Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Betrieb; Inbetriebnahme; Betrieb; Hinweise Zum Betrieb - Balluff BOS R090K U-RR10-S49 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BOS R090K-_U-RR10-S49/S75/02
Optoelektronische Sensoren – Reflexionslichtschranken
6

Inbetriebnahme und Betrieb

6.1

Inbetriebnahme

GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn der Sensor Teil eines
Regelsystems ist, dessen Parameter noch nicht
eingestellt sind, kann das System unkontrollierte
Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
► Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen
der Anlage fernhalten.
► Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
► Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemher-
stellers beachten.
VORSICHT
Rotlicht
Beim Blick in den vom Sender ausgehenden Lichtstrahl
ist eine vorübergehende Blendung und Irritation der
Augen möglich.
► Nicht in den Lichtstrahl blicken!
1. Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen.
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2. System einschalten.
3. Messwerte und einstellbare Parameter prüfen und ggf.
den Sensor neu ausrichten und einstellen.
Insbesondere nach dem Austausch des Sensors
oder der Reparatur durch den Hersteller die
korrekten Werte prüfen.
www.balluff.com
6.2

Betrieb

VORSICHT
Rotlicht
Beim Blick in den vom Sender ausgehenden Lichtstrahl
ist eine vorübergehende Blendung und Irritation der
Augen möglich.
► Nicht in den Lichtstrahl blicken!
Zum Betrieb sind keine weiteren Schutzmaßnahmen
erforderlich.
Standardeinstellung
1. Sensor und Reflektor auf die gewünschte Entfernung
positionieren.
2. Das Potenziometer auf maximale Empfindlichkeit
einstellen (größte Reichweite).
3. Den Ein- und Ausschaltpunkt des Ausgangs (gelbe
LED) ermitteln: Den Sensor in allen Richtungen so
bewegen, dass sich die gelbe LED bei der Schließer-
version ein- und wieder ausschaltet, bei der Öffnerver-
sion aus- und wieder einschaltet.
4. Den Sensor in der Mitte der ermittelten Schaltpunkte
montieren. Der Sensor ist optimal ausgerichtet, wenn
die grüne LED leuchtet und eine sichere Funktion
anzeigt.
Feinjustierung zur Erkennung sehr kleiner Objekte
1. Zuerst die Standardeinstellung durchführen (siehe
oben).
2. Das Potenziometer so weit gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis die gelbe LED aufleuchtet (Schließerver-
sion) oder erlischt (Öffnerversion). Der Reflektor wird
nicht mehr erkannt.
3. Das Potenziometer langsam im Uhrzeigersinn drehen,
bis die gelbe LED erlischt (Schließerversion) oder
aufleuchtet (Öffnerversion). Der Reflektor wird wieder
erkannt.
⇒ Auch sehr kleine Objekte können erfasst werden.
6.3

Hinweise zum Betrieb

Funktion des Sensors und aller damit verbundenen
Komponenten regelmäßig prüfen.
Bei Funktionsstörungen den Sensor außer Betrieb
nehmen.
Befestigung regelmäßig prüfen und ggf. nachziehen.
6.4

Reinigung

Die Scheibe möglichst frei von Verschmutzung (Staub,
etc.) halten und nicht berühren (Fingerabdrücke).
Verschmutzung entfernen
► Die Scheibe mit einem fusselfreien Tuch und Alkohol
(Ethanol, Isopropanol) abwischen.
6.5

Wartung

Das Produkt ist wartungsfrei.
deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis