Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unzulässige Schweißnähte; Keine Id-Durchdringung - Swagelok m200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unzulässige Schweißnähte
Die folgenden Schweißbeispiele zeigen, wie sich Änderungen
der Schweißparameter auf die Schweißform auswirken Die
Referenzschweißung (Abb 70 und 71) wurde mit einem rostfreien
316L-Edelstahlrohr mit einem Außendurchmesser von 1/2 Zoll und
einer Wandstärke von 0,049 Zoll entsprechend den unten aufgeführten
Einstellungen für die Schweißparameter hergestellt:
Parameter
Hochstrom, A
Grundstrom, A
Schweißzeit, s
Stufenzeit, s
Pulsrate, Hz
Hochstrombreite, %
Hochstromge-
schwindigkeit, rpm
Grundstromge-
schwindigkeit, rpm
Durchschnittsstrom, A
Im Folgenden finden Sie Richtlinien, welche Aspekte Sie untersuchen
müssen, wenn eine Schweißnaht den ID nicht durchdringt, eine
übermäßige ID-Ausbuchtung und Schweißnahtbreite vorliegen oder
eine zu geringe bzw zu starke Schmelzbadüberlappung vorhanden ist
Wenn Sie die Parameter anpassen, vergleichen Sie sie mit den Werten
unter „Automatisches Erstellen" Weitere Hinweise zum Korrigieren
einer inakzeptablen Schweißung erhalten Sie auch unter Erweiterte
Schweißprogramme auf Seite 64

Keine ID-Durchdringung

Eine mangelhafte ID-Durchdringung kann durch verschiedene un-
passende Einstellungen für das Schweißprogramm verursacht werden
Alle unten aufgeführten Beispiele sind auf eine verminderte
Lichtbogenintensität und daher zu geringe Wärmezufuhr
zurückzuführen, wodurch der ID nicht durchdrungen wird
Hochstrombreite zu kurz (Abb. 72)
Die Einstellung für die Hochstrombreite wurde von 28 % in 24 % geändert
Dadurch wird der Durchschnittsstrom von 35,7 A auf 33,7 A verringert
Hochstrom zu gering (Abb. 73)
Die Einstellung für den Hochstrom wurde von 71,7 A in 55,4 A geändert
Dadurch wird der Durchschnittsstrom von 35,7 A auf 34,1 A verringert
Grundstrom zu gering (Abb. 74)
Die Einstellung für den Grundstrom wurde von 21,7 A in 14,8 A geändert
Dadurch wird der Durchschnittsstrom von 35,7 A auf 30,7 A verringert
Rotorgeschwindigkeit zu hoch (Abb. 75)
Die Rotorgeschwindigkeit wurde von 3,5 rpm in 4 rpm geändert
Dadurch wird die durchschnittliche Wärmezufuhr pro Zeiteinheit
verringert Auch wenn sich der Durchschnittsstrom für die Schweißung
nicht ändert, verringert sich die Schweißzeit um 12,5 %, und die
Wärmezufuhr verringert sich ebenfalls um 12,5 %
1
2
3
71,7
68,1
64,5
21,7
21,7
21,7
5,0
5,0
5,0
0,0
0,0
0,0
4,0
4,0
4,0
28,0
28,0
28,0
3,5
3,5
3,5
3,5
3,5
3,5
35,7
34,7
33,7
M200 Netzteil Benutzerhandbuch
Abb. 70: Referenz-Schmelzbadquerschnitt
4
60,9
21,7
5,0
0,0
4,0
80% von A
28,0
wird durch B
abgedeckt
3,5
3,5
Abb. 71: Referenz-Schmelzbadüberlappung
32,7
Abb. 72: Hochstrombreite zu kurz
Abb. 73: Hochstrom zu gering
Abb. 74: Grundstrom zu gering
Abb. 75: Rotorgeschwindigkeit zu hoch
97
Schmelzbad A
Schmelzbad B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swagelok m200

Inhaltsverzeichnis