Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Der Externen Wärmequelle; Alarme Der Wärmepumpe Samt Peripherie - EQtherm EQ SOL 26 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.9 Alarme der externen Wärmequelle
ID
Klasse
Alarmtext
Ext. Wärmequelle:
War-
860
Temperaturfühler
nung
fehlerhaft
Ext. Wärmequelle:
861
Fehler
digitaler Ausgang
fehlerhaft
Ext. Wärmequelle:
862
Fehler
analoger Ausgang
fehlerhaft
Ext. Wärmequelle
863
Fehler
deaktiviert
Wärmequellen-
900
Fehler
management
deaktiviert
16.10 Alarme der Wärmepumpe samt Peripherie
ID
Klasse
Alarmtext
Wärmepumpe
1000
Fehler
deaktiviert
War-
Wärmepumpe:
1001
nung
Frostschutz aktiv
War-
Wärmepumpe:
1002
nung
Frostschutz Alarm
Wärmepumpe:
Temperaturfühler
1003
Fehler
Kompressor Ein-
gang defekt
Wärmepumpe:
Temperaturfühler
1004
Fehler
Kompressor Aus-
gang defekt
Wärmepumpe:
Max. Temperatur
1005
Fehler
Kompressor Aus-
gang überschritten
Wärmepumpe:
Temperaturfühler
1006
Fehler
Quelle Eingang
defekt
Ursache
Der Temperaturfühler
Die Temperatur kann
der externen Wärme-
nicht überwacht wer-
quelle ist fehlerhaft.
den.
Der digitale Ausgang
Die externe Wärme-
zur Anforderung der
quelle kann nicht
externen Wärmequelle
angefordert werden.
ist fehlerhaft.
Der analoge Ausgang
Die externe Wärme-
zur Anforderung der
quelle kann nicht
externen Wärmequelle
angefordert werden.
ist fehlerhaft.
Im Hochlauf wurde
eine fehlerhafte Pa-
Die externe Wärme-
rametrierung festge-
quelle ist nicht aktiv.
stellt.
Im Hochlauf wurde
Das Wärmequellen-
eine fehlerhafte Pa-
management ist nicht
rametrierung festge-
aktiv.
stellt.
Ursache
Im Hochlauf wurde
Die Wärmepumpe ist
eine fehlerhafte Para-
nicht aktiv.
metrierung festgestellt.
Die Frostschutzüberwa-
chung hat ein Unter-
schreiten einer Was-
Die Wärmepumpe wird
sertemperatur unter
aktiviert.
die Frostschutzgrenze
festgestellt.
Die Frostschutzüber-
wachung hat Unter-
Die Wärmepumpe läuft
schreiten einer Wasser-
Gefahr durch Frost be-
temperatur unter die
schädigt zu werden.
Frostschutzalarmgrenze
festgestellt.
Die Wärmepumpe ist
Der Temperaturfühler
nicht betriebsbereit
ist fehlerhaft.
und wird ausgeschal-
tet.
Die Wärmepumpe ist
Der Temperaturfühler
nicht betriebsbereit
ist fehlerhaft.
und wird ausgeschal-
tet.
Die Wärmepumpe ist
Maximale Temperatur
nicht betriebsbereit
am Kompressor Aus-
und wird ausgeschal-
gang überschritten.
tet.
Die Wärmepumpe ist
Der Temperaturfühler
nicht betriebsbereit
ist fehlerhaft.
und wird ausgeschal-
tet.
Auswirkung
Behebung
Der Temperaturfühler
der externen Wärme-
quelle bzw. dessen
Verkabelung müssen
überprüft werden.
Der digitale Ausgang
bzw. dessen Verkabe-
lung muss überprüft
werden.
Der analoge Ausgang
bzw. dessen Verkabe-
lung muss überprüft
werden.
Parametrierung prüfen
und korrigieren. Anla-
ge neu starten.
Parametrierung prüfen
und korrigieren. Anla-
ge neu starten.
Auswirkung
Behebung
Parametrierung prüfen
und korrigieren. Anla-
ge neu starten.
Der Temperaturfühler
bzw. dessen Verkabe-
lung müssen überprüft
werden.
Der Temperaturfühler
bzw. dessen Verkabe-
lung müssen überprüft
werden.
Die Wärmepumpe
kann erst wieder
aktiviert werden, wenn
die Temperatur am
Kompressor Ausgang
unter den parametrier-
ten Wert fällt.
Der Temperaturfühler
bzw. dessen Verkabe-
lung müssen überprüft
werden.
Quittieren
nein
nein
nein
ja
ja
Quittieren
nein
nein
ja
nein
nein
nein
nein
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis