Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT MPP300 Bedienungsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Wenn das SOLAR 300N so eingestellt ist um das MPP300 zu nutzen,
müssen
(Spannungen und Ströme) am MPP300 angeschlossen sein. Am SOLAR
300N dürfen weder Spannung noch Strom an seinen Eingängen
anliegen.
 Die maximale Spannung für die Eingänge vom MPP300 ist 1000V DC
zwischen den Eingängen VDC1, VDC2, VDC3 und 600V AC zwischen den
Eingängen VAC1, VAC2, VAC3. Messen Sie keine Spannungen die die
Grenzen übersteigen, welche in diesem Handbuch vorgegeben sind. Das
Übersteigen dieser Grenzen kann zu einem elektrischen Schock für den
Benutzer und Beschädigung des Instrumentes führen
 Um – während der Verbindungsherstellung - die Sicherheit des Anwenders
zu garantieren, schalten Sie das zu testende System fachgerecht
stromaufwärts und stromabwärts des DC/AC Wechselrichters frei.
1. Überprüfen Sie und wenn notwendig, stellen Sie das Ausgangssignal der verwendeten
Referenzelle beim SOLAR-02 entsprechend ein (beziehen Sie sich bitte auf die
Bedienungsanleitung von SOLAR-02)
2. Schalten Sie SOLAR 300N ein, überprüfen Sie es und wenn notwendig, ändern Sie die
Einstellungen in Abhängigkeit vom Typ des externen Gerätes,
notwendigen Einstrahlungsgrenzwert, auf den Endbereich der AC und DC
Stromzangen, auf die Integrationsperiode und auf die Parameter des System, das
gemessen wird, (siehe auch Bedienanleitung von SOLAR300N)
3. Um die Sicherheit des Anwenders zu garantieren, schalten Sie das zu testende
System fachgerecht stromaufwärts und stromabwärts des DC/AC Wechselrichters frei
4. Beim SOLAR300N, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion „Analyse Einstellungen",
wählen Sie bei der Einstellung System die Auswahl MPP-1 (Ausgang AC 1-phasig)
bzw. MPP3 (Ausgang AC 3-phasig)
5. Drücken Sie nun die F2 Taste um in das Menü DETAIL zu gelangen und wählen Sie in
der ersten Zeile bei Rem. Unit als Messadapter MPP300 aus. Drücken Sie SAVE
Taste um die Einstellungen zu speichern
6. Drücken Sie nun die F1 Taste um in das Menü PARAM zu gelangen Anschließend
wählen Sie die Anzahl der zu messenden MPP Tracker aus (Zeile unten)
7. Drücken Sie die Save Taste um die ausgewählten Einstellungen zu speichern
8. Stellen Sie nun eine Verbindung mit dem SOLAR300N und dem MPP300 über das USB
Kabel, her und positionieren Sie das SOLAR-02 und das MPP300 nah zusammen
(maximale Entfernung 1m untereinander). Alle Instrumente müssen eingeschaltet sein
(siehe die Bedienanleitung von SOLAR-2 und MPP300 für weitere Einzelheiten)
9. Bei SOLAR300N, sollte kurz die Meldung „MPP300 angeschlossen" erscheinen. Wählen
Sie im Hauptmenü die Funktion „Echtzeitwerte".
10. Die miteinander verbundenen Messgeräte zeigen Ihren Kommunikationszustand durch die
Gegenwart der folgenden Meldungen an:
 Symbol
 MASTER und REMOTE LEDs grün blinkend auf dem Gerät MPP300
ALLE
Anschlüsse
andauernd angezeigt (nicht blinkend) auf dem Display des SOLAR-02
WARNUNG
bezogen
auf
DE - 16
MPP300
elektrische
Quantitäten
auf den
minimal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis