Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT MPP300 Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Verbinden Sie die VDC1(+) und VDC1(-) Eingänge vom Gerät MPP300 mit Hilfe geeigneter
Adapter und Messleitungen mit den beiden Enden der Stringleitung, unter Berücksichtigung
der Polarität und der Farben angegeben in Abb.4 oder Abb. 5
12. Wiederholen Sie die Operation, die in den zwei Schritten oben beschrieben wird, für
die VDC2 und VDC3 Eingänge sofern beim Wechselrichters weitere DC
Leistungseinheiten (MPPT, Multistring oder Mix Modus) vorhanden sind.
13. Verbinden Sie den jeweiligen Ausgangsstecker der Stromzange (n) mit den entsprechenden
Eingängen IDC1, IDC2, IDC3 von MPP300
VOR DEM UMLEGEN DER DC STROMZANGEN AN DEN LEITER
Schalten Sie die Stromzange ein, überprüfen Sie die LEUCHTDIODE, die
den Status der internen Batterie der Stromzange anzeigt (falls vorhanden),
wählen Sie den korrekten Bereich aus, drücken Sie die ZERO Taste auf der
DC Stromzange und überprüfen Sie auf dem Display des SOLAR300N ob
der Idc Wert auf 0,00A DC zurückgesetzt wird (Werte bis zu 0.02A sind
akzeptabel)
14. Legen Sie die DC Stromzange um den positiven Ausgangs-Leiter des Strings, unter
Berücksichtigung der Richtung des Pfeils auf der Stromzange, wie angegeben in Abb.4
oder Abb. 5
15. Positionieren Sie die Stromzangenbacken so weit entfernt wie möglich vom Wechselrichter
und von dem negativen Stringleiter selber
16. Wiederholen Sie die Operation, die in den zwei Schritten oben beschrieben wird, für die
anderen eventuell vorhandenen DC Leistungseinheiten des Wechselrichters (Multistring oder
Mix Modus) durch Verwendung der I DC2 und I DC3 Eingänge
17. Verbinden Sie die VAC1 und N Eingänge vom MPP300 mit der entsprechend Phase
und dem Neutralleiter, unter Berücksichtigung der Polaritäten und der Farben,
angezeigt wie in Abb.4 oder Abb. 5 gezeigt. Im Fall von 3-Phasen-Systemen, in welchen
kein Neutralleiter verfügbar ist, verbinden Sie den Eingang N mit Erde
18. Im Fall eines Inverters mit 2 oder 3-Phasen-AC-Ausgang, wiederholen Sie die Operation,
die in dem Schritt oben beschrieben wird, für die verbleibenden Phasen, durch Verwendung
der VAC2 und VAC3 Eingänge vom MPP300
19. Legen Sie die AC Stromzange um den Leiter der Phase L1, unter Berücksichtigung der
Richtung des Richtungspfeils (auf der Stromzange angezeigt) Positionieren Sie die
Stromzangenbacken so weit entfernt wie möglich vom Wechselrichter und von dem
Neutralleiter. Verbinden Sie den Stromzangen-Ausgang mit dem IAC1 Eingang vom
MPP300
20. Im Fall eines Wechselrichter mit 2 oder 3-Phasen-AC Ausgang, wiederholen Sie die
Operation, die in dem Schritt oben beschrieben wird, für die verbleibenden Phasen durch
Verwendung der IAC2 und IAC3 Eingänge vom MPP300
21. Stellen Sie den Betriebszustand des zu messenden elektrischen Systems wieder her
ACHTUNG
DE - 17
MPP300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis