Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Schritt 1: Montage; Schritt 2: Umgebungslichtkompensation - Balluff BFS 33M-GSI-F01-S75 Bedienungsanleitung

Optoelektronische sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optoelektronische Sensoren
True-Color-Sensor BFS 33M mit IO-Link
4.

Inbetriebnahme

Der Sensor wird in fünf Schritten in Betrieb genommen. Dabei ist die richtige
Reihenfolge der einzelnen Schritte einzuhalten.

4.1. Schritt 1: Montage

1. Sensor BFS 33M mit zwei M3 Schrauben montieren.
2. Faseroptik am Sensor montieren (Sender und Empfänger richtig belegen).
3. Faserkopf so positionieren, dass eine sichere Erfassung des abzufragenden
Objektes möglich wird.
Hinweise:
Die zulässigen Objektabstände hängen von der Faseroptik und von optionalen
Zusatzoptiken ab.
Stellen Sie den Faserkopf bei glänzenden Objekten etwas schräg (ca. 20° ).
Sensor, Faseroptik und deren Kopf sind vibrationsfrei und fest zu montieren.
4. Sensor an einen IO-Link-Master anschließen.
5. Sensor parametrieren (siehe dazu Schritte 2 bis 5).

4.2. Schritt 2: Umgebungslichtkompensation

Diese Funktion wird nur optional bei besonders kritischen Anwendungen ausgewählt.
Bespiel für besonders kritische Anwendungen:
Nutzung einer Optik, bei der der Strahlengang von Sender und Empfänger durch einen
gemeinsamen ‚optomechanischen' Pfad geht.
1. Lichtleiter ins ‚Leere' schauen lassen.
2. Wert 0xA3 (Compensate Environment) an Index 0x0002 (Systemkommando)
senden.
3. 20 s warten und die Position des Lichtleiters nicht verändern.
4. Abfrage von Index 0x0407 Subindex 0x03 liefert den aktuellen Status der
Kompensation.
5. Abfrage so lange wiederholen, bis Status 0x01 gemeldet wird.
Statuswerte und deren Bedeutung:
Wert 0x05: Kompensation läuft
Wert 0x01: Kompensation erfolgreich beendet (Parameter sind gespeichert)
Wert 0x07: Fehler (Kompensation wiederholen)
6. Wert 0x01 an Index 0x00BF Subindex 0x00 senden: Kompensation ist aktiviert.
Seite 7 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfs000m

Inhaltsverzeichnis