Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oracle Storage Tek SL150 Modular Tape Library Systemsicherheitsdokumentation Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mensch-Maschine-Schnittstellen
Abbildung 1.6. Remote-Verwaltungsschnittstelle
Legende zu den Abbildungen:
1 - Abschnittsnavigation
2 - Steuerung linkes Magazin
3 - Steuerung rechtes Magazin
4 - Einschubfachidentifizierung
5 - Bandlaufwerk (Pfeil mit doppelter Spitze zeigt ein Laufwerk mit Brücke an)
Die Bibliotheksinformationen werden grafisch als Bandeinschubfächer in den Magazinen
links und rechts, Mailslots, Laufwerke, Roboter und Module, die installiert sind, dargestellt
(Modul 1 ist in
2 reduziert). Außerdem wird die Information zur Identifikation des Einschubfaches
für das rechte Magazin, erste Zeile, erste Säule angezeigt. Weitere Informationen zur
Einschubfachidentifizierung finden Sie unter
Partitionierung –
Mit der Bibliotheksliste (über dem Etikett für Modul 1) können Sie
Bibliothekseigenschaften anzeigen, die Bibliothek prüfen, Magazine entsperren, Magazine
sperren und prüfen, Selbsttests ausführen sowie alle verfügbaren Module ein- oder
ausblenden.
In den Menüs zu Partitionen, Laufwerken, Bändern, Konfiguration, Firmware, SNMP und
Service sind die Informationen im Tabellenformat dargestellt. Einige der Menüs verfügen
über Registerkarten mit unterschiedlichen Informationen.
Ein Administrator erstellt individuelle Benutzerkonten für die Bibliothek und weist
jedem Konto eine eindeutige Benutzerrolle zu. Von der Bibliothek werden vier
Benutzerrollen erkannt: Viewer, Operator, Service und Administrator. Bei jeder Rolle gibt
20
Abbildung 1.6, „Remote-Verwaltungsschnittstelle"
Überblick..
erweitert, Modul
Anhang A, Positionen
und
Anhang B,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Oracle Storage Tek SL150 Modular Tape Library

Inhaltsverzeichnis