Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Sichern/Laden; Netzwerk - EQtherm EQ SOL 26 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.7.1 Parameter sichern/laden

Alle Einstellparameter vom gesamten Steuerungssystem
können lokal, auf einem USB-Stick oder auf einem Endge-
rät (PC / Mobil) gespeichert, beziehungsweise von diesen
in das Steuerungssystem geladen werden.

14.7.2 Netzwerk

Maske ist in der Webapplikation nicht verfügbar.
Diese Maske bietet Einstellungen zur Netzwerkkonfigu-
ration von LAN und Wireless LAN. Weiters stehen noch
Masken zum Eingeben von DNS und WPA zur Verfügung.
Durch Anwahl einer Kategorie werden spezielle Konfigu-
rationsmasken geöffnet, wo die Einstellungen getätigt
werden können.
Netzwerk
Hostname
LAN
Wireless LAN
DNS
WPA
Abbildung 61: Anzeige Menü Netzwerk
Der „Hostname" gibt den Namen der Master-Bedienein-
heit der Wärmeerzeugungsanlage an.
LAN
In dieser Maske können die LAN Netzwerkeinstellungen
editiert werden. Die Netzwerkadresse kann mittels:
DHCP bezogen werden (damit ist die automatische
n
Einbindung in ein bestehendes Netzwerk ohne manu-
elle Konfiguration möglich).
statisch definiert werden. Die Netzwerkadressen müs-
n
sen dabei manuell via Eingabepanel eingegeben wer-
den. Des Weiteren muss die zugehörige Subnetz-Mas-
ke und der Standard-Gateway eingetragen werden.
Netzwerk
Hostname
LAN
Wireless LAN
DNS
WPA
Abbildung 62: Anzeige Menü LAN
Durch abschließendes Drücken von Übernehmen werden
die Einstellungen übernommen.
AP420_0.local.
AP420_0.local.
Unterhalb von Übernehmen wird noch die „MAC-Adresse"
des LAN Interfaces angezeigt (für eventuelle IT-Freischal-
tungen nötig).
Wireless LAN
Diese Maske bietet die Möglichkeit die Master-Bedienein-
heit mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk zu verbin-
den. Voraussetzung ist die Verwendung einer Erweiterung
(W-LAN Stick) mit der Artikelnummer 670076. Analog zu
Maske LAN fordert die Bedieneinheit dazu entweder vom
DHCP Server eine IP-Adresse an, oder es kann eine stati-
sche IP-Adresse an der Bedieneinheit eingestellt werden.
Netzwerk
Abbildung 63: Anzeige Menü WLAN
Die Maske wird nur vollständig angezeigt („DHCP, IP-Ad-
resse, Subnetzmaske, Gateway"), wenn ein WLAN-Stick
an der Master-Bedieneinheit angeschlossen ist und diese
mit jenem Netzwerk verbunden ist, das in der Maske WPA
definiert wurde.
Der Parameter „Verbunden mit" zeigt bei einer erfolgrei-
chen Verbindung, neben dem Namen dieses Netzwerks,
auch die Signalstärke der Verbindung an.
Durch abschließendes Drücken von Übernehmen werden
die Einstellungen übernommen.
Unterhalb von Übernehmen wird noch die „MAC-Adresse"
des LAN Interfaces angezeigt (für eventuelle IT-Freischal-
tungen nötig).
DNS
Auf dieser Maske können die IP-Adressen von bis zu zwei
DNS (Domain Name System)-Servern (für LAN sowie Wire-
less LAN) angegeben werden. Die getätigten Einstellungen
werden nach dem Drücken von Übernehmen wirksam.
WPA
Auf dieser Maske kann eine WLAN-Verbindung durch Ein-
gabe des Netzwerknamens (SSID) und auch des Passworts
(PSK) eingerichtet werden. Die getätigten Einstellungen
werden nach dem Drücken von Übernehmen wirksam.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis