Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen; Analoge Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp) (Bml Sf2; Verfahrge- Schwindigkeit [M/S]; Zusätzliche Informationen Zur Sicheren Analogen Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp) (Bml Sf2 - Balluff BML SF2-I2-GZZZ-KA Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML SF2-I2 _ _ -GZZZ - ZZZ5-...
Inkrementelles magnetkodiertes Wegmesssystem
6

Schnittstellen

6.1
Analoge Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp)
(BML SF2-_ _ _ _-G...)
Im Dokument Schnittstellen für magnetkodiertes
Wegmesssystem BML ist diese Schnittstelle
beschrieben.
Das Schnittstellen-Dokument ist Teil dieser
Anleitung und muss genutzt werden!
Die Ausgänge +A(+Sin)/–A(–Sin) und +B(+Cos)/–B(–Cos)
müssen je mit 120 Ohm ±10 % belastet werden.
Parameter
Periodenlänge p [mm]
Tab. 6-1:
Parameter der analogen Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp)
Ausgänge
Bezeichnung im
Schnittstellen-
+A (+sin), –A (–sin)
+B (+cos), –B (–cos)
+Z, –Z
Tab. 6-2:
Ausgänge der analogen Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp)
Um Fehler bei der Positionsbestimmung zu vermeiden,
darf die max. Verfahrgeschwindigkeit nicht überschritten
werden (siehe Tab. 6-3)!
Sensortyp
Ohne Referenzpunktfunktion oder mit
polperiodischer Referenzpunktfunktion
BML SF2-_ _0_-G...
BML SF2-_ _2_-G...
Mit eingebautem Referenzsensor
BML SF2-_ _1_-G...
Tab. 6-3:
Maximale Verfahrgeschwindigkeit beim Sensorkopf mit
analoger Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp)
20
deutsch
Wert
2
Bemerkung
dokument
+A, –A
+B, –B
+Z, –Z
je nach
Konfiguration
Verfahrge-
schwindigkeit
[m/s]
≤ 20
≤ 10
6.2
Zusätzliche Informationen zur sicheren
analogen Schnittstelle Sin/Cos (1Vpp)
(BML SF2-_ _ _ _-G...)
BML-Sensoren mit sicherer analoge Schnittstelle Sin/Cos
(1 Vpp) können in sicherheitsgerichteten Anwendungen bis
zu Safety Integrity Level 2 (SIL 2) gemäß EN 61800-5-2 /
EN 62061 / IEC 61508 und Performance Level d (PL d)
gemäß EN ISO 13849-1 eingesetzt werden.
Die Sensoren stellen die Sicherheitsfunktion Sicherer
Inkrementalwert bereit. Hierzu ist eine sichere Auswertung
und Übertragung der inkrementellen Groblageinformation
des Messsystems über die sichere analoge Schnittstelle
Sin/Cos (1Vpp) implementiert. Für sicherheitsbezogene
Anwendungen, die die Funktion Sicherer Inkrementalwert
nutzt, darf nur die aus der Quadrantenerkennung von A
und B gewonnene Groblage genutzt werden.
Der Anwender muss dazu die gesamte Sicherheitskette
der Sicherheitsfunktion betrachten (z. B. Verwendung einer
Sicherheitssteuerung), um den erreichten SIL bzw. PL zu
bestimmen.
Bezeichnung
Diagnosedeckungsgrad
Gebrauchsdauer
MTTFd
PFHd (EN 62061)
Performance Level
SFF Safe Failure Fraction (EN 62061)
SIL (IEC 61508)
SIL CL (EN 62061)
Sicherheitskategorie (EN ISO 13849-1)
Typ des Teilsystems (EN/IEC 61508-2)
Tab. 6-4:
Sicherheitskennzahlen der sicheren analogen Schnittstelle
Sin/Cos (1Vpp)
Wert
0,99
20 Jahre
500 Jahre
3 E-9 1/h
d
0,99
2
2
3
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis