Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swagelok m200 Benutzerhandbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für m200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
M200 Netzteil Benutzerhandbuch
Tabelle 17: Arbeitsblatt zur Stumpf-Schweißprogrammrichtlinie mit metrischen Abmessungen
Schritt
22
Pulsrate für alle Sektionen = Gesamtgeschwindigkeit (Schritt 19) 
_____  (30  _____ ) =
Hinweis: Runden Sie auf die nächste ganze Zahl auf.
wenn der wert für die Schweißzeit auf „0,5" endet und die Pulsrate
eine ungerade Zahl ist ➀
Pulsrate für alle Sektionen = Pulsrate =1 (bewirkt, dass Pulsrate 
_____ + 1 =
23
Hochstrombreite = 12,8  Wandstärke (Schritt 5) + 12 = _____
12,8  _____ + 12 =
Hinweis: Runden Sie auf die nächste ganze Zahl auf.
24
Für künftige Berechnungen:
Umfang des Werkstücks = AD (Schritt 4)  = _____
_____  3,1416 = ______
Hochstromgeschwindigkeit (rpm) für alle Sektionen
25
_____  _____ =
26
Grundstromgeschwindigkeit (rpm) für alle Sektionen =
_____  _____ =
27
Fügen Sie nun Spalten für weitere Sektionen hinzu (Schritt 18).
Stromfaktor für mehrere Sektionen
F
= (Hochstrom
Sektion
(Schritt 18) = ______
( _____  0,2)  _____ = ______
Hochstrom für Sektion 2 = Hochstrom
_____ – _____ =
28
Hochstrom für Sektion 3 = Hochstrom
_____ – _____ =
29
Hochstrom für Sektion 4 = Hochstrom
_____ – _____ =
30
Verzögerungsstrom = (Hochstrom
( _____  _____ ) + ( _____  [1 – _____ ]) =
Durch diesen Schritt und das Runden der Schweißzeit auf die nächste halbe Sekunde werden aufeinander folgende Perioden
mit niedrigem Strompegel beim Übergang von einer Sektion zur nächsten verhindert Dies würde als Auslassung zwischen
Schweißsektionen erscheinen Beachten Sie, dass jede Sektion in Abb 56 auf Seite 52 mit der Grundstromperiode des Impulszyklus
beginnt Die Schweißzeit multipliziert mit der Pulsrate:
Schweißzeit  Pulsrate, d h , die Anzahl der Sekunden pro Sektion  Zyklen pro Sekunde
muss einer ganzen Zahl von Zyklen pro Sektion entsprechen, um sicherzustellen, dass jede Sektion mit einem vollständigen
Grundstrom-Hochstrom-Zyklus abgeschlossen wird, bevor die nächste Sektion beginnt
Parameter
(30  Wandstärke [Schritt 5]) = ______
Schweißzeit eine ganze
Zahl ist)
= Gesamtgeschwindigkeit (Schritt 19) 
Umfang (Schritt 24) = _____
Gesamtgeschwindigkeit (Schritt 19) 
Umfang (Schritt 24) = _____
[Schritt 16]  0,2)  N
Sektion 1
(Schritt 16)
Sektion 1
= ______
– F
Sektion
(Schritt 27) – F
Sektion 2
(Schritt 27) = ______
(Schritt 28) – F
Sektion 3
(Schritt 27)= ______
[Schritt 16]  Breite
Sektion 1
[Schritt 15]) + (Grundstrom [Schritt 17] 
[1 – Breite]) = _______
Beispiel beruht auf
12,0  1,0 mm
Tube-Tube 316LV
165  (30  1,0) =
Hinweis: Wenn der Wert für
die Schweißzeit
auf „0,5" endet,
muss die Pulsrate
gerade sein, um
einen Übersprung
der Sektionen zu
vermeiden.
(Schweißzeit endet auf „0,0".)
12,8  1,0 + 12 =
12,0  3,1416 = 37,7 mm
165  37,7 =
165  37,7 =
Sektionen
(55,2  0,2)  4 = 2,8
55,2 – 2,8 =
Sektion
52,4 – 2,8 =
Sektion
49,6 – 2,8 =
(52,9  0,25) + (16,0
 [1 – 0,25]) =
Eingabebildschirm
Schweißen/
Sektionen (1)
6
Schweißen/
Sektionen (1)
25
Schweißen/
Sektionen (1)
4,38
rpm
Schweißen/
Sektionen (1)
4,38
rpm
Schweißen/
Sektionen (4)
52,4
A
Schweißen/
Sektionen (4)
49,6
A
Schweißen/
Sektionen (4)
46,8
A
Schweißen/
Grundeinstellungen/
Feld „Start"
26,3
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swagelok m200

Inhaltsverzeichnis