Herunterladen Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung; Überprüfung Der Maschine; Gemischzubereitung; Eigenschaften Des Benzins - Stiga SBC 627 K Gebrauchsanweisung

Motorbetriebener freischneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBC 627 K:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
– Den Fadenkopf (4) wieder montieren, indem man
ihn gegen den Uhrzeigersinn festzieht.
– Den Schlüssel (3) abziehen, um die Drehung wie-
der freizugeben.
b) Anpassung der Schutzeinrichtung
– Den Zusatzschutz (8) montieren, indem die Nasen
in die entsprechenden Aussparungen des Schutzes
(9) eingesetzt und bis zum Einrasten eingedrückt
werden.
ACHTUNG!
  Bei Verwendung des Fadenkopfes 
muss  immer  der  Zusatzschutz  mit  Fadenmesser 
montiert sein.
c) Ausbau
– Den mitgelieferten Schlüssel (3) in die entsprechen-
de Bohrung der inneren Überwurfmutter (1) einset-
zen, diese von Hand drehen und den Schlüssel
(3) so weit drücken, bis er in der Bohrung der
Winkelumlenkung (2) greift und die Drehung blo-
ckiert.
– Den Fadenkopf (4) entfernen, indem man ihn im
Uhrzeigersinn abdreht.
1.3.4 Sägeblatt (falls zulässig) (Abb. 8)
a) Montage
– Die innere Überwurfmutter (1) in der angegebenen
Richtung montieren und dabei sicherstellen, dass
die Nuten perfekt mit denen der Winkelumlenkung
(2) übereinstimmen.
– Das Messer (3) und die äußere Überwurfmutter (4)
mit dem flachen Teil zum Messer gerichtet mon-
tieren.
– Den mitgelieferten Schlüssel (5) in die entsprechen-
de Bohrung einsetzen, das Messer (3) von Hand
drehen und den Schlüssel (5) so weit drücken, bis
er in der Bohrung der Winkelumlenkung (2) greift
und die Drehung blockiert.
– Den Teller (6) montieren, indem man die Mutter (7)
anschraubt und gegen den Uhrzeigersinn festzieht
(25 Nm).
– Den Schlüssel (5) abziehen, um die Drehung wie-
der freizugeben.
b) Anpassung der Schutzeinrichtung
– Die eventuell für die anderen Schneidvorrichtungen
verwendeten Schutzeinrichtungen entfernen und
den spezifischen Schutz für das Sägeblatt anbrin-
gen.
ACHTUNG!
Dieser Schutz darf nicht für die
anderen Schneidvorrichtungen verwendet wer-
den.
c) Ausbau
– Den mitgelieferten Schlüssel (5) in die entsprechen-
de Bohrung einsetzen, das Messer (3) von Hand
drehen und den Schlüssel (5) so weit drücken, bis
er in der Bohrung der Winkelumlenkung (2) greift
und die Drehung blockiert.
– Die Mutter (7) im Uhrzeigersinn lösen und den
Teller (6) entfernen
– Die äußere Überwurfmutter (4) abziehen, dann das
Messer (3) und die innere Überwurfmutter (1) ent-
fernen.

2. ARBEITSVORBEREITUNG

2.1 ÜBERPRÜFUNG DER MASCHINE
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, muss geprüft wer-
den:
– dass an der Maschine und an der Schneidvorrichtung
alle Schrauben angezogen sind;
– dass die Schneidvorrichtung nicht beschädigt ist
und dass die Metallmesser (falls montiert) gut ge-
schliffen sind;
– dass der Luftfilter sauber ist;
– dass die Schutzeinrichtungen für die verwendete
Schneidvorrichtung geeignet, fest angebracht sind
und funktionieren;
– dass die Handgriffe richtig befestigt sind.

2.2 GEMISCHZUBEREITUNG

Diese Maschine ist mit einem Zweitaktmotor aus-
gestattet, der mit einem Benzin-Öl-Gemisch betrie-
ben wird.
WICHTIG Die Verwendung von Benzin allein beschä-
digt den Motor und hat den Verfall der Garantie zur
Folge.
WICHTIG Verwenden Sie nur hochwertige Kraftstoffe
und Schmieröle, um die Gesamtleistungen und die
Dauer der mechanischen Teile auch langfristig sicher-
zustellen.

2.2.1 Eigenschaften des Benzins

Nur bleifreies (grünes) Benzin mit einer Oktanzahl
nicht unter 90 OZ verwenden.
WICHTIG Bleifreies Benzin neigt dazu, im Behälter
Ablagerungen zu bilden, wenn es über 2 Monate auf-
bewahrt wird. Verwenden Sie stets frisches Benzin!
2.2.2 Eigenschaften des Öls
Verwenden Sie nur hochwertiges, für Zweitaktmotoren
spezifisches synthetisches Öl.
Bei Ihrem Händler sind speziell für solche Motoren
entwickelte Öle erhältlich, die hohe Leistungen ge-
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading