Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swagelok m200 Benutzerhandbuch Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schweißzeit
Der Teil des Schweißvorgangs, während dessen
sich der Strom auf einem Pegel befindet, der zum
vollständigen Durchdringen der Schweißnaht
erforderlich ist
Sektionsfaktor
Ein Prozentsatz des Hochstroms in Sektion 1, mit
dem der Hochstromabfall in den nachfolgenden
Sektionen berechnet wird
Spülgas
Das Gas (AD-Schutzgas und ID-Spülgas), das an
einer Schweißnaht bzw in einem Rohr verwendet
wird, um eine Oxidierung zu verhindern
Strom bei
Der Strom, mit dem am Anfang einer Schweißung vor
Rotorverzögerung
der Rotorbewegung ein Schmelzbad erzeugt wird,
normalerweise der Durchschnittsstrom der ersten
Sektion eines Schweißprogramms
Stufe
Eine Zeit, die in eine Schweißsektion eingegeben
wird und eine sukzessive Änderung der Stromstärke
von der vorherigen Sektion bzw vom Strom
während der Rotorverzögerung ermöglicht
Stumpfschweißung
Eine Schweißverbindung, bei der zwei
Werkstückflächen axial aneinander ausgerichtet
werden
Vorspülung
Der Zeitraum, über den das AD-Schutzgas vor dem
Lichtbogenstart zugeführt wird
Wärmezufuhr
Die Wärme, die während des Schweißzyklus an
die Schweißnaht übertragen wird Die zugeführte
Wärme wird typischerweise in Joule bzw Kilojoule
angegeben
WIG
Wolfram-Inertgasschweißen
Wolfram
Das Material, aus dem die Elektrode gefertigt ist
Zentrierungslehre
Ein Messwerkzeug zum Zentrieren von Werkstücken
im Spannblock
Zoll Wassersäule
Eine in den USA gebräuchliche (zöllige)
Druckeinheit 1 psi = 27,72 Zoll Wassersäule
M200 Netzteil Benutzerhandbuch
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swagelok m200

Inhaltsverzeichnis