Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Für Das Doppelstapeln Im Link-Modus - NEC Multisync GT1150 Bedienungshandbuch

Lcd projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung für das Doppelstapeln im Link-Modus
VORSICHT: Um ein Herunterfallen der Projektoren zu vermeiden, müssen
diese an einem Ort aufgestellt und ausreichend gesichert werden, der das
Gewicht der beiden Projektoren problemlos tragen kann.
HINWEIS: Pegel SW 1 und SW 2 des Umsetzerreglers sind beim
Verbindungsmodus nicht verfügbar.
Verfahren Sie für die Doppelfachstapelung wie nachfolgend beschrieben:
1) Übereinanderstellen der Projektoren
1-1. Stellen Sie die Projektoren so auf, dass das Verhältnis zwischen
Projektor und Bildschirm optimal ist. Vergewissern Sie sich, dass
alle Projektoren dieselbe Display-Ausrichtung haben.
2) Leitungsschema
2-1. Schließen Sie den RGB-Ausgang des Master-Projektors mit dem
mitgelieferten RGB-Signalkabel an den RGB-Eingang des Slave-
Projektors (das zweite Gerät) an, bis alle Projektoren angeschlossen
sind.
2-2. Schließen Sie dann die PC CONTROL OUT-Buchse des Master-
Projektors mit einem handelsüblichen RS-232C Kabel an die PC
CONTROL IN-Buchse des Slave-Projektors an, bis alle Projektoren
angeschlossen sind.
2-3. Schalten Sie alle Projektoren ein und führen Sie an jedem Gerät
einige grobe optische Einstellungen aus.
3) Einstellen und registrieren von Signalen, die im Link- Modus bei
mehreren übereinandergestellten Projektoren projiziert werden sollen.
Signaldaten-Vorbereitung
3-1. Erstellen Sie Daten für den Master-Projektor und kopieren Sie die
Daten zu den Slave-Projektoren.
3-1-1. Wählen Sie einen Projektor als den Master.
3-1-2. Schalten Sie den Master-Projektor ein.
3-1-3. Lassen Sie alle gewünschten Eingangssignale anzeigen, stellen Sie
jedes Signal ein und speichern Sie dann alle Einstellungen auf dem
Master-Projektor.( Die Einstellungen werden automatisch gespeichert.)
3-1-4. Schalten Sie den Master-Projektor aus (Standby- Modus).
Master-Projektor
Füß
Vertiefung
für die Füße
Slave-Projektor
4) Lassen Sie das interne schraffierte Testbild anzeigen.
5) Einstellung der Objektiv-Verschiebung, Zoom und Fokus für
eine deutliche Anzeige aller drei projizierter Testbilder.
5-1. Stellen Sie die Objektiv-Verschiebung mit der sich auf der Rückseite
5-2. Zoomen Sie das Objektiv mit der sich auf der Rückseite des Gerätes
G – 16
3-1-5. Speichern Sie alle Einstellungen auf einer PC- Karte vom Master-
Projektor.
3-1-5-1. Entfernen Sie die Zierleiste des PC- Kartensteckplatzes, um auf
den PC-Kartensteckplatz zugreifen zu können. Setzen Sie eine PC-
Karte in den PC-Kartensteckplatz ein.
3-1-5-2. Halten Sie CANCEL gedrückt und betätigen Sie dann POWER
auf dem sich auf der Rückseite des Master-Projektors befindlichen
Bedienfeld. Die POWER-Anzeige leuchtet jetzt stetig grün und die
PC-Karten-Zugriffsanzeige blinkt. Nach dem Speichern der Daten auf
der PC-Karte, leuchtet die POWER-Anzeige orange.
3-1-5-3. Entfernen Sie die PC-Karte aus dem PC- Kartensteckplatz des
Master-Projektors.
3-1-6. Übertragen Sie die Daten mit Hilfe der PC-Karte zu den anderen
Slave-Projektoren, so dass die Speicher aller Projektoren dieselben Daten
beinhalten.
3-1-6-1. Setzen Sie die PC-Karte in den Kartensteckplatz eines Slave-
Projektors ein.
HINWEIS: Da zu diesem Zeitpunkt die Daten in den Slave-Projektoren verloren
gehen, sollten Sie zuvor entsprechende Sicherheitskopien erstellen.
3-1-6-2. Halten Sie ENTER gedrückt und betätigen Sie dann auf dem sich auf
dem Projektorgehäuse des Slave-Projektors befindlichen Bedienfeldes MENU.
Die POWER-Anzeige leuchtet jetzt stetig grün und die PC-Karten-
Zugriffsanzeige blinkt, um anzuzeigen, dass die Daten von der PC-Karte zum
Slave-Projektor kopiert werden. Nach dem Kopieren der Daten zum Slave-
Projektor leuchtet die POWER-Anzeige orange.
3-1-6-3. Entfernen Sie die PC-Karte aus dem Slave- Projektor.
HINWEIS: Wenn Sie am Master-Projektor den RGB 1-Eingang bzw. RGB
2-Eingang anwählen, müssen Sie am Zusatzprojektor denselben
entsprechenden Eingang wählen. Siehe seite G-40.
3-1-6-4. Lassen Sie die gewünschte Quelle anzeigen.
HINWEIS: Benutzen Sie für jeden einzelnen Projektor eine verschiedene
Einzelfarbe. Beispiel:
Schalten Sie grün von einem Projektor (Master), dann rot von einem
anderen Projektor (Slave) ein.
des Gerätes befindlichen LENS SHIFT-Taste ein. Die Objektiv-
Verschiebung kann auch eingestellt werden, indem Sie CTL gedrückt
halten und die POSITION-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Einzelheiten über den Einstellbereich finden Sie auf Seite G-13.
oder auf der Fernbedienung befindlichen ZOOM-Taste ein und aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis