Schadstoffeigenschaften und -quellen
Die Menge an luftgetragenen Partikeln darf die Grenzwerte in ISO 14644-1 für
Umgebungen der Klasse 8 nicht überschreiten. Diese Norm definiert Luftqualitätsklassen
für Reinraumzonen auf Grundlage der Konzentration von luftgetragenen Partikeln. In dieser
Norm ist eine Größenordnung weniger Partikel als in normaler Luft in einer Büroumgebung
vorgesehen. Partikel in einer Größe von genau oder weniger als zehn Mikrometer sind für den
Großteil der datenverarbeitenden Hardware schädlich, da sie überwiegend in großen Mengen
vorkommen und sich in vielen empfindlichen Komponenten von internen Luftfiltersystemen
absetzen können. Wenn Computerhardware diesen Partikeln im Submikrometerbereich in
großer Zahl ausgesetzt ist, steht die Systemzuverlässigkeit in Frage, da bewegliche Teile und
empfindliche Kontakte gefährdet werden und Komponenten korrodieren können.
Eine stark erhöhte Konzentration bestimmter Gase können die Korrosion ebenfalls
beschleunigen und zum Versagen elektrischer Komponenten führen. Besonders gasförmige
Schadstoffe stellen ein Problem in Computerräumen dar aufgrund der Empfindlichkeit der
Hardware und wegen der hohen Luftumwälzung in einem typischen Computerraum dar.
Aufgrund des in Zyklen ablaufenden Luftstroms zirkulieren Schadstoffe im Raum. Auch
wenn die Schadstoffbelastung in einem gut belüfteten Raum keinen Anlass zur Sorge gibt,
kann die Hardware hier durch die Luftumwälzungen dennoch Schaden nehmen. Auch die
Isolation, durch die der Computerraum vor äußeren Einflüssen geschützt ist, kann jeden
schädlichen Einfluss, der nicht unterbunden wurde, verstärken.
Zu den Gasen, die für elektrische Komponenten besonders gefährlich sind, zählen
Chlorverbindungen, Ammoniak und Derivate, Schwefeloxide sowie Kohlenwasserstoffe
(Benzin). Da es keine für Hardware geeigneten Expositionsrisikogrenzwerte gibt, müssen hier
die Werte für den Menschen angewendet werden.
In den folgenden Abschnitten werden einige der Best Practices zur Verwaltung einer der
ISO 14644-1, Klasse 8 entsprechenden Umgebung beschrieben. Daneben müssen einige
grundlegenden Vorkehrungen getroffen werden:
• Es dürfen keine Speisen und Getränke in den Bereich mitgebracht werden.
• Kartons, Holz oder Verpackungsmaterialien dürfen nicht im Reinraumbereich des Data
Centers gelagert werden.
• Legen Sie für das Entpacken neuer Geräte aus Kisten und Kartons einen separaten Bereich
fest.
• Es dürfen im Data Center keine Bauarbeiten oder Bohrungen stattfinden, bevor
empfindliche Geräte und für die Geräte vorgesehene Luft isoliert wurden. Durch
Bauarbeiten entstehen zahlreiche Partikel, die die Grenzwerte der ISO-Norm 14644-1,
Klasse 8 für einen begrenztem Raum überschreiten. Trockene Wände und Gips wirken sich
besonders auf Speichergeräte schädlich aus.
Schadstoffeigenschaften und -quellen
Die im Raum befindlichen Schadstoffe können vielerlei Formen und Entstehungsorte
haben. Durch mechanische Prozesse in einem Raum können gefährliche Schadstoffe oder
58