Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pasquali ERGO serie Werkstatt-Handbuch Seite 121

Gelenktraktoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkstatthandbuch
raktor ERGO Serie 5-6
T
Durch das Erzwingen des Drehens untereinander dehnen sich die Platten aus.
Dadurch erfolgt die Kompression der beiden Bremsscheiben, wobei die eine in
Kontakt mit dem Bremsgehäuse und die andere mit der Nabe in Verbindung
steht. Die Welle, auf der die zwei Bremsscheiben verzahnt sind, ist die
Halbachse, die zum Untersetzungsgetriebe führt.
Die Scheibenbremsen laufen jeweils in einem Ölbad und erfordern keine
Wartung. Bitte achten Sie besonders auf die Unversehrtheit der Haube, aus der
die Kommandostange des Bremsmechanismus herausgeht, denn ein Bruch
könnte dazu führen, dass Öl aus dem Getriebe läuft.
Für den Fall, dass - wie oben erwähnt – das Pedal der Betriebsbremse während
der Bedienung stockt, ist wahrscheinlich die mechanische Steuerung der
Bremse beschädigt (Einkerbung der Spur). In diesem Fall muß sie
ausgetauscht werden.
Da der Ausbau der Bremsen viele Arbeitsstunden für den Ausbau der Naben
erfordert, ist es ratsam, auch die Bremsscheiben auszutauschen. Die Dicke der
neuen Bremsscheibe beträgt dann 4.7 mm.
Abb.13.4
BREMSEN 13-Seite
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergo 5.45Ergo 5.60Ergo 5.8o

Inhaltsverzeichnis