Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swagelok m200 Benutzerhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
M200 Netzteil Benutzerhandbuch
Tabelle 5: Optionen und Funktionen des Hauptmenüs
Auf den Bildschirmen „Schweißen" erhalten Sie
Schweißen
ausführliche Informationen zum Schweißvorgang
Außerdem können Sie dort Parameter eingeben, den
Schweißvorgang starten und den Schweißvorgang
überwachen
Die auf diesen Bildschirmen angezeigten Informationen
werden zusammen mit dem Schweißprogramm
gespeichert
Weitere Informationen zu den Bildschirmen „Schweißen"
erhalten Sie auf Seite 28.
Auf den Bildschirmen „Speicher" können Sie
Datei
Schweißprogramme ausdrucken, anzeigen, löschen,
laden und speichern Der Dateimodus bezieht sich
ausschließlich auf Schweißprogramme und hat keinerlei
Auswirkungen auf die Einstellungs- oder Schweißbericht-
Dateien des M200-Netzteils
Weitere Informationen zu den Bildschirmen „Speicher"
erhalten Sie auf Seite 35.
Auf den Bildschirment „Programm" können Sie mit den
Programm
Funktionen zur automatischen und manuellen Erstellung
neue Schweißprogramme anlegen
Weitere Informationen zu den Bildschirmen „Programm"
erhalten Sie auf Seite 38.
Die Bildschirme „Schweißbericht" ähneln den
Schweiß-
Bildschirmen „Speicher", sind jedoch ausschließlich für
bericht
Schweißbericht-Datensätze ausgelegt
Mithilfe dieser Bildschirme können Schweißbericht-
Datensätze angezeigt, gedruckt, kopiert und gelöscht
werden Schweißbericht-Datensätze können zum
Übertragen auf einen PC auf einem USB-Flash-Laufwerk
gespeichert werden Schweißbericht-Datensätze können
auch über ein serielles Kabel auf einen PC exportiert
werden
Weitere Informationen zu den Bildschirmen
„Schweißbericht" erhalten Sie auf Seite 39.
Mit den Bildschirmen „Einstellungen" können Sie
Einstellungen
Einstellungen für Optionen ändern, Maßeinheiten und
Passwörter festlegen und Einstellungen überprüfen
Änderungen werden im internen Speicher des
M200-Netzteils gespeichert Sie gehören keinem
Schweißprogramm an
Der Einstellungsmodus enthält zudem Dienst programme
zum Aktualisieren der Software, zum Zurücksetzen der
Anzahl der Schweißvorgänge und zum Überwachen der
verfügbaren Speicherkapazität
Weitere Informationen zu den Bildschirmen
„Einstellungen" erhalten Sie auf Seite 42.
Wenn ein Swagelok-Schweißkopf an das M200-Netzteil
Gewählter
angeschlossen wird, geht das Netzteil davon aus, dass
Ausgangspunkt
sich der Rotor an der echten Ausgangsposition befindet
Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie auf „Gewählter
Ausgangspunkt", um den Rotor an den nächsten von
mehreren Ausgangspunkten zu versetzen Die Anzahl der
Ausgangspunkte wird vom Schweißkopfmodell bestimmt
Drücken Sie erneut auf „Gewählter Ausgangspunkt", bis
der Rotor die echte Ausgangsposition erreicht (Abb 18 )
Wenn die echte Ausgangsposition für den Schweißkopf
nicht bestimmt werden kann, lesen Sie unter
Störungsbehebung auf Seite 109 nach.
Hinweis: Wenn Sie in einem Bildschirm
bzw. Menü des M200-Netzteils auf
„Zurück" drücken, gelangen Sie zum
vorherigen Bildschirm. Drücken Sie
auf „Aktualisieren", um den aktuellen
Bildschirm neu zu laden und zu
aktualisieren.
VORSICHT!
Der Rotor bewegt sich, wenn Sie
auf „Gewählter Ausgangspunkt"
drücken Am Rotor besteht
Quetschgefahr
Richtige
Ausgangsposition
Ausgangsposition
(vollständig geöffnet)
Abb. 18: Ausgangsposition des Rotors
Falsche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swagelok m200

Inhaltsverzeichnis