Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektion Maschinell; Sterilisation; Kontrolle Und Funktionsprüfung; Allgemein - KaVo DIAGNOcam 2170 U Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.2 Desinfektion maschinell

Nicht anwendbar.

6.6 Sterilisation

Produktschäden durch falsche Sterilisation
Beschädigung des Sterilgutes
▶ Keine Heißluftsterilisation, keine chemische Kaltsterilisation, nicht mit Ethy-
lenoxid sterilisieren!
Feuchtigkeit
Unsterilität
▶ Auf Trockenheit achten. Autoklaven mit Nachvakuum stellen die Trocken-
heit sicher! Zusätzlich kann die Trocknung beschleunigt werden durch eine
Trocknungsphase von 10 Minuten bei geöffneter Autoklaventür.
Produktschäden durch falsche Reinigung
Tip nicht in Ultraschallbad legen.
Nur die Tips sind sterilisierbar.
Die Sterilisation ist unmittelbar nach der Reinigung und Desinfektion durchzu-
führen.
Vor der Sterilisation die Tips eintüten.
Die zur Sterilisation freigegebenen KaVo Produkte haben eine Temperaturbe-
ständigkeit bis max. 138° C.
▶ Sonden im Autoklave sterilisieren:
Aus den nachfolgenden Sterilisationsverfahren kann ein geeignetes Verfahren
(abhängig vom vorhandenen Autoklave) ausgewählt werden:
▪ Autoklave mit Vorvakuum:
- mind. 3 Minuten bei 134 °C -1 °C/ +4 °C (273 °F -1.6 °F/ +7.4 °F)
– Trocknungszeit 10 min.
▪ Autoklave mit Gravitationsverfahren:
- mind. 10 Minuten bei 134 °C -1 °C/ +4 °C (273 °F -1.6 °F/ +7.4 °F) al-
ternativ
– Trocknungszeit 10 min.
Tips eingetütet aufbewahren
Hinweis
Bei der Sterilisation von mehreren Instrumenten in einem Sterilisationszyklus
darf die Maximalbeladung des Sterilisators nicht überschritten werden.
6.7 Kontrolle und Funktionsprüfung

6.7.1 Allgemein

▶ Sauberkeit prüfen.
Gebrauchsanweisung DIAGNOcam 2170 U
6 Aufbereitungsmethoden nach ISO 17664 | 6.6 Sterilisation
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
29 / 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis