MAC-Adresse
Magnetband
Magnetbandlaufwerk
Mailslot
Mailslot-Erweiterung
MIB (Management
Information Base)
Midplane
Modul 1
Modul X (2 bis 10)
Modulcontroller
Multimode-Faser
Netzteil
74
Die MAC-Adresse (Media Access Control) ist eine eindeutige Kennung, die
Geräten zur Kommunikation über ein physisches Netzwerk zugewiesen wird.
Ein Band mit einer magnetisierbaren Schicht, auf der Daten gespeichert
werden können. (T)
Ein Mechanismus zur Steuerung der Bewegung eines Magnetbands,
die häufig zum Vorbeiführen eines Magnetbands an einem Lese- oder
Schreibkopf oder zum automatischen Zurückspulen benutzt wird. (I) (A)
Der Standard-Mailslot besteht aus einer Montagegruppe aus Plastik und
Metall, die sich in der rechten oberen Ecke des Grundgehäuses befindet.
Sie dient dem Hinzufügen und Entfernen von Bändern zur bzw. aus
der Bibliothek. Diese Montagegruppe wurde in früheren StorageTek-
Bibliotheken als CAP (Cartridge Access Port) bezeichnet.
Ein Begriff, der das rechte Magazin des Grundmoduls (das Magazin direkt
unter dem Standard-Mailslot) beschreibt, wenn die Bibliothek über die
erweiterte Mailslot-Konfiguration verfügt. Die Mailslot-Kapazität erhöht sich
von vier Kassetten (Standard-Mailslot) auf 19 Kassetten.
Eine hierarchisch organisierte ASCII-Textdatei, die die Elemente
(Konfigurations- und Statistikinformationen) eines verwalteten Gerätes
beschreibt. Wenn ein Manager Informationen anfordert oder ein verwaltetes
Gerät eine Trap generiert, übersetzt die MIB die numerischen Zeichenfolgen
in lesbaren Text, der die einzelnen Datenobjekte innerhalb der Nachricht
identifiziert.
Eine in das Grund- oder Erweiterungsgehäuse eingehängte Karte, die sich
hinter den Bandeinschubfächern und vor den Bandlaufwerken befindet.
Andere Karten werden entweder direkt eingehängt oder über Kabel
angeschlossen.
Siehe Grundmodul.
Siehe Erweiterungsmodul.
Eine Karte, die hinten in die Module 2–10 eingehängt wird und den
Betrieb des Moduls steuert. Sie ist per Erweiterungskabel an den Roboter
angeschlossen.
Eine optische Faser, die gleichzeitig mehrere Signale, die sich in Frequenz
und Phase unterscheiden, übertragen kann.
Ein Wechsel- oder Gleichstromgerät, das an der Rückseite der Module 1-10
angebracht wird. Wird als oberes oder unteres Netzteil bezeichnet, wenn
damit ein in einem bestimmten Modul installiertes Netzteil gemeint ist.