Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Im Einstufenmodus; Einstellscheiben Zur Stromregelung Im Einstufenmodus; Einstufen-Stromsteuerungsgruppe - Swagelok m200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

84
M200 Netzteil Benutzerhandbuch

Betrieb im Einstufenmodus

Im Einstufenmodus, können an bisherigen Netzteilen entwickelte
Richtlinien für einstufige Schweißverfahren über den Touchscreen
des Netzteils M200 eingegeben werden Im Einstufenmodus kann
der Benutzer Schweißverfahrensrichtlinien für Einzeldurchläufe
oder für mehrere Durchläufe eingeben Ein-Stufen-Verfahren
können manuell oder über den Bildschirm „Programm" > „Autom
Erstellen" eingegeben werden, wobei im Feld „Sektoren/Heftpunkte"
„Nur Sektoren", im Feld „Programm-Typ" 1-Level (1-Stufe) und im
Feld Programm sichern Active (No-Save) (Aktiv (Nicht speichern))
eingebeben wird
Im Einstufenmodus sind unter anderen die folgenden
Funktionsmerkmale des M200-Netzteils verfügbar: integrierter
Massedurchflussregler, Elektrodenpositionsanzeige, Schaltfläche
„Elektrodenwechsel" und das Schweißprotokoll
Auf dem Touchscreen werden der Schweißfortschritt und
Meldungen angezeigt Durch die Meldungen werden Fehler der
Schweißparametereinrichtung, Netzteilstatus usw ausgegeben
Die Statusleuchten auf dem Touchscreen geben den Ablauf des
Schweißvorgangs an
Die Statusleuchten auf dem Touchscreen geben den Ablauf des
Schweißvorgangs an oder blinken, wenn das Netzteil erkennt,
dass ein Schweißparameter nicht richtig eingestellt ist

Einstufen-Stromsteuerungsgruppe

Mit der Stromsteuerungsgruppe werden die Eigenschaften der
Stromabgabe des Netzteils während des Schweißprozesses bestimmt
Die Steuerungen (Abb 63) funktionieren folgendermaßen
■ Hochstrom legt die maximale Stromausgabe fest, die beim
Schweißvorgang verwendet wird Diese Einstellung beeinflusst
die Durchdringungstiefe der Schweißung
■ Grundstrom legt die minimale Stromausgabe fest, die beim
Schweißvorgang verwendet wird Diese Stromstärke ist
mindestens erforderlich, um den Lichtbogen aufrecht zu erhalten
und ausreichend Hitze zu erzeugen, um das Schmelzbad flüssig
zu halten
■ Pulsrate legt die Anzahl der Zyklen pro Sekunde mit Pegeln für
Hochstrom und Grundstrom während des Schweißvorgangs fest
■ Ampere Bandbreite legt den prozentualen Zeitanteil fest, in dem
der Strom in den einzelnen Hochstrom / Grundstrom-Zyklen auf
Hochstrompegel ausgegeben wird
■ Stromverzögerung legt den Strom während der Verzögerungszeit
fest Bei dieser Stromstärke wird der gezündete Lichtbogen
stabilisiert und das Schmelzbad erzeugt
Abb. 63—Einstufen-Stromsteuerungsgruppe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis