Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung – Benutzerhandbuch
Gerätezeichnung – 233607
ProBatch™ System
Maximaler Eingangsluftdruck: 0,9 MPa (9 bar)
Zulässiger Betriebsüberdruck: 1,7 MPa (17 bar)
Modell 244440
ProBatch-System mit drei Extrusions-
ventilen
Modell 244441
ProBatch-System mit sechs Extrusions-
ventilen
Entspricht dem
Normen UL 913 und
UL 3101 CAN/CSA
22.2 Nr. 157-92 und
Nr. 1010.1-92
Eigensicher für Gefahrenbereiche.
Klasse I; Abschnitt 1; Gruppe D T3
II 1 G
EEx ia IIA T2
ITS 03ATEX21161
ITS 03ATEX21146x
0359
GRACO N.V.; Industrieterrein - Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
Tel.: 32 89 770 700 - Fax: 32 89 770 777
®COPYRIGHT 2001, Graco Inc.
BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.
309300G
Ausgabe D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco ProBatch 244440

  • Seite 1 II 1 G EEx ia IIA T2 ITS 03ATEX21161 ITS 03ATEX21146x 0359 BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE. GRACO N.V.; Industrieterrein - Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 - Fax: 32 89 770 777 ®COPYRIGHT 2001, Graco Inc.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Infos zum Handbuch ................4 Konventionen.
  • Seite 3 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Alarm-Bildschirme ............... 34 Ungültiges Farbrezept .
  • Seite 4: Infos Zum Handbuch

    Infos zum Handbuch Infos zum Handbuch Konventionen Auf dieser Seite werden die in diesem Handbuch verwendeten Konventionen beschrieben. Warnsymbol Das Warnsymbol warnt vor möglichen schweren oder tödlichen Verletzungen bei Nichtbefolgen dieser Anleitung. Sicherheitssymbole, wie zum Beispiel die Bilder für Brand-, Explosions- oder Elektroschockgefahr (links dargestellt), weisen auf bestimmte Gefahren hin, die durch Beachtung der daneben stehenden Anweisungen vermieden werden können.
  • Seite 5: Dokumentation

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Dokumentation Die folgenden Betriebsanleitungen sind im Lieferumfang des ProBatch-Systems enthalten. Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung und beachten Sie auch die in den Betriebsanleitungen der einzelnen Komponenten enthaltenen Warnhinweise, Betriebs- und Serviceanleitungen und Teile- informationen. 309300 —...
  • Seite 6: Achtung

    Infos zum Handbuch ACHTUNG GEFAHR DURCH BRAND, EXPLOSION UND ELEKTROSCHOCK Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können eine Gefahr darstellen und Brand, Explosion oder Elektroschocks verursachen. • Die ProBatch Steuerung muß von einem geschulten Elektriker installiert und gewartet werden. •...
  • Seite 7 Warnhinweise der Materialhersteller. • Die Schläuche nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen Flächen verlegen. Graco-Schläuche nicht Temperaturen von mehr als 82° C oder weniger als –40° C aus- setzen. • Alle örtlich gültigen, landesweiten und bundesstaatlichen Sicherheitsvorschriften bezüglich Brandschutz und Elektrizität beachten.
  • Seite 8 Infos zum Handbuch Notizen 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Übersicht

    Diese Menge hängt von den Eigenschaften des auszustoßenden Materials ab. Kleinere Ausstoßmengen können bei manchen Materialien erzielt werden, sofern ein geeignetes Zufuhrsystem und ein geeigneter Durchflußratenregler vorhanden sind. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Graco-Händler. Für jedes auszustoßende Material muß eine Ausstoßtoleranz eingegeben werden. Der Regler überwacht die Soll- und Istwerte im Ausstoß...
  • Seite 10: Hauptkomponenten

    Übersicht Hauptkomponenten Netzschalter Betriebsartenwählschalter Betriebsartenschlüssel Waage Geregelte Magnetventile Ungeregelte Magnetventile Extrusionsventilverteiler Anzeige und Tastatur Griff B, C Abb. 1 Die wichtigsten ProBatch-Komponenten Netzschalter (A) Ein = Aus = Betriebsartenwählschalter (B) und Betriebsartenschlüssel (C) Die Position des Schalters (B) bestimmt, in welcher Betriebsart sich das Gerät gerade befindet: im Dosiermodus oder im Setup-Modus .
  • Seite 11: Waage (D)

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhanbuch Waage (D) Die Waage sendet an die Steuerung Informationen über das Gewicht des ausgestoßenen Materials. Anhang dieser Informationen sowie auf der Basis der Setup-Informationen und der im Run-Bildschirm (Betrieb) eingegebenen Menge bestimmt der Regler, wann ein Extrusionsventil ein- bzw. ausgeschaltet wird.
  • Seite 12: Dosierventilverteiler (J)

    Übersicht Jedem Material, das Sie im Setup konfigurieren, wird ein minimaler und ein maximaler Luftventildruck zugewiesen. Die Mindesteinstellung dient zum Starten und Beenden der einzelnen Ausstöße. Die vorgegebene Mindesteinstellung ist 1 [69 kPa (0,7 bar)]. Die Höchsteinstellung legt die maximale Durchflußrate während des Ausstoßvorgangs fest.
  • Seite 13: Anzeige Und Tastatur (M)

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhanbuch Anzeige und Tastatur (M) Die EasyKey™ Tastatur stellt die Verbindung zwischen dem Bediener und dem ProBatch- System dar. Der grafische LCD-Bildschirm zeigt den Systemstatus, die Setup-Informationen sowie die Betriebs-optionen an, die über die Tastatur ausgewählt werden können. Die EasyKey-Tastatur wird zum Einrichten und Betreiben des ProBatch-Systems verwendet.
  • Seite 14: Installation

    Installations- oder Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. • Abb. 2 ist kein tatsächliches Systemdesign. Ihr Graco-Händler ist Ihnen bei der Planung Ihres eigenen Systems gerne behilflich. • Beachten Sie dazu die detaillierten Installationsanweisungen ab Seite 16.
  • Seite 15 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhanbuch TI0980A TI0980A Abb. 2 Installationszeichnung ProBatch-System Installation...
  • Seite 16: Aufstellort Für Das Probatch-System Auswählen

    Installation Aufstellort für das ProBatch-System auswählen Um optimale Betriebsbedingungen zu erreichen, beachten Sie dabei bitte die unten beschriebenen Anforderungen an Aufstellung und Verankerung des ProBatch-Systems. • Installieren Sie das ProBatch-System auf einer ebenen Oberfläche: auf dem Boden oder einer robusten Werkbank. Wenn Sie das System auf einer Werkbank aufbauen, darf die Werkbank sich weder neigen noch vibrieren.
  • Seite 17: Betrachtungswinkel-Adapter (Zubehör) Installieren

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhanbuch Betrachtungswinkel-Adapter (Zubehör) installieren Der Betrachtungswinkel-Adapter erleichtert die Betrachtung des ProBatch-Bildschirms, wenn das Gerät am Boden aufgestellt wurde. Wenn Sie diesen Adapter verwenden möchten, gehen Sie beim Installieren bitte folgendermaßen vor: Schalten Sie das ProBatch-Gerät aus. Lösen Sie die vier Flügelschrauben (A1), ziehen Sie die zwei Kabel (A2, A3) ab, und entfernen Sie den Steuerungsgehäusedeckel.
  • Seite 18: Waage Ausrichten

    Installation Waage ausrichten Nachdem das ProBatch-System in der endgültigen Position verankert wurde, entfernen Sie die Ab- deckung der Waage. Betrachten Sie die Libelle und stellen Sie die Füße am Boden der Waagenplattform so ein, daß die Libelle zentriert ist. Achten Sie darauf, daß die Plattform stabil ist. Libelle Füß...
  • Seite 19: System Erden

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhanbuch System erden Das System muß ordnungsgemäß geerdet werden. Befolgen Sie dazu die Anweisungen hier und auf Seite 6. ProBatch-System: Schließen Sie ein Erdungskabel (G) an die Erdungsöse (H) des ProBatch-Gehäuses an. Verbinden Sie das andere Ende des Erdungskabels mit einem guten Massepunkt. HINWEIS: Beachten Sie die in den örtlichen Elektrizitätsvorschriften enthaltenen Anforderungen für eine richtige Erdung.
  • Seite 20: Widerstand Überprüfen

    Netzteil anschließen HINWEIS: Das Netzteil enthält keine Teile, die vom Besitzer gewartet werden können. Lassen Sie das Netzteil nur von einem autorisierten Graco-Händler warten. Die Verwendung anderer Bauteile kann die Eigensicherheit beeinträchtigen. Stellen Sie das Netzteil in einem Nicht-Gefahrenbereich auf.
  • Seite 21: Beschreibung Des Eigensicheren Netzteils

    Der Austausch von Komponenten kann die Eigensicherheit des Netzteils beeinträchtigen. Die Eigensicherheit des ProBatch-Systems hängt von der richtigen Installation und Erdung sowohl des Netzteils als auch des ProBatch-Geräts sowie von der Verwendung des von Graco gelieferten eigensicheren Netzkabels ab. Installation...
  • Seite 22: Drucker Anschließen (Zubehör)

    Installation Drucker anschließen (Zubehör) Der Drucker darf sich nicht im Gefahrenbereich befinden. Wenn das ProBatch-Gerät in einem Gefahren- bereich aufgestellt ist, muß eine Barrierenschnittstellenbox zwischen dem Drucker und dem ProBatch- System angeschlossen werden. Schließen Sie das Druckerkabel zwischen dem Drucker und der Barrierenschnittstellenbox an. Siehe Abb.
  • Seite 23: Betrieb

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Betrieb Inbetriebnahme Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie das ProBatch-System das erste Mal starten (Erstmalige Inbetriebnahme) oder nachdem das System abgeschaltet war. Schalten Sie den Strom ein. Während das System hochfährt, wird der ProBatch Startbildschirm angezeigt.
  • Seite 24: Druckentlastung

    Betrieb Druckentlastung Führen Sie diese Schritte aus, bevor Sie Reinigungs-, Überprüfungs- oder Servicearbeiten am Gerät durchführen oder die Dosierventildüse installieren oder reinigen. Schalten Sie die Materialzufuhr zum ProBatch-System Rezeptur: ab. Führen Sie die für Ihr Materialzufuhrsystem vorge- schriebene Druckentlastung aus. Menge: Geben Sie die Rezeptnummer (Befüllen/Spülen) (siehe Seite 28) für die Materialleitung ein, deren Druck Sie ent-...
  • Seite 25: Setup-Modus

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Setup-Modus Navigation durch die Bildschirme Aufrufen des Setup-Modus: Dazu benötigen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel. Stecken Sie den Schlüssel in den Schalter und drehen Sie ihn auf Setup-Modus . Daraufhin wird der Bildschirm Fluids Setup angezeigt. Setup- Modus Drehen Sie den Schlüssel nicht auf den Setup-Modus, solange das ProBatch-Gerät Material ausstößt.
  • Seite 26: Materialien Setup-Bildschirm

    Betrieb Materialien Setup-Bildschirm Materialien Im Material Setup-Bildschirm können Sie die Parameter für die einzelnen Materialien festlegen, die in einem Farbrezept verwendet werden sollen. Die Materialparameter müssen eingestellt werden, bevor das Material in einem Farbrezept verwendet werden kann. Einrichten der Materialien: Material#: Spezifisches Gewicht: Geben Sie die Materialnummer ein* (1-99).
  • Seite 27: Dichte Setup-Bildschirm

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Dichte Setup-Bildschirm Dichte Im Bildschirm Dichte Setup messen Sie das spezifische Gewichtdes Materials, das dosiert werden soll. Messen des spezifischen Gewichts Gemessene Dichte Material #: Spezifisches Gewicht (Dichte) Volumen (ml) HINWEIS: Prüfen Sie immer das spezifische Gewicht Aktuell 0.00 nach, wenn Sie den Materialzufuhrbehälter auffüllen,...
  • Seite 28: Recipes Setup-Bildschirm

    Betrieb Rezeptur Setup-Bildschirm Farbauswahl Im Bildschirm Rezeptur Setup (Farbrezept einrichten) geben Sie die Parameter für die einzelnen Farbrezepte ein. Einrichten der Farbrezepte: Rezeptur#: Schrit Material# Teile (nach Gewicht) Geben Sie die Rezeptnummer ein (1-250). Dichte muss Bei allen Schritten des Farbrezepts: eingegeben Materialnummer (0-99) eingeben.
  • Seite 29: Waagen Setup-Bildschirm

    Das Gewicht auf der Waage sollte innerhalb einer Toleranzgrenze von ± 1 Gramm des bekannten Gewichts liegen. Weitere geeichte Gewichte können von Graco (siehe Zubehörseite) oder von einem Händler vor Ort bezogen werden. Das für die Eichung verwendete Gewicht sollte größer sein als das typische Chargengewicht.
  • Seite 30: System Setup-Bildschirm

    Betrieb System Setup-Bildschirm System In der Systemeinrichtung (System Setup) legen Sie Datum, Uhrzeit, Maßeinheiten, Stationsnummer und Sprache fest. Des weiteren teilen Sie dem Gerät mit, ob die Farbrezeptanteile nach Gewicht oder Volu- men berechnet werden sollen. Einrichten des Systems: Setup System Stationsnummer: Geben Sie das aktuelle Datum ein: Tag (1-31) Tag/Monat/Jahr:...
  • Seite 31: Dosiermodus

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Dosiermodus Navigation durch die Bildschirme Der Dosiermodus dient zum Abarbeiten eines Farbrezepts (Ausstoß einer Farbe), zum Überprüfen der Chargesumme und der Summen der insgesamt ausgestoßenen Materialmengen, sowie zur Über- prüfung der Alarmprotokolle. Dosiermodus Rezeptur: Menge: 4 Bildschirme zur Auswahl Letze Gesamtmengen Alle Gesamtmengen Alarm...
  • Seite 32: Run-Bildschirm

    Betrieb Run-Bildschirm Der Run-Bildschirm wird angezeigt, nachdem das ProBatch-System gestartet wurde, wenn sich das System im Leerlauf oder im Dispense-Modus befindet, und wenn Sie diesen Bildschirm mit der Pfeil-nach-links- oder Pfeil-nach-rechts-Taste aufrufen. Über den Run-Bildschirm wird auch ein Farb- rezept abgearbeitet. Abarbeiten eines Farbrezepts: Rezeptur: Stellen Sie einen Metallbehälter auf die Mitte der Waage.
  • Seite 33: Manueller Ausstoß

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Manueller Ausstoß Rezeptur: 12 ID#: 1111 Der links abgebildete Bildschirm wird während des manuellen Schritt: Ausstoßvorgangs im Farbrezept angezeigt. Die am Bildschirm Material#: angezeigten Informationen werden aktualisiert, während der Batch Ziel: Schritt Ziel: 03.000 Behälter gefüllt wird. 17.00 Schritt Ist: 01.000...
  • Seite 34: Alarm-Bildschirme

    Betrieb Alarm-Bildschirme HINWEIS: Der Alarm-Bildschirm zeigt die letzten fünf Alarmmeldungen an (Seite 41). Es gibt elf verschiedene Alarm-Meldungen, angezeigt auf dem jeweils entsprechenden Bildschirm, Alarm die Fehler beim Dosiervorgang anzeigen: Ungültiges Rezept, Waage nicht geeicht, Fehler bei Chargenmenge oder Ausstoßmenge, Toleranzwert überschritten, Fehler durch Gewichtsverlust, Waage instabil, Speicherfehler, Fehler bei Waagekommunikation, Waage nicht angeschlossen, und Waagefehler.
  • Seite 35: Chargenmenge

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Chargenmenge Ein Chargenmengenalarm tritt unter zwei Bedingungen auf. Bedingung 1: Die Chargenmenge ist größer als 50 Pfund (maximale Waagenkapazität). Der Alarm-Bildschirm zeigt die Rezeptnummer an. Bedingung 2: der Behälter wiegt weniger als 20 Gramm. Der Alarm-Bildschirm zeigt die Rezept- nummer "0"...
  • Seite 36: Toleranzwert Überschritten

    Betrieb Toleranzwert überschritten Dieser Alarm tritt dann auf, wenn die dosierte Menge entweder kleiner als der Sollwert minus Toleranz- bereich oder größer als der Sollwert plus Toleranzbereich ist. Drücken Sie auf Start , um den Alarm zu ignorieren Alarm! und den Dosiervorgang fortzusetzen. Drücken Sie auf Stop , um den Dosiervorgang abzubrechen und den Alarm Toleranzwert...
  • Seite 37: Waage Instabil

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Waage instabil Ein Waage instabil-Alarm tritt dann auf, wenn die aktuelle Gewichtsmessung 10 Sekunden lang um mehr als den in der Systemeinrichtung vorgegebnen Stabilitätswert schwankt. Drücken Sie auf Start , um den Alarm zu ignorieren Alarm! und den Dosiervorgang fortzusetzen.
  • Seite 38: Fehler Bei Waagenkommunikation

    Betrieb Fehler bei Waagekommunikation Ein Waagekommunikation-Alarm tritt auf, wenn es keine Kommunikation zwischen der Waage und der Hauptplatine gibt. Drücken Sie auf Start , um den Alarm zu ignorieren Alarm! und den Dosiervorgang fortzusetzen. Drücken Sie auf Stop , um den Dosiervorgang abzubrechen und den Fehler bei Alarm-Bildschirm zu verlassen.
  • Seite 39: Waagenfehler

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Waagefehler Ein Waagefehler-Alarm tritt auf, wenn die Waage nicht angeschlossen ist. Drücken Sie auf Start , um den Alarm zu ignorieren Alarm! und den Dosiervorgang fortzusetzen. Drücken Sie auf Stop , um den Dosiervorgang abzubrechen und den Waagefehler Alarm-Bildschirm zu verlassen.
  • Seite 40: Letzte Gesamtmengen

    Betrieb Letzte Gesamtmengen Letzte Gesamtmengen Drücken Sie auf die Pfeil-nach-links- oder die Pfeil-nach-rechts-Taste , um den Bildschirm Letzte Gesamtmengen auszuwählen. In diesem Bildschirm wird die Gesamtmenge der zuletzt dosierten Komponenten einer Rezeptur mit Nummer angezeigt, sowie deren %Abweichung bei den einzelnen Rezeptschritten angezeigt.
  • Seite 41: Bildschirm Alarm-Historie

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Bildschirm Alarm-Historie Alarme Drücken Sie auf die Pfeil-nach-links- oder die Pfeil-nach-rechts-Taste , um den Bildschirm Alarme auszuwählen. In diesem Bildschirm werden die letzten fünf Alarmmeldungen angezeigt. Alarme Drucken drücken , um einen Alarme-Bericht aus zu drucken. Datum Zeit Beschreibung...
  • Seite 42 Betrieb Sollwert für die einzelnen Materialien cm³/Min. 250 500 750 1000 2000 3000 4000 5000 Ausstoßrate Erklärung der Tabelle zur Dosiergenauigkeit: Diese Tabelle gilt für alle Materialviskositäten. Materialien mit geringer Viskosität benötigen nur niedrige Dosierdrücke, um die gewünschte Ausstoßrate zu erzielen. Für Lösungsmittel können bereits Drücke von 0,27 bis 0,34 bar genügen.
  • Seite 43 309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Empfohlene Zuführsysteme für unterschiedliche Materialviskositäten: 0–60 cP Druckbehälter: Für Lösungsmittel und kleine Ausstoßmengen wird oft eine Druckeinstellung von 0,34 bar oder weniger verwendet, um Materialverspritzen zu vermeiden. Bei einem Zirkulationssystem können Membranpumpen einge- setzt werden. 40–200 cP Membranpumpen und 1:1 Kolbenpumpen: die kleineren Membranpumpen haben bei 5,5 bis 6,9 bar möglicherweise nicht genügend Leistung.
  • Seite 44: Betriebsanleitung

    Betrieb Betriebsanleitung Tragen Sie beim Dosieren immer einen Augenschutz. HINWEIS: Um einige der folgenden Anleitungen ausführen zu können, müssen Sie zuvor die Befüllungs- und Spülrezepte eingerichtet haben (Seite 28). Dosierventeiler anheben oder senken Zwischen der Behälteroberkante und dem Dosierverteilerschacht (B) sollte ein Abstand von 50,8 mm sein;...
  • Seite 45: Waage Und Auflage Herausziehen Und Wieder In Autodosierposition Geben

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Waage und Auflage herausziehen und wieder in AutoDosierposition geben Ziehen Sie die Waage mit Schubfach so weit heraus, daß Sie den Behälter darauf stellen können. Die Waage kann etwa um 2/3 herausgezogen werden, bevor die Verriegelung einrastet. Wenn sich die Waage durch die Verriegelung nicht zurückschieben läßt, ziehen Sie sie bis zum Anschlag heraus.
  • Seite 46: Materialeinfüllen

    Betrieb Materialeinfüllen Befolgen Sie diese Anweisung, um die Materialleitungen zu befüllen und zu entlüften. Geben Sie die Rezeptnummer für Befüllen/Spülen Rezept: der entsprechenden Materialleitung ein, die Sie spülen möchten. Menge: Geben Sie eine Ausstoßmenge ein, die ausreicht, um die Materialleitung vollständig zu entlüften und mit Material zu füllen.
  • Seite 47: Ändern Der Magnetventildrücke

    309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch Ändern der MagnetventilDrücke Das ProBatch-Modul 244440 besitzt drei Materialventile. Das Ventil 1 besitzt eine Öffnung von 3,175 mm. Die Ventile 2 und 3 besitzen jeweils eine Öffnung von 6,35 mm. Das 3,175 mm große Ventil sollte für niedrige Ausstoßraten und Materialien mit geringer Viskosität, wie z.B. Lösungs- mittel, verwendet werden.
  • Seite 48 Betrieb Notizen 309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Teile

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Teile Bedienerschnittstellenabdeckung 244452 TI1056A Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 244452 Abdeckung, Elektrik: 197281 MEMBRANSCHALTER 116371 DISTANZSCHEIBE, ID 151 197427 ANZEIGE, grafische 116374 DISTANZSCHEIBE, ID 140 244407 LEITERPLATTE (Anzeige) 244840 REPARATURSATZ, Chip 103181 SCHEIBE 100072 MUTTER, sechsk. 197902 FARBABDECKUNG, Membranschalter 10er-Packung Teile...
  • Seite 50: Hauptsteuerung

    Teile Hauptreglerbox TI1054A TI1054A Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück HAUPT-KONTROLLBOX 3 197386 AUFKLEBER, Stromversorgung 4 116368 DREHSCHALTER, 2 Positionen (enthält 4A) 4A 116370 SCHLÜSSEL für Drehschalter, 2 Stück 5 116320 WIPPSCHALTER, Stromversorgung 8 112446 ENDKLEMMENBLOCK 9 244438 LEITERPLATTE (Hauptregler) 9A 244839 REPARATURSATZ, Chip 10 244721 MODULGRUPPE LEITERPLATTE, Waage...
  • Seite 51 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch TI1054A TI1088A Teile...
  • Seite 52 Teile Notizen 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Griff ti1261a Griffteile Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 18 111801 SCHRAUBE, Abdeckung, Sechskantkopf 39 197447 ABZUGSWINKEL 40 513505 SCHEIBE 41 100166 SECHSKANTMUTTER 42 116415 BUCHSE 43 197355 ABZUG, Höheneinstellung 44 116324 GRIFF, Kunststoff 51 100050 FEDERRING 67 116526 DRUCKFEDER 68 116413 KRAGEN, Stellschraube...
  • Seite 54: Flüssigkeitsgehäuse

    Teile Flüssigkeitsgehäuse TI1190A 40/41 11 10 22 oder 21 TI1094A 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 55 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch TI1243A 244440 244441 Pos.. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Stück 197387 TYPENSCHILD, Material 197501 TYPENSCHILD 104641 ANSCHLUSSTÜCK 197385 SECHSKANT-BEFESTIGUNGSELEMENT mit Abstandhalter 244437 MAGNETVERTEILER 244436 MAGNETVERTEILER 110996 SECHSKANTMUTTER 197565 KABELBAUM 113034 ANSCHLUSSROHR 114158 ANSCHLUSSADAPTER 100030 BUCHSE 116404 ROHRANSCHLUSS, Y-Bogen, dreifach 116329 ANSCHLUSSBLOCK, Durchführung 513308...
  • Seite 56: Regler- Und Magnetventilbankgruppe (Für Materialreglerbetrieb)

    Teile Regler- und Magnetventilbankgruppe (für Materialreglerbetrieb) TI1059A TI1059A Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 2 114109 ANSCHLUSSTÜCK, Winkelstück, männlich, Drehgelenk 3 100721 ROHRSTOPFEN 4 517449 SCHALLDÄMPFER, gesintert; 1/4" NPT 5 116381 MAGNET, Ventil, 3-Weg 6 116382 LUFTDRUCKREGLER; Magnetventil 7 113630 BOGEN; 45 Grad, 1/8" NPT 8 116383 LUFTDRUCKMANOMETER, Mikro 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Magnetventilgruppe (Für Materialventilbetrieb)

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Magnetventilgruppe (für Materialventilbetrieb) TI1058A TI1058A Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 2 101954 ROHRSTOPFEN 3 114263 ANSCHLUSS, männlich 4 114153 ANSCHLUSSTÜCK, Winkel- stück, männlich, Drehgelenk 5 C07097 SCHALLDÄMPFER, gesintert 7 116380 MAGNET, Ventil, 3-Weg Teile...
  • Seite 58: Probatch-Gehäuse Und Waage

    Teile ProBatch-Gehäuse und Waage TI1083A TI1083A 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 59 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 1 197430 EXTRUSIONSGEHÄUSE 2 197382 SCHIEBERWINKEL, links 3 197356 SCHIEBERWINKEL, rechts 6 197360 STÜTZE, C-Kanal, rechts 7 179358 STÜTZE, C-Kanal, links 8 114122 SCHIEBER 13 197555 STELLVENTIL, Drucktaste 17 116348 GUMMIPUFFER 19 197359 WAAGENFACH 20 197383 MITTELTRÄGER...
  • Seite 60: Zubehör

    Teile Zubehör Teilenummer Bezeichnung Ventile Nadeln und Düsen 244385 3,175 mm 244386 6,35 mm 244387 6,35 mm korrosionsbeständig Ventilsätze 244382 3,175 mm 244383 6,35 mm 244384 6,35 mm korrosionsbeständig 244792 Reglersatz für zusätzliche Ventile* 239873 Druckersatz - ProMix 514037 Druckerpapierrolle 244510 Drucker-Barrierensatz mit 13,7 m langem Kabel 244534...
  • Seite 61: Dosierventilzugangssatz 244983 Für Zähflüssige Materialien

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Dosierventilzugangssatz 244983 für zähflüssige Materialien ti1386a Der Satz für zähflüssige Materialien kann grundsätzlich in jeder der sechs Ventilpositionen verwendet werden; es empfiehlt sich aber, den Satz zusammen mit einem 6,35 mm Ventil zu verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf den Seiten 63 und 64, um den Materialregler und das Ventil aus dem ProBatch-Gerät auszubauen.
  • Seite 62 Teile Notizen 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Service

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Service Austauschen eines Extrusionsventils Spülen Sie das ProBatch-System (Seite 45). Entlasten Sie den Druck (Seite 24) und schalten Sie den Netzschalter am ProBatch-Gerät aus. Lösen Sie die vier Flügelschrauben und entfernen Sie die vordere Verteilerabdeckung. Ziehen Sie die Extrusionsventilauflage (A) heraus. Neigen Sie sie nach unten und haken Sie den Stift in der Kerbe ein, um die Auflage sicher zu befestigen.
  • Seite 64: Austauschen Eines Materialreglers

    Service Austauschen eines Materialreglers Spülen Sie das ProBatch-System (Seite 25). Entlasten Sie den Druck (Seite 24) und schalten Sie den Netzschalter am ProBatch-Gerät aus. Lösen Sie die vier Schrauben und entfernen Sie die vordere Verteilerabdeckung. Wenn einer der beiden oberen Regler auszutauschen ist, entfernen Sie das Reglergehäuse wie auf Seite 68 beschrieben.
  • Seite 65: Eine Magnetbank Gegen Ventilabzüge Austauschen

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Eine Magnetbank gegen Ventilabzüge austauschen Schalten Sie das ProBatch-Gerät aus. Entfernen Sie die obere Zugangsplatte. Entfernen Sie die zwei Schrauben an der Rückseite des ProBatch-Gehäuses, mit denen die Magnetbank befestigt ist, und legen Sie diese für den nächsten Schritt beiseite. Ziehen Sie die Eingangs- (A) und Ausgangsluftleitungen (B) von den Magneten ab.
  • Seite 66: Eine Magnetbank Gegen Druckregler Austauschen

    Service Eine Magnetbank gegen Druckregler austauschen Schalten Sie das ProBatch-Gerät aus. Entfernen Sie die obere Zugangsplatte. Entfernen Sie die zwei Schrauben von der Rückseite des ProBatch-Gehäuses, mit denen die Magnetbank befestigt ist. Ziehen Sie die Eingangs- und Ausgangsluftleitungen von den Magneten ab. Trennen Sie die DIN-Stecker von den Magneten.
  • Seite 67: Austauschen Der Waage

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Austauschen der Waage Schalten Sie das ProBatch-Gerät aus. Ziehen Sie die Waagschale heraus und entfernen Sie das Oberteil (A). Ziehen Sie das Waagenkabel (B) und das Erdungskabel (C) ab. Entfernen Sie die Waage. Bauen Sie die neue Waage in umgekehrter Reihenfolge ein. HINWEIS: Richten Sie die Waage eben aus Seite 28 und eichen Sie sie Seite 29 vor der ersten Verwendung.
  • Seite 68: Ausbauen Und Einbauen Des Reglergehäuses

    Service Ausbauen und Einbauen des Reglergehäuses Tragen Sie beim Austauschen einer Reglerkarte einen Erdungsstreifen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. HINWEIS: Erkundigen Sie sich regelmäßig bei Ihrem Graco-Händler regelmäßig nach verfügbaren Platinen- oder Software-Updates. Ausbauen des Reglergehäuses: Schalten Sie das ProBatch-Gerät aus.
  • Seite 69 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Notizen Service...
  • Seite 70: Anzeigeplatine Auswechseln

    Service Anzeigeplatine auswechseln Schalten Sie das ProBatch-Gerät aus. Entfernen Sie den Reglergehäusedeckel (A) wie auf Seite 68 beschrieben. Ziehen Sie das Bandkabel (B) von der Platte ab, indem Sie es aus dem Stecker schieben. Notieren Sie sich die Position des Kabels im Stecker. Der Pfeil zeigt Stift 1 an. Beachten Sie dies, wenn Sie die Verbindung wieder herstellen.
  • Seite 71 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch TI1056A HINWEIS: Die Membranentastatur (G) haftet am Deckel und muß zum Aus- tauschen abgezogen werden. Service...
  • Seite 72: Hauptplatine Auswechseln

    Service Hauptplatine auswechseln Schalten Sie den Netzschalter (A) des ProBatch-Gerätes aus. Entfernen Sie den Reglergehäusedeckel (B) wie auf Seite 68 beschrieben. Ziehen Sie alle Kabelstecker (D) von der Hauptplatine ab. Drücken Sie die Freigabeclips zusammen und ziehen Sie die Hauptplatine von der DIN-Schiene weg.
  • Seite 73 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Software-Chip Hauptplatine Anzeigenplatine TI1088A Service...
  • Seite 74: Ausbauen Der Gasdruckfeder

    Service Ausbauen der Gasdruckfeder Die Gasdruckfeder hebt und senkt den Regler und den Verteiler. Puffer verhindern, daß die Gruppe über einen bestimmten Punkt angehoben oder gesenkt werden kann. Wenn Sie die Gasdruckfeder entfernen, ist keine weitere Vorrichtung vorhanden, welche die Gruppe in Position halten könnte. Damit die Gruppe nicht Ihre Hand verletzen kann, sollte eine zweite Person die Regler- und Verteilergruppe halten, wäh- rend Sie die Gasdruckfeder ausbauen.
  • Seite 75 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Service...
  • Seite 76: Fehlersuche

    Service Fehlersuche Problem Ursache Lösung Alarm "Invalid Recipe" Es wurde entweder ein Farbrezept Siehe Seite 34. ausgewählt, das nicht vorhanden ist, oder die erforderlichen Setup- Informationen für dieses Farbrezept wurden nicht eingetragen. Alarm "Scale Uncalibrated" Die Waage wurde nicht geeicht, nach- Eichen Sie die Waage (Seite 34).
  • Seite 77 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Problem Ursache Lösung • • Alarm "Memory Failure" In einem neuen Gerät kann es Programmieren Sie die Setup-Werte notwendig sein, die Maßeinheit zu programmieren. • • Tauschen Sie das Flash-Eprom aus. In einem bereits im Betrieb be- findlichen Gerät könnte der Speicher defekt sein.
  • Seite 78 Service Problem Ursache Lösung • • Material spritzt aus dem Die Öffnung im Ventil ist zu klein. Öffnen Sie die Ventileinstellung. Extrusionsventil • • Materialdruck zu hoch. Verringern Sie die Druckeinstellung. • Verringern Sie die Einstellung des Luftdruck- reglers am Magnet 1. •...
  • Seite 79 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Anschlußdiagramm für Reglergehäuse Anschluß Kabelbaum (Stecker-Stift) Farbe Funktion J8-1 J3-8 Schwarz SPI_Cs2 J8-3 J3-6 Weiß Erde J8-4 J3-5 197577 (Von Waagen- J8-5 J3-3 Grün SPI_MOSI modul zur Haupt- J8-6 J3-4 Braun SPI_MISO platine) J8-7 J3-2 Blau SPI_CLK J8-8 J3-1...
  • Seite 80 Service Anschlußdiagramm für Reglergehäuse Anschluß Kabelbaum (Stecker-Stift) Farbe Funktion P6-1 J1-4 Waagenmodul P6-2 J1-5 Weiß Waagenmodul P6-3 F1 (J3-8) Weiß MODBUSB P6-4 F2 (J3-9) MODBUSA P6-5 F3 (J2-6) Schwarz Erde P6-6 J2-7 Braun Drucker P6-8 F3 (J2-6) Purple Erde P6-11 Weiß/ Strom (Platine und Eingang) 197581...
  • Seite 81: Funktion

    309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Anschlußdiagramm Flüssigkeitsgehäuse Anschluß Kabelbaum (Stecker-Stift) Farbe Funktion P2-1 P3 - (-) Schwarz Magnet 1 P2-2 P3 - (+) Magnet 1 P2-3 P4 - (-) Schwarz Magnet 2 P2-4 P4 - (+) Magnet 2 P2-5 P5 - (-) Schwarz Magnet 3 197529...
  • Seite 82 Service Anschlußdiagramm Flüssigkeitsgehäuse Anschluß Kabelbaum (Stecker-Stift) Farbe Funktion P3-1 SCL-4 Waage P3-2 SCL-5 Weiß Waage P3-3 MODBUS-A Löschen MODBUS A P3-4 MODBUS-B MODBUS B P3-5 MODBUS-GND Schwarz Erde P3-6 PTR-2 Löschen Drucker P3-8 PTR-1 Schwarz Drucker P3-11 PWR-5 Blau Spannung 197565 P3-13 PWR-3...
  • Seite 83 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Schaltplan für Waage/Stromversorgung Anschluß Kabelbaum (Stecker-Stift) Farbe Funktion Blau VREF + Braun VREF - Gelb Guard/A) 198329 (Von Kabeldurch- AINI + führung zu Waage) Weiß AINI - Grün +5V Analog Schwarz Erde analog Nackt Abschirmung/Ableitung + Spannung 197347 (Von Kabeldurch- Schwarz...
  • Seite 84: Technische Daten

    Service Technische Daten Spannungsversorgung Elektrik ......85-250 VAC, max. 0,25 Ampere, 50 oder 60 Hz Pneumatik .
  • Seite 85 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Technische Daten Öffnungen Material ......3/8” NPSM(i) Pneumatik ..... . . 1/4"...
  • Seite 86: Gerätezeichnung - 233607

    Service 309300 Betreibsanleitung - Benutzerhandbuch...
  • Seite 87 309300 Betriebsanleitung - Benutzerhandbuch Notizen Service...
  • Seite 88: Graco Standard-Garantie

    Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

Probatch 244441

Inhaltsverzeichnis