie nur in der WEB- Applikation
der Oberfläche.
Diagramm Konfiguration
Die Konfigurationsmaske eines Diagramms enthält eine
Auflistung aller verfügbaren Datenquellen. Eine Daten-
quelle kann dem Diagramm durch aktivieren des Schiebers
zugeordnet werden. Jedes Diagramm kann bis zu fünf
Datenquellen umfassen. Wenn dieses Limit erreicht wurde,
können keine weiteren Datenquellen aktiviert werden.
Ein Diagramm kann Datenquellen mit maximal zwei ver-
schiedenen Einheiten enthalten. Sind bereits Datenquel-
len mit zwei verschiedenen Einheiten aktiviert, werden
alle Datenquellen mit anderen Einheiten aus der Maske
entfernt. Ein Diagramm ist entweder ein Balken- oder ein
Liniendiagramm. Wird eine Datenquelle des einen Typs
aktiviert, werden alle anderen Daten quellen des anderen
Typs aus der Maske entfernt. Durch betätigen der Schalt-
fläche „Speichern", welche sich am Ende der Auflistung
der Datenquellen befindet, wird die ausgewählte Konfigu-
ration gespeichert.
Abbildung 51: Ansicht Diagramm Konfigurator
Anzeige der Diagramme
Ein Liniendiagramm verfügt über Zoomstufen für ein Jahr
(12 Monate), ein Monat (4-5 Kalenderwochen), eine Wo-
che (7 Tage) und einen Tag (24 Stunden).
Abbildung 52: Anzeige eines Liniendiagrammes
Ein Balkendiagramm verfügt über Zoomstufen für ein Jahr
(12 Monate), ein Monat (4-5 Kalenderwochen) und bei
Systemen mit 512 MB Flash Speicher über eine Woche (7
Tage).
Abbildung 53: Anzeige eines Balkendiagrammes
Durch klicken bzw. antippen der Diagrammfläche er-
scheint ein Hinweis mit den jeweiligen Werten der einzel-
nen Datenquellen.
Abbildung 54: Anzeige eines Liniendiagrammes mit Hinweisen
Abbildung 55: Anzeige eines Balkendiagrammes mit Hinweisen

14.5.3 Parameter

In diesem Submenü können Einstellungen zu Tempera-
turen, Eigenschaften, Schaltuhren uvm. getätigt werden.
Aufgrund der Berechtigung des Benutzelevels 2, werden
allerdings nur wenige Parameter zur tatsächlichen Verän-
derung freigegeben. Das Submenü dient mehr zur Ein-
sichtnahme in die eingestellten Parameter.
Abbildung 55: Ansicht der Parameter im Menü „Boiler"
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis