Inhaltszusammenfassung für Balluff BTL7-A M A-NEX KA S32-Serie
Seite 1
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -CD-NEX-S32/KA _ _ II 3 G Ex nA IIC T4 X II 2 D Ex tb IIIC T135 °C X IP6x deutsch Betriebsanleitung english User's Guide français Notice d’utilisation italiano Manuale d'uso español Manual de instrucciones...
Seite 9
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -CD-NEX-S32/KA _ _ Betriebsanleitung II 3 G Ex nA IIC T4 X II 2 D Ex tb IIIC T135 °C X IP6x deutsch...
4.4.1 Steckverbinder S32/Kabelanschluss KA_ _ Schirmung und Kabelverlegung Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen Hinweise zum Betrieb Einstellverfahren Einstellvorrichtung Programmiereingänge Übersicht der Einstellverfahren 6.3.1 Teach-in 6.3.2 Justieren 6.3.3 Online-Setting 6.3.4 Reset Auswahl des Einstellverfahrens Hinweise zum Einstellvorgang Einstellen durch Teach-in Einstellen durch Justieren www.balluff.com deutsch...
Seite 12
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Einstellen durch Online-Setting Rücksetzen aller Werte (Reset) Technische Daten 11.1 Genauigkeit 11.2 Umgebungsbedingungen 11.3 Spannungsversorgung (extern) 11.4 Ausgang 11.5 Eingang 11.6 Maße, Gewichte Zubehör 12.1 Positionsgeber für BTL7-…-A/B/Y/Z(8)-… 12.2 Positionsgeber für BTL7-…-CD-…...
Wegaufnehmer nicht in Signalwort GEFAHR kennzeichnet eine Gefahr, die unmit- Betrieb genommen werden. Nehmen Sie in diesem Fall telbar zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. Kontakt mit BALLUFF auf. Entsorgung ► Befolgen Sie die nationalen Vorschriften zur Entsor- gung.
Betriebsanleitung und andere geltende Sicherheitsvor- – Schnelle transiente Störimpulse schriften und Bestimmungen zu beachten. Eine Vorausset- (Burst) zung für die einwandfreie Funktion ist die Verwendung EN 61000-4-4 Schärfegrad 3 originaler BALLUFF-Zubehörteile, die Verwendung anderer – Stoßspannungen (Surge) Komponenten bewirkt Haftungsausschluss. EN 61000-4-5 Schärfegrad 2 – Leitungsgeführte Störgrößen,...
Bereichen mit explosionsfähiger Staubatmosphäre, dazwischen auftreten können. Der Kabelschirm ist mit dem sowohl mit leitfähigen und nicht leitfähigen Stäuben, als Gehäuse verbunden und muss auf das Potential des auch mit brennbaren Flusen. Schaltschranks der Anlage gelegt werden. www.balluff.com deutsch...
Wegaufnehmer sofort außer Betrieb zu nehmen. zulässig. Die Reparatur defekter Wegaufnehmer darf nur durch die Die offenen Leitungsenden sind außerhalb der Zoneneintei- Servicetechniker der BALLUFF GmbH durchgeführt wer- lung oder innerhalb eines zugelassenen Gehäuses anzu- den. Aus Sicherheitsgründen ist ein Eingriff durch den schließen.
Die Wegaufnehmer mit Ø 10,2 mm und 12,7 mm besitzen am Stabende ein zusätzliches Gewinde zum Abstützen bei großen Nennlängen. Positionsgeber: Definiert die zu messende Position auf dem Wellenleiter. Positionsgeber sind in unterschiedlichen Bauformen lieferbar und gesondert zu bestellen (siehe Zubehör auf Seite 25). www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Aufbau und Funktion (Fortsetzung) Funktion LED-Anzeige Im Micropulse Wegaufnehmer befindet sich der Wellenlei- LED 1 LED 2 ter, geschützt durch ein Edelstahlrohr. Entlang des Wellen- leiters wird ein Positionsgeber bewegt. Dieser Positionsge- ber ist mit dem Anlagenbauteil verbunden, dessen Position bestimmt werden soll.
13 mm 8 mm mindestens 11 mm 12,7 mm mindestens 18 mm Tab. 4-1: Bohrungsdurchmesser bei Einbau in einen Hydraulik- zylinder 2.4+0.4 Bild 4-5: Einschraubloch M22×1.5 nach ISO 6149 O-Ring 19.3×2.2 Positionsgeber: Für den Wegaufnehmer BTL7 stehen unterschiedliche Positionsgeber zur Verfügung (siehe Zubehör auf Seite 25). www.balluff.com deutsch...
Kabelausführung: Wegaufnehmerseitig ist der Kabel- schirm mit dem Gehäuse verbunden. Kabellänge Steuerungsseitig den Kabelschirm erden (mit dem BTL7-A/G max. 30 m Schutzleiter verbinden). BTL7-C/E max. 100 m Tab. 4-3: Kabellängen BTL7 Voraussetzung: durch Aufbau, Schirmung und Verlegung keine Einwirkung fremder Störfelder. www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen GEFAHR Unkontrollierte Systembewegungen Bei der Inbetriebnahme und wenn die Wegmess- einrichtung Teil eines Regelsystems ist, dessen Parame- ter noch nicht eingestellt sind, kann das System unkon- trollierte Bewegungen ausführen.
10 bis 30 V (BTL7-_5_ _-…) entspricht Taster gedrückt (high-aktiv). vorher Automatische Deaktivierung! Werden über die Programmiereingänge nachher ca. 10 min keine Signale übertragen, wird der Programmiermodus automatisch beendet. Neue Messlänge 100 % Bild 6-3: Neuen Endpunkt einlesen (Änderung der Steigung der Kennlinie) www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Einstellverfahren (Fortsetzung) 6.3.2 Justieren 6.3.3 Online-Setting Die detaillierte Vorgehensweise für das Justieren Die detaillierte Vorgehensweise für das Online- ist ab Seite 19 beschrieben. Setting ist auf Seite 21 beschrieben. Ein neuer Anfangs- und/oder Endwert wird justiert.
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Einstellen durch Teach-in ACHTUNG Funktionsbeeinträchtigung LED-Anzeige Angezeigte Werte (Beispiel) Das Teach-in während des Betriebs der Anlage kann zu Fehlfunktionen führen. ► Die Anlage vor dem Teach-in außer Betrieb nehmen. LED1 LED2 bei 0…10 V bei 4…20 mA Ausgangslage: 5.39 V...
1 mA erhöht bzw. verringert. Wird ein Taster länger als 1 s gedrückt gehalten, LED grün leuchtend LED 1 und LED 2 grün-rot alternierend blinkend erhöht sich die Schrittweite. LED grün blinkend LED 1 und LED 2 rot-rot alternierend blinkend www.balluff.com deutsch...
Seite 28
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Einstellen durch Justieren (Fortsetzung) Anfangswert justieren LED-Anzeige Angezeigte Werte (Beispiel) (siehe Seite 19) LED1 LED2 bei 0…10 V bei 4…20 mA 4. Endwert justieren 9.89 V 19.13 mA ►...
1 mA erhöht bzw. verringert. Legende LED: LED leuchtet nicht LED 1 und LED 2 grün-rot alternierend blinkend Wird ein Taster länger als 1 s gedrückt gehalten, erhöht sich die Schrittweite. LED grün leuchtend LED 1 und LED 2 rot-grün alternierend blinkend www.balluff.com deutsch...
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Rücksetzen aller Werte (Reset) ACHTUNG Funktionsbeeinträchtigung Das Rücksetzen der Werte während des Betriebs der Anlage kann zu Fehlfunktionen führen. ► Die Anlage vor dem Reset außer Betrieb nehmen. Mit der Reset-Funktion können alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Ø 8 mm ≤ 250 bar bei Ø 10,2 mm ≤ 600 bar Nennlänge = 500 mm, Positions geber in der Mitte des Messbereichs bei Ø 12,7 mm ≤ 1000 bar Einzelbestimmung nach Balluff-Werknorm, Resonanzen ausgenommen (Betriebsdruck) Voraussetzung ist, dass im Verpolungsfall zwischen GND und 0 V kein ≤ 1350 bar Stromfluss stattfinden kann. (Druckspitzen) Schockbelastung 150 g/6 ms...
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/CD/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ Zündschutzart Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab „nA“ und „tb“ Anhang 14.1 Umrechnung Längeneinheiten 1 mm = 0,0393700787 inch 1 inch = 25,4 mm inch inch 0,03937008 25,4 0,07874016 50,8 0,11811024 76,2 0,15748031 101,6 0,19685039 0,23622047 152,4 0,27559055 177,8 0,31496063 203,2 0,35433071 228,6 0,393700787 Tab.
Seite 37
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -CD-NEX-S32/KA _ _ User's Guide II 3 G Ex nA IIC T4 X II 2 D Ex tb IIIC T135 °C X IP6x english...
Seite 93
BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -A/B/Y/Z(8)-NEX-S32/KA _ _ BTL7-A/C/E/G _ _ _ -M _ _ _ _ -CD-NEX-S32/KA _ _ Manuale d’uso II 3 G Ex nA IIC T4 X II 2 D Ex tb IIIC T135 °C X IP6x italiano...
Btl7-a m b-nex ka s32-serieBtl7-a m cd-nex ka s32-serieBtl7-a m y-nex ka s32-serieBtl7-a m z-nex ka s32-serieBtl7-c m a-nex ka s32-serieBtl7-c m b-nex ka s32-serie...
Alle anzeigen
Btl7-c m cd-nex ka s32-serieBtl7-c m y-nex ka s32-serieBtl7-c m z-nex ka s32-serieBtl7-e m a-nex ka s32-serieBtl7-e m b-nex ka s32-serieBtl7-e m cd-nex ka s32-serieBtl7-e m y-nex ka s32-serieBtl7-e m z-nex ka s32-serieBtl7-g m a-nex ka s32-serieBtl7-g m b-nex ka s32-serieBtl7-g m cd-nex ka s32-serieBtl7-g m y-nex ka s32-serieBtl7-g m z-nex ka s32-serie