Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webapplikation Der Visualisierung; Webzugriff Im Lokalen Netzwerk; Verbindung Mittels Pc; Verbindung Mittels Smartphone - EQtherm EQ SOL 26 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Sprache" legt fest, in welcher Sprache die Mel-
n
dungen versendet werden. Liegt eine zu sendende
Meldung auf der Anlage nicht in der Zielsprache vor,
so wird Englisch als Standardsprache verwendet.
„Stufe" definiert einen Filter für die Benachrichti-
n
gungen.
Um die Korrektheit der eingegebenen Daten zu überprü-
fen kann mittels Testmeldung eine Testmeldung an den
angegebenen Empfänger versendet werden.
i
Information
Auftretende Alarme werden nicht sofort gesendet.
Alarme müssen erst eine gewisse Zeit anstehen bevor ei-
ne Benachrichtigung gesendet wird. Die anstehenden
Alarme werden dann gesammelt in einem Paket gesen-
det. Benachrichtigungen über E-Mail sind unbegrenzt
möglich.

15. Webapplikation der Visualisierung

Von der Touch Visualisierung existiert eine Webapplikati-
on. Damit sind die Bedienmasken auch über einen Web-
browser zugänglich. Im Gegensatz zur lokalen Visuali-
sierung (auf Bedieneinheit und Touch-Fernbedienung)
bietet die Web-Bedienung eine leicht eingeschränkte
Funktionalität was die Anzeige und die Einstellmög-
lichkeit von Parametern, Masken und Eingabedialogen
betrifft. So sind zum Beispiel alle Masken und Parameter
welche direkt die Bedieneinheit betreffen (wie „Bild-
schirmschoner, Bildschirmhelligkeit, Bildschirm reinigen",
...) nicht in der Webapplikation verfügbar.
i
Information
Werden während einer aktiven Verbindung der Platt-
form zur Bedieneinheit (aktive Webapplikation) Soft-
wareänderungen an der Bedieneinheit durchgeführt,
werden diese nicht immer automatisch in der Webappli-
kation aktualisiert. Hier muss erst noch gegebenenfalls
die Ansicht des Browsers aktualisiert werden (z.B. am PC
mittels F5 oder"Aktuelle Seite neu laden" beim Brows-
er"Mozilla Firefox").
Als Browser am PC wird"Mozilla Firefox" empfohlen.

15.1 Webzugriff im lokalen Netzwerk

Generell wird für den Webzugriff die lokale IP-Adresse
der Anlage benötigt. Damit die Anlage eine IP-Adresse
zugeteilt bekommt, muss einen Ethernet Verbindung
zwischen AP420 und einem Router hergestellt werden.
Nach erfolgreicher Zuteilung der IP-Adresse wird diese
im folgenden Menü angezeigt:
Detailmenü > Service > Netzwerk > LAN > IP-Adresse

15.1.1 Verbindung mittels PC

Voraussetzung: Verbindung des PCs mit dem lokalen
Netzwerk
Zum Anzeigen der Webapplikation über einen Internet-
browser geben Sie in die Adressleiste des Internetbrows-
ers den Namen ihrer AP 420 ein (z.B. ap420_0.local.) oder
die IP-Adresse Ihrer AP 420 (z.B. 10.150.61.1).
Nach erfolgtem Verbindungsaufbau wird die Webappli-
kation zur Bedienung freigegeben und die Homemaske
erscheint.

15.1.2 Verbindung mittels Smartphone

Voraussetzung: Verbindung des ‚Smartphones mit dem
lokalen Netzwerk
Zum Anzeigen der Webapplikation auf Smartphones
gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie ihren Mobile Browser und geben Sie in
n
die Adressleiste des Internetbrowsers den Namen
ihrer AP 420 ein (z.B. ap420_0.local.) oder die IP-Ad-
resse Ihrer AP 420 (z.B. 10.150.61.1).
Nach erfolgtem Verbindungsaufbau wird die
n
Webapplikation zur Bedienung freigegeben und die
Homemaske erscheint.
15.2 Webzugriff außerhalb des lokalen Netzwerks
Es besteht auch die Möglichkeit von extern, (also nicht
vom eigenen Heimnetzwerk), auf die Webapplikation
zuzugreifen. Dazu ist ein eigener Portalzugang nötig.
Wenden Sie sich dazu bitte an ihren Betreuer.
Nach dem Einrichten des Portalzuganges erhalten Sie auf
die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse die Zugangs-
daten. Folgen Sie den im E-Mail enthaltenen Anweisun-
gen. Sie gelangen dadurch zur Startseite des „LinkMana-
gers".
Abbildung 67: Anmeldung „LinkManager"
Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie aufgefordert
die Nutzungsbestimmungen zu bestätigen und Sie wer-
den anschließend auf die Übersichtsmaske, in der Sie die
ihnen zugeordneten Anlagen sehen, weitergeleitet.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis