Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swagelok m200 Benutzerhandbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
M200 Netzteil Benutzerhandbuch
Tabelle 24: Arbeitsblatt mit Richtlinien für Schrittprogrammparameter (metrisch)
Schritt
24
Für künftige Berechnungen:
Gesamtschweißzeit für einen Durchlauf:
Durchschnittsgeschwindigkeit = (Hochstromgeschwindigkeit [Schritt 23]
Sekunden pro Umdrehung (spr) = 60  Durchschnittsgeschwindigkeit
60  _____ = ______
Durchschnittsgeschwindigkeit = Durchschnittsgeschwindigkeit (rpm) 
Zusätzliche Schweißzeit für Überlappung Sektion 1
Überlappung = (Wandstärke (Schritt 5)  2)  (Durchschnitts-
geschwindigkeit (mm/min)  60) = _____
( _____  2)  ( _____  60) = ______
Zeit
= spr + Überlappung = _____
Gesamt
_____ + _____ = ______
25
Schweißzeit für alle Sektionen = Zeit
_____  _____ =
Hinweis: Runden Sie auf die nächste halbe Sekunde oder, wenn
kleiner, auf die nächste ganze Zahl auf.
26
Pulsrate für alle Sektionen = Gesamtgeschwindigkeit (Schritt 19) 
_____  (30  _____ ) =
Hinweis: Runden Sie auf die nächste ganze Zahl auf.
wenn der wert für die Schweißzeit auf „0,5" endet und die Pulsrate
eine ungerade Zahl ist ➀
Pulsrate für alle Sektionen = Pulsrate + 1
_____ + 1 =
27
Hochstrombreite = 12,8  Wandstärke (Schritt 5) + 12 = _____
12,8  _____ + 12 =
Hinweis: Runden Sie auf die nächste ganze Zahl auf.
Fügen Sie nun Spalten für weitere Sektionen hinzu (Schritt 18).
28
Stromfaktor für mehrere Sektionen
F
= (Hochstrom
Sektion
(Schritt 18) = ______
( _____  0,2)  _____ = ______
Hochstrom für Sektion 2 = Hochstrom
_____ – _____ =
29
Hochstrom für Sektion 3 = Hochstrom
_____ – _____ =
30
Hochstrom für Sektion 4 = Hochstrom
_____ – _____ =
31
Stromverzögerung = (Hochstrom
( _____  _____ ) + [ _____  (1 – _____ )] =
Parameter
 Breite [Schritt 15])
+ [Grundstromgeschwindigkeit [Schritt 23]
 (1 – Breite)] = ____ rpm
= _____
Umfang (Schritt 20) = ____ mm/min
(Schritt 24)  N
Gesamt
(Schritt 18) = _____
(30  Wandstärke (Schritt 5)) = ______
(bewirkt, dass Pulsrate 
Schweißzeit eine ganze
Zahl ist)
[Schritt 16]  0,2)  N
Sektion 1
(Schritt 16) – F
Sektion 1
= ______
(Schritt 28) – F
Sektion 2
(Schritt 28) = ______
(Schritt 29) – F
Sektion 3
(Schritt 28) = ______
[Schritt 16]  Breite
Sektion 1
[Schritt 15]) + [Grundstrom [Schritt 17] 
(1 – Breite)] = _______
Beispiel beruht auf
54,0 mm  2,6 mm
Tube-Tube 316LV
(0,24  0,45) +
[0,32  (1 – 0,45)]
= 0,284
60  0,284 = 211,3 spr
0,284  169,6 = 48,2 mm/min
(2,6  2)  (48,2  60) = 6,5 s
211,3 + 6,5 = 217,8 s
Sektionen
217,8  4 =
Hinweis: Der numerische Wert für
die Schweißzeit muss
immer auf „0,5" oder
„0,0" enden.
54,5  (30  2,6) =
Hinweis: Wenn der Wert für die
Schweißzeit auf „0,5"
endet, muss die Pulsrate
gerade sein, um eine
Auslassung zwischen
Sektionen zu vermeiden.
1 + 1 =
2
12,8  2,6 + 12 =
(98,9  0,2)  4 = 5,0
Sektionen
Sektion
98,9 – 5,0 =
Sektion
93,9 – 5,0 =
Sektion
88,9 – 5,0 =
(98,9  0,45) + [43,0 
(1 – 0,45)] =
Eingabe-
bildschirm
Schweißen/
Sektionen (1)
54,5
Schweißen/
Sektionen (1)
1
Schweißen/
Sektionen (1)
45
Schweißen/
Sektionen (4)
93,9
A
Schweißen/
Sektionen (4)
88,9
A
Schweißen/
Sektionen (4)
83,9
A
Schweißen/
Grund ein-
stellungen/
Feld „Start"
68,2
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swagelok m200

Inhaltsverzeichnis