Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernwartung; Neustart; Datenaufzeichnung; Statusreport - EQtherm EQ SOL 26 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.7.3 Fernwartung

Hiermit kann eine Fernwartung über eine VPN (Virtual Pri-
vate Network) - Verbindung per ON/OFF-Schalter aktiviert
werden. VPN ist eine Schnittstelle in einem Netzwerk und
dient dazu, externe Teilnehmer (z.B. Servicetechniker) an
ein privates Netzwerk anzubinden, (Dieser VPN-Teilnehmer
wird sozusagen zum Teilnehmer des eigenen Netzes). Ziel
ist eine sichere Kommunikation zwischen den VPN-Part-
nern (für Fernwartung). Damit wird ein kurzzeitiger
Fernzugriff an die Heizungsanlage durch einen Anwen-
dungstechniker zum Zwecke der Optimierung, Fehlerana-
lyse oder Fehlerbehebung ermöglicht. Die Fernwartung
kann aber auch dauerhaft mit einer aktiven Fernwartung
ausgestattet werden. Somit können der Kunde als auch ein
Techniker jederzeit auf die Anlage zugreifen.
Abbildung 64: Menü „Fernwartung"
!
ACHTUNG
Es sind schwerwiegende Änderungen in der Anlagenkonfi-
guration möglich!
Aktivieren Sie die Fernwartung nur nach Rücksprache mit
einem Servicetechniker.
Weiters sind unbedingt die Nutzungsbedingungen von
M-TEC zu beachten.

14.7.4 Neustart

Die Auswahl dieses Parameters startet die Anlage neu.
Nach Bestätigen des angezeigten Meldungsfensters wird
der Neustart durchgeführt.

14.7.5 Datenaufzeichnung

Maske ist nur in der Webapplikation verfügbar. Es lassen
sich aufgezeichnete Anlagendaten (wie Werte der Aktoren
und Eingänge) auf den PC übertragen und sichern.

14.7.6 Statusreport

Im Falle eines Problems mit der Anlage oder auf Anwei-
sung des Servicetechnikers, kann der Anlagenzustand
(sämtliche Daten und Einstellungen) mittels Generieren in
einem Statusreport gespeichert und zur weiteren Aus-
wertung auf einen USB-Stick oder einen PC übertragen
werden.
28
Nach dem Generieren ist der Statusreport auf einen an-
gesteckten USB-Stick zu übertragen. Mittels Kopieren auf
USB werden alle vorhandenen Reporte kopiert.
i
Information
In der Webapplikation der Visualisierung wird Kopieren
auf USB durch Download ersetzt und der zuletzt generier-
te Statusreport auf den PC übertragen.

14.7.7 Ereignisprotokoll

Öffnet die Ereignisprotokollmaske, welche den Inhalt des
Ereignisprotokolls in Listenform darstellt. Es werden sämt-
liche Systemalarme über einen längeren Zeitraum aufge-
zeichnet. Es liegt somit eine lückenlose Aufzeichnung der
Anlagenalarmhistorie vor.
Abbildung 65: Anzeige Ereignisprotkoll
Durch Anwählen eines Ereignisses wird die Detailmaske
mit Meldungs-ID, Zeitpunkt des Auftretens und Ereignis-
text des ausgelösten Ereignisses geöffnet.
Abbildung 66: Anzeige eines Ereignisses

14.7.8 Benachrichtigungen

Mit dieser Maske können bei auftretenden Problemen die
anstehenden Alarme an mehrere Empfänger weitergelei-
tet werden. Um die Funktionen dieser Maske nutzen zu
können muss die Fernwartung aktiviert sein (bestehende
Internetverbindung vorausgesetzt) und der Port 587 muss
nach außen hin freigegeben sein, damit ein E- Mail von
der Wärmepumpe versendet werden kann.
Über „Modus" wird die Art der Übertragung der Mel-
n
dung festgelegt (nur E-Mail).
„Empfänger" spezifiziert den Empfänger der Benach-
n
richtigung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis