Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; System In Betrieb Nehmen; Systemfunktion Prüfen; Hinweise Zum Betrieb - Balluff BML SF2-I2-GZZZ-KA Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML SF2-I2 _ _ -GZZZ - ZZZ5-...
Inkrementelles magnetkodiertes Wegmesssystem
5

Inbetriebnahme

5.1

System in Betrieb nehmen

GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn die Wegmess-
einrichtung Teil eines Regelsystems ist, dessen Parame-
ter noch nicht eingestellt sind, kann das System unkon-
trollierte Bewegungen ausführen. Dadurch können
Personen gefährdet und Sachschäden verursacht
werden.
► Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen
der Anlage fernhalten.
► Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
► Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemher-
stellers beachten.
1. Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen.
Beschädigte Anschlüsse oder Geräte tauschen.
2. System einschalten.
3. Messwerte in der Steuerung prüfen und ggf. neu
einstellen.
5.2
Systemfunktion prüfen
Der Sensorkopf ist mit einer zusätzlichen Amplitudenüber-
wachung ausgestattet und zeigt über eine zweifarbige LED
an, ob der Sensor im normalen Betrieb ist oder ob er sich
außerhalb des Funktionsbereichs befindet (siehe Tab. 5-1).
Die LED befindet sich vorne, auf der dem
Kabelabgang gegenüberliegenden Seite (siehe
Bild 3-2 und Bild 3-2 auf Seite 8).
LED
Anzeige
Grün
Normalfunktion
Sensorkopf ist innerhalb des Funktionsbe-
reichs.
www.balluff.com
LED
Anzeige
Rot
Fehler
Außerhalb des Funktionsbereichs: horizontaler
Abstand von Sensorkopf zu Maßkörper ist zu
groß.
Außerhalb des Funktionsbereichs: vertikaler
Abstand von Sensorkopf zu Maßkörper ist zu
groß.
Tab. 5-1:
LED-Anzeige
Nach der Montage des Wegmesssystems oder dem
Austausch des Sensorkopfs sämtliche Funktionen wie folgt
prüfen:
1. Die Versorgungsspannung des Sensorkopfs einschal-
ten.
2. Den Sensorkopf entlang der gesamten Messstrecke
verfahren und prüfen, ob alle Signale ausgegeben
werden. Es darf dabei von der LED kein Fehler ange-
zeigt werden. Maßnahmen zur Fehlerbehebung sind in
Kapitel 10.1 auf Seite 28 beschrieben.
3. Prüfen, ob die Zählrichtung mit der Verfahrrichtung
übereinstimmt und die in der Steuerung angezeigte
Positionsänderung mit dem tatsächlichen Verfahrweg
übereinstimmt. Gegebenenfalls die Parametrierung der
Steuerung korrigieren.
5.3

Hinweise zum Betrieb

Für den sicheren Betrieb muss der Sensorkopf immer
über dem Maßkörper und innerhalb des Messbereichs
positioniert sein.
Funktion des Wegmesssystems und aller damit ver-
bundenen Komponenten regelmäßig prüfen und
protokollieren.
Bei Funktionsstörungen das Wegmesssystem außer
Betrieb nehmen und gegen unbefugte Benutzung
sichern (siehe auch Kapitel 10.1 Fehlerbehebung auf
Seite 28).
Um Fehler bei der Positionsbestimmung zu vermeiden,
darf die max. Verfahrgeschwindigkeit nicht überschrit-
ten werden (siehe Tab. 6-3 auf Seite 20)!
deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis