Reinigung und entsprechende Geräte
Weiterhin ist es wichtig, dass die empfohlene Konzentration verwendet wird, da sogar
ein geeignetes Mittel in ungeeigneter Konzentration Schadenspotenzial birgt. Das
Reinigungsmittel sollte bei Anwendung in gutem Zustand sein. Übertrieben häufige
Anwendungen sollten vermieden werden.
Vierteljährliche Aufgaben
Für die vierteljährlich anfallenden Arbeiten muss ein genauer, umfassender
Dekontaminierungsplan aufgestellt werden, der nur von Fachleuten durchgeführt
werden sollte, die Erfahrung mit der Kontaminierungskontrolle in Computerräumen
vorweisen können. Diese Maßnahmen sollten je nach Aktivitätsintensität und vorhandener
Kontaminierung drei- bis viermal im Jahr durchgeführt werden. Alle Raumoberflächen, u
.a. Schränke, Simse, Gestelle, Regale und Träger, sollten gründlich dekontaminiert werden.
Hohe Simse, Leuchten und der Allgemeinheit zugängliche Bereiche sollten entsprechend
behandelt oder mit einem Staubsauger gereinigt werden. Vertikalflächen wie Fenster,
Glaswände und Türen sollten gründlich behandelt werden. Spezielle Staubtücher, die mit
einem partikelabsorbierenden Mittel getränkt sind, müssen während der Dekontaminierung
der Oberflächen verwendet werden. Verwenden Sie für diese Arbeiten keine herkömmlichen
Staubtücher oder Stofftücher. Verwenden Sie bei diesen Arbeiten keine Chemikalien, Wachse
oder Lösungen.
Abgelagerte Schadstoffe sollten von allen äußeren Hardwareflächen einschließlich der
Horizontal- und Vertikalflächen entfernt werden. Die Roste für den Luftein- und -auslass der
Hardware müssen ebenfalls behandelt werden. Wischen Sie nicht die Steuerungsoberflächen
der Hardware ab, da diese Bereiche durch die Verwendung von leicht komprimierter Luft
dekontaminiert werden können. Tastaturen und Notfalleinrichtungen müssen ebenfalls mit
besonderer Sorgfalt gereinigt werden. Verwenden Sie speziell behandelte Staubabstreifer
zur Behandlung aller Hardwareoberflächen. Monitore sollten mithilfe von optischen
Reinigungsmitteln und antistatischen Tüchern gereinigt werden. Es sollten keine dissipativen,
elektrostatisch gefährdeten Chemikalien mit Computerhardwareoberflächen in Berührung
kommen aufgrund der ätzenden Wirkstoffe, die am Großteil der empfindlichen Hardware
große Schäden verursachen können. Es müssen keine weiteren Vorkehrungen getroffen
werden, da elektrostatische Entladungen im Design von Computerhardware berücksichtigt
wurden. Nachdem sämtliche Hardware- und Raumoberflächen gründlich dekontaminiert
wurden, sollte der Doppelboden wie in den wöchentlichen Aufgaben beschrieben mit einem
HEPA-Staubsauger und einem Feuchtmopp gereinigt werden.
Aufgaben, die alle zwei Jahre ausgeführt werden müssen
Der Unterbodenhohlraum sollte je nach Zustand der Plenumoberflächen und der
Schadstoffkonzentration alle 18 bis 24 Monate dekontaminiert werden. Im Laufe des Jahres
sammeln sich im Unterbodenhohlraum aufgrund intensiver Aktivität neue Schadstoffe an.
Zwar werden die Staubansammlungen im Unterboden durch die wöchentliche Reinigung
des Unterbodens deutlich reduziert, aber eine bestimmte Menge an Verschmutzungen
wandert von der Oberfläche in den Unterbodenhohlraum. Ein hohes Maß an Sauberkeit
im Unterboden ist sehr wichtig, da in diesem Plenum die Zuluftkammer der Hardware
Anhang C. Begrenzung der Schadstoffkonzentration · 67