Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungshandbuch
EQ EARTH
K
W
L
ONTROLLIERTE
OHNRAUM
ÜFTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EQtherm EQ EARTH

  • Seite 1 Installations- und Bedienungshandbuch EQ EARTH ONTROLLIERTE OHNRAUM ÜFTUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5. SICHERHEITSHINWEISE ............................6 Für etwaige Fehler und Änderungen übernimmt 6. BEISPIELHAFTE HYDRAULIKSCHEMEN ....................... 7 EQtherm keine Gewähr. 7. INSTALLATION ..............................9 Auszüge oder komplette Übernahmen von Inhalten 7.1. AUFSTELLUNGSRICHTLINIEN BEI AUßENAUFSTELLUNG ................9 und Abbildungen sind nur mit ausdrücklicher Geneh-...
  • Seite 3: Hinweis

    Soll die Wärmepumpe jedoch im Innenbe- Anleitung zur Einstellung der richtigen Parameter Die Anweisungen zum Anheben der Maschine - Raumsteuergerät und zum Betrieb der EQ EARTH. Zudem beinhaltet reich aufgestellt werden, so sind die Kollektoren erst an der Steuerung bzw. am Raumsteuergerät. 3. Transporthinweis sind strengstens zu befolgen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Betrieb der Heizungswärmepumpe zu gewährleisten Auszug aus einer Reihe von Schemen, die auf sind folgende Punkte zu beachten. 11. Ist die Heizungswärmepumpe in nicht ständig be- „www.eqtherm.de“ im Partner-Login zu finden sind, wohnten Gebäuden installiert (z.B. Ferienhäusern), dar. Diese Hydraulikschemen werden von EQtherm ®...
  • Seite 5: Installation

    Hydraulikschemen und die dazugehörigen Para- speicher (HR-Speicher). Außerdem ist eine Solaranla- meter finden Sie auf unserer Homepage ge verbaut, die sowohl zur Pufferladung als auch zur „www.eqtherm.de“ im Partner-Login. Warmwasserbereitung herangezogen werden kann. Die Steuereinheit ist direkt in der Wärmepum- pe verbaut.
  • Seite 6: Ausführung Ohne Keller (Bodenplatte)

    7.1.2. Ausführung ohne Keller (Bodenplatte) Bei Gebäuden ohne Keller erfolgt die Zuführung ■ 7.2. Aufstellungsrichtlinien bei Innenaufstellung der Hauszuleitung durch die Bodenplatte mittels Bei Innenaufstellung müssen die Kollektorleitungen Hauskanalrohr DN 150. Dieses wird in die Bodenplat- erst mit der Wärmepumpe verbunden werden. te dicht eingegossen und in Frosttiefe unter dem Ge- Vor Ort ist dazu ein Kältetechniker nötig.
  • Seite 7: Kollektorverlegung

    Regenwasser, Schmelzwasser und Sonnenenergie. 7.3.1. Kollektorverlegung bei Hanglage werden die folgenden Diagramme genutzt. ■ 7.3. Kollektorverlegung Bei einer Überbauung wäre die Werden die Erdkollektoren im Hang verlegt (> 5°), ist Zur Ermittlung des Neigungswinkels wird aus Die Erdkollektoren bestehen aus kunststoffumman- Regeneration unterbunden und die darauf zu achten, dass der Aushub terrassenförmig Diagramm 1 die Länge der Kollektorfläche...
  • Seite 8: Verlegeabstände Zu Kanal, Wasser, Gebäude, Etc

    Diagramm 3: Stufenlänge bei 60 cm Verlegeabstand Diagramm 1: Neigungswinkel in Abhängigkeit von Länge und Hanghöhe 7.3.2. Verlegeabstände zu Kanal, Wasser, Gebäude, ■ 7.4. Installation wärmenutzungsseitig etc. Die einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Aufgrund des Wärmeentzugs der Kollektoren Normen für Heizungs- und Wärmepumpenanlagen kommt es im Kollektorfeld zu einer starken Abküh- müssen beachtet werden.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Gehäuse fest montiert und die mechanischen Ar- timaler Betrieb sichergestellt werden. • Eine Wiederholung des Ausheizvorgangs ist nur beiten an der Wärmepumpe EQ EARTH abgeschlos- dann erforderlich, wenn die Prüfung der Rest- sen sind. Außerdem ist es erforderlich, dass die elekt- feuchte negativ ausfällt.
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

    • Prüfen Sie, ob die Kugelhähne in der Wärmepumpe geöffnet sind. det wird. • Prüfen Sie, ob die Anlage entlüftet ist. • Prüfen Sie, ob genügend Heizkreise geöffnetsind. Ist genügend Treffen ein oder mehrere Punkte zu kann EQtherm ® Durchfluss vorhanden? nicht für seine Produkte haftbar gemacht werden.
  • Seite 11: Entsorgung

    Im Automatikbetrieb wird die gesamte Heizungswärmepumpe ab- geschaltet. Im Display erscheint die Störung „Kompressor Übertemperatur“. Falls Unklarheiten oder Komplikationen jeglicher Art auftreten sollten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der EQtherm ® GmbH auf! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Servicetelefon: +43 (0) 26 84 / 9 56 32 - 0 ■...
  • Seite 12: Sicherheitsdatenblatt R410A

    ■ 14.1. Sicherheitsdatenblatt R410A 14.1. Sicherheitsdatenblatt R410A ■ 22 23 ■...
  • Seite 13: Notizen

    Notizen Notizen ■ 24 25 ■...
  • Seite 14 Notizen Notizen ■ 26 27 ■...
  • Seite 15 EQtherm GmbH ® Am Kohlenweg 56307 Dürrholz / Daufenbach Telefon: 0 26 84 / 9 56 32 - 0 Telefax: 0 26 84 / 9 56 32 - 10 info@eqtherm.de www.eqtherm.de ONTROLLIERTE OHNRAUM ÜFTUNG...

Inhaltsverzeichnis