Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Ausrichtung Sensorkopf Zu Maßkörper; Messlänge - Balluff BML SF2-I2-GZZZ-KA Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML SF2-I2 _ _ -GZZZ - ZZZ5-...
Inkrementelles magnetkodiertes Wegmesssystem
4
Einbau und Anschluss (Fortsetzung)
4.4.2
Empfohlene Ausrichtung Sensorkopf zu
Maßkörper
Für eine empfohlene Ausrichtung gelten die Werte in
Tab. 4-4 (siehe Bild 4-5 für die Längsvariante und Bild 4-6
für die Quervariante):
Mechanische Toleranzen
Z
(Luftspalt Sensor/Maßkörper)
Z
(Luftspalt Sensor/Maßkörper mit
Abdeckband)
Y (seitlicher Versatz)
Pitch
Yaw
Roll
1)
Nennwert für maximale Y-Toleranz
Nennwert für minimale Beeinflussung der Messgenauigkeit
2)
Tab. 4-4:
Richtwerte
4.4.3
Messlänge
Für eine korrekte Funktion unter Einhaltung der angegebe-
nen Systemgenauigkeit muss die Maßkörperlänge größer
als die gewünschte Messlänge sein und die Positionierung
des Sensorkopfs zum Maßkörper beachtet werden.
BML SF2-_ _ _ 1-... (Längsvariante)
L1
Bild 4-7:
Messlänge und Überdeckungsbereiche Sensorkopf zu
Maßkörper (Längsvariante)
Bereich
Überdeckungsbereich 1 (L1)
Überdeckungsbereich 2 (L3)
Messlänge (maximal) (L2)
Tab. 4-5:
Daten zur Messlänge, Längsvariante
www.balluff.com
ohne Referenzpunktfunktion
BML SF2-_ _0_-...
oder mit polperiodischer
Referenzpunktfunktion
BML SF2-_ _2_-...
Längsvariante
SF2-_ _ _1-...
3 mm
jjwwDE
Wert
> 18,25 mm
> 1,75 mm
Maßkörperlänge – 20 mm
mit eingebautem Referenzsensor
Quervariante
Längsvariante
SF2-_ _ _2-...
SF2-_ _ _1-...
0,2 mm
2,5 mm
0,5 mm
Code
L2
BML SF2-_ _1_-...
Quervariante
SF2-_ _ _2-...
/ 0,2 mm
0 mm
/ –0,3 mm
1)
2)
1)
deutsch
2)
L3
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis