Seite 1
Gebrauchsanweisung KaVo DIAGNOdent 2095 Immer auf der sicheren Seite KaVo Dental GmbH. D-88400 Biberach/Riss Telefon +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488...
I ein Medizinprodukt nach den zutreffen- sind. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an oder sich unbeaufsichtigt in seiner Nähe den, nationalen gesetzlichen Bestimmungen. die nächste KaVo-Niederlassung (siehe A 1.2). aufhalten. Nach diesen Bestimmungen ist das Gerät Auf Basis der EG-Richtlinie über I Das Gerät darf nur mit der Spannung...
KaVo DIAGNOdent 2095 A 1.1 Einführung Bedeutung der Piktogramme Situation, die bei Mißachtung des Hinweises zu einer Gefährdung, Beschädigung von Material oder zu Betriebsstörung führen kann. Wichtige Informationen und Hinweise für den Bediener und Techniker. Bedeutung der Gerätebeschriftungen Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken...
Die Techniker des Dental-Depots und die KaVo Kundendienst-Techniker nehmen lau- fend an Schulungen und Spezialausbildungen im Werk teil und kennen die gesamte KaVo Produktpalette. Um die ständige Einsatzbereitschaft und Werterhaltung der KaVo Produkte zu gewähr- leisten, sollte regelmäßig ein Service durch- geführt werden.
KaVo DIAGNOdent 2095 A 2 Gerätebeschreibung 1 Display für aktuelle Meßwertanzeige 2 Display für Höchstwertanzeige 3 Sonde 4 Ringtaster 5 Griffhülse 6 Handstückablage 7 Schlauch 8 Standard C mit Halter 9 Einstellen des Signaltones 11 10 0 Vorwahl des Sondenspeicher-...
KaVo DIAGNOdent 2095 A 3 Bedienung/Handhabung Lichtsonde A oder B auswählen und auf- setzen. Auf richtigen Sitz achten. Beim Abnehmen Sonde etwas drehen und abziehen. An der Griffhülse über Ringtaster Gerät ein- schalten. Im Display leuchten Zahlen auf. Nicht in den Laserstrahl schauen.
KaVo DIAGNOdent 2095 A 3.1 Anwendung Zwei verschiedene Sonden stehen zur Verfügung: Lichtsonde A: Kegelform, kleiner Meßbereich Lichtsonde B: Ist nur noch als Ersatzteil erhältlich. Durch Betätigung des Ringschalters ist das Handstück aktiviert. Die Anzeige erscheint mit Werten um ±0. Die Überprüfung kann beginnen.
KaVo DIAGNOdent 2095 A 3.2 Zahnkonstante einstellen Lichtsonde an gesunde Stelle eines Zahnes aufsetzen. Ringtaster an Griffhülse betätigen bis 2 x Signalton ertönt und Anzeige erscheint. Das Gerät bzw. die Sonde ist individuell auf den Zahn eingestellt. Die Anzeige im Display ohne Zahn liegt zwischen 00 und -9 am Zahn bei 0±1.
KaVo DIAGNOdent 2095 A 4 Funktionsprinzip Mit dem Gerät wird die Detektionssicherheit erhöht, wobei die angewandte Methode keine gesundheitlichen Risiken darstellt und ob- jektive Diagnosegenauigkeit erzielt. A 4.1 Behandlungsschema Befunderhebung Abscannen der Zahnoberfläche Bei unklaren Meßergebnissen ent- fernen von Belägen mit PROPHYflex Befunderhebung Abscannen der Zahnoberfläche...
KaVo DIAGNOdent 2095 A 4.2 Funktion des DIAGNOdent Eine veränderte Zahnsubstanz gibt bei der Bestrahlung mit einer bestimmten Licht- wellenlänge eine Fluoreszenzstrahlung ab. Diese wird erfaßt und ausgewertet. Prinzip In der Mitte der Lichtsonde wird eine bestimmte Lichtenergie zugeführt und trifft auf und in die Zahnoberfläche.
(siehe E 1.3). U Faser in Sonde bzw. Schlauch beschädigt oder gebrochen. B Sonde gegen eine neue austauschen. B Defekten Schlauch mit Gerät an KaVo zur Reparatur und Neueinstellung senden. U Beim Abgleichen Ablauf/Reihenfolge nicht eingehalten. B Neu abgleichen.
Seite 15
KaVo DIAGNOdent 2095 S Gerät schaltet auf Fehler 2. U Der Speicherbaustein ist defekt. B Gerät an KaVo zur Reparatur einsenden. S Gerät schaltet auf Fehler 3. U Fehler im Mikroprozessor. B Gerät an KaVo zur Reparatur einsenden. S Gerät schaltet auf Fehler 4.
Ist einer der zehn Lichtleiter nicht sichtbar muß die Laseröffnung gereinigt werden (siehe E 1.3). Ist eine Reinigung nicht möglich, defekten Schlauch mit Gerät an KaVo zur Reparatur einsenden. A 7 Lichtsonde überprüfen Lichtsonde A oder B gegen das Licht halten.
KaVo DIAGNOdent 2095 B 1 Packliste In der Verpackung sind die unten aufgeführ- ten Artikel enthalten. Sollte einer dieser Artikel fehlen, setzen Sie sich bitte umge- hend mit Ihrem Lieferanten in Verbindung, damit der fehlende Artikel nachgeliefert werden kann. 1 DIAGNOdent...
KaVo DIAGNOdent 2095 B 2 Inbetriebnahme / Batteriewechsel Setzen Sie fünf handelsübliche Alkaline Zellen Mignon (AA) 1,5 V in das Batteriefach ein. Richtige Polung der Batterien beachten. Batteriefach in das Gerät einsetzen, nach fa c r ie tt e unten drücken und einrasten.
KaVo DIAGNOdent 2095 B 2.1 Eingabe Referenzwert KaVo DIAGNOdent Taste 1 betätigen. In der Anzeige erscheint ein Buchstabe und zwei Zahlen z.B. MOMENT PEAK MOMENT PEAK Durch Betätigung des Ringtasters Referenzwert einstellen. Den Wert der Referenz finden Sie in der Kassette auf dem Keramikteil.
KaVo DIAGNOdent 2095 D 1 Abgleich Der Abgleich muß wöchentlich oder nach jeder Sterilisation der Sonde überprüft werden. Obwohl das Gerät mit neuester Technik gestaltet wurde, kann durch Alterung der Bauteile und Verschleiß der Sonden eine Anzeigedifferenz entstehen. Abgleichen ist wichtig, wenn über längere Zeit genau gemessen werden muß...
Seite 21
KaVo DIAGNOdent 2095 E 1.5 Aufbereitungsmethoden nach DIN EN ISO 17664 Warnhinweise Produktschäden durch falsche Desinfektion: Fehlfunktionen Nur Wischdesinfektion durchführen. Produkt nicht in Flüssigkeiten tauchen. Beschädigungen durch eindringende Flüssigkeiten: Funktionsstörungen durch eingedrungene Flüssigkeiten Keine Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangen lassen. Produktschädigung durch falsche Sterilisation: Beschädigung des Sterilgutes...
KaVo DIAGNOdent 2095 b) maschinell Nicht anwendbar für das Gerät. Desinfektion a) manuell Oberfläche, Handstück und Sonden: Wischdesinfektion mit einem der unten aufgelisteten Desinfektionsmittel. b) maschinell Nicht anwendbar für das Gerät. Zugelassene Desinfektionsmittel - KaVo ELASTOclean 2 - S&M Microcid - Dürr FD 322...
Seite 23
KaVo DIAGNOdent 2095 F 1 Technische Daten Geräteabmessungen: Breite: 150 mm Tiefe: 110 mm Höhe: 120 mm Gewicht: 0,6 kg Spannung: 7,5 V (5 Zellen a 1,5 V) Interne Stromversorgung Lichtleistung: < 1 m W Umgebungsbedingungen Transport / Lagerung Temperatur: min -30 °C max +80 °C...
Im Falle des Verzuges, des groben Verschuldens oder des Vorsatzes gilt dies nur, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die KaVo Dental GmbH haftet nicht für Defekte und deren Folgen, die entstanden sind oder sein können durch natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung, unsachgemäße...
KaVo DIAGNOdent 2095 Elektromagnetische Aussendungen Das DIAGNODENT TYP 2095 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des DIAGNODENT TYP 2095 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störaussendungsmessungen Übereinstimmung...
KaVo DIAGNOdent 2095 ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Seite 27
KaVo Dental GmbH. D-88400 Biberach/Riss Telefon +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Internet: www.kavo.com...