2. INSTALLATION
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Ihr Projektor GT1150 aufzustellen ist und wie Video- und Audioquellen angeschlossen werden müssen.
Aufstellung Ihres GT1150-Projektors
Ihr GT1150-Projektor ist einfach aufzustellen und zu bedienen. Doch bevor Sie beginnen, müssen Sie zunächst:
1. die Bildgröße bestimmen,
2. eine Leinwand aufstellen oder eine nicht glänzende weiße Wand zur Verfügung haben, auf die Sie das Bild projizieren können,
3. die optionale Linse am Projektor anbringen,
4. das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel anschließen,
5. den Projektor aufstellen,
6. einen PC, einen Videorecorder, einen DVD-Player oder ein anderes Gerät anschließen,
7. Notwendige Einstellungen am Projektor vornehmen.
Bildschirmgröße und Projektionsentfernung
Zu verwendende Linsen und Wurfdistanz / Liste der Bildschirmgrößen
Höhe
Bildschirmgröße (diagonal)
Wurfdistanz- und Bildschirmformat-Tabelle für optionale Linsen
Linsen
Modell
GT10RL
Vergrößerung
40"
0,8 (m)
60"
1,2 (m)
80"
1,6 (m)
100"
2,0 (m)
120"
2,4 (m)
150"
3,0 (m)
200"
4,1 (m)
250"
5,1 (m)
300"
6,1 (m)
400"
–
500"
–
GT10RL (H 1.0)
GT13ZL (H 1.3) – (H 1.6)
Für Bildschirmformate zwischen 40∞ und 500∞, die nicht in der obigen Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie bitte
die nachfolgenden Formeln an.
Projektionsentfernung = Bildschirmbreite (H) x Linsenvergrößerung
Wurfdistanz für GT10R-Linse (m/Fuß) = H x 1,0 (zwischen 0,8m/2,7 Fuß und 6,1 m/20,0 Fuß)
Wurfdistanz für GT13Z-Linse (m/Fuß) = H x 1,3 - H x 1,6 (zwischen 1,1 m/3,5 Fuß und 9,8 m/32,0 Fuß)
Wurfdistanz für GT19Z-Linse (m/Fuß) = H x 1,8 - H x 2,4 (zwischen 1,5 m/4,8 Fuß und 14,6 m/48,0 Fuß)
Wurfdistanz für GT34Z-Linse (m/Fuß) = H x 3,4 - H x 5,2 (zwischen 5,5 m/18,1 Fuß und 52,8 m/173,2 Fuß)
HINWEIS: Die Distanzen können um +/- 5 % abweichen.
Breite
GT13ZL
1,0
1,3 – 1,6
2,7 (Fuß)
1,1-1,3 (m)
4,0 (Fuß)
1,6-2,0 (m)
5,3 (Fuß)
2,1-2,6 (m)
6,7 (Fuß)
2,6-3,3 (m)
8,0 (Fuß)
3,2-3,9 (m)
10,0 (Fuß)
4,0-4,9 (m)
13,3 (Fuß)
5,3-6,5 (m)
16,7 (Fuß)
6,6-8,1 (m)
20,0 (Fuß)
7,9-9,8 (m)
–
–
–
–
GT19ZL (H 1.8) – (H 2.4)
Bildschirm format-Tabelle
Bildschirmgröße
40"
60"
80"
100"
120"
150"
200"
250"
300"
400"
500"
10,2
Formeln:
Bildschirmbreite H (m) = Bildschirmdiagonale (4:3) x 4/5 x 0,0254
Bildschirmhöhe V (m) = Bildschirmdiagonale (4:3) x 3/5 x 0,0254
Bildschirmbreite H (Fuß) = Bildschirmformat x 4/5
Bildschirmhöhe V (Fuß) = Bildschirmformat x 3/5
GT19ZL
1,8 – 2,4
3,5-4,3 (Fuß)
1,5-2,0 (m)
5,2-6,4 (Fuß)
2,2-2,9 (m)
6,9-8,5 (Fuß)
2,9-3,9 (m)
8,7-10,7 (Fuß)
3,7-4,9 (m)
10,4-12,8 (Fuß)
4,4-5,9 (m)
13,0-16,0 (Fuß)
5,5-7,3 (m)
17,3-21,3 (Fuß)
7,3-9,8 (m)
21,7-26,6 (Fuß)
9,1-12,2 (m)
26,0-32,0 (Fuß)
11,0-14,6 (m)
–
–
–
–
GT34ZL (H 3.4) – (H 5.2)
Projektionsentfernung
G – 12
Breite (H)
Höhe (V)
m
feet
m
0,8
2,7
0,6
1,2
4,0
0,9
1,6
5,3
1,2
2,0
6,7
1,5
2,4
8,0
1,8
3,0
10,0
2,3
4,1
13,3
3,0
5,1
16,7
3,8
6,1
20,0
4,6
8,1
26,7
6,1
33,3
7,6
GT34ZL
3,4 – 5,2
4,8-6,4 (Fuß)
–
7,2-9,6 (Fuß)
–
9,6-12,8 (Fuß)
5,5-8,5 (m)
12,0-16,0 (Fuß)
6,9-10,6 (m)
14,4-19,2 (Fuß)
8,3-12,7 (m)
18,0-24,0 (Fuß)
10,4-15,8 (m)
24,0-32,0 (Fuß)
13,8-21,1 (m)
30,0-40,0 (Fuß)
17,3-26,4 (m)
36,0-48,0 (Fuß)
20,7-31,7 (m)
–
27,6-42,3 (m)
–
34,5-52,8 (m)
feet
2,0
3,0
4,0
5,0
6,0
7,5
10,0
12,5
15,0
20,0
25,0
–
–
18,1-27,7 (Fuß)
22,7-34,6 (Fuß)
27,2-41,6 (Fuß)
34,0-52,0 (Fuß)
45,3-69,3 (Fuß)
56,6-86,6 (Fuß)
68,0-103,9 (Fuß)
90,6-138,6 (Fuß)
113,3-173,2 (Fuß)