Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex CFS serie Handbuch Seite 8

Industrie-gebläseheizung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Dimplex Industrie-Gebläseheizung
Modelle: CFS30, CFS60, CFS90 & CFS120
Wichtige Sicherheitshinweise
Den Lufteinlass oder Jalousieauslass NICHT ABDECKEN ODER
BLOCKIEREN.
SICHERSTELLEN, DASS DAS GERÄT GEERDET IST.
Vor dem Ausführen von Arbeiten am Produkt stets die
Stromversorgung trennen.
Dieses Heizgerät nicht in Bereichen betreiben, in denen es verstärkt
Staub ausgesetzt ist.
Dieses Heizgerät darf nicht direkt über oder unter einer festen
Steckdose oder Abzweigdose montiert werden.
Dieses Produkt muss sicher an einer stabilen Wand befestigt werden.
Sicherstellen, dass alle Stromkabel eine entsprechende
Strombelastbarkeit aufweisen und mit einer geeigneten Sicherung
geschützt sind.
Diese Einheit sollte nur über einen Kabelkanal mit der Festverdrahtung
des Gebäudes verbunden werden.
Das Produkt darf keinem Spitzwasser ausgesetzt oder überflutet
werden.
Wenn die Einheit in einer Toilette oder einem Badezimmer montiert
wird, dann muss sie so montiert werden, dass kein Teil von einer
Person in einer Badewanne oder Dusche berührt werden kann.
Wenn die Einheit in einer Toilette oder einem Badezimmer montiert
wird, dann muss sich außerhalb des Badezimmers ein
Trennschutzschalter neben der Eingangstür befinden.
Die Schalttafel darf nicht in einer Toilette bzw. in einem Badezimmer
installiert werden.
VORSICHT (nur CFS30) - Um Gefahr durch ungewünschtes
Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf diese
Einheit nicht durch ein externes Schaltgerät (z. B. einen Zeitschalter)
mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden,
der vom Versorgungsbetrieb regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Allgemeine Hinweise
Eine
Reihe
von
robusten,
Gebläseheizungen, die zur Verwendung in Kombination mit den Dimplex-
Luftschleiern
entwickelt
Industrieumgebungen umweltfreundlich heizen.
Die Heizgeräte erhöhen schrittweise die Lufttemperatur im Gebäude und
sollten so positioniert werden, dass eine gleichmäßige Luftverteilung
möglich ist. Die Produktpalette liefert Wärmeabgaben von 3 kW, 6 kW, 9 kW
und 12 kW.
Modell
Wärme-
Elektrische
abgabe Stromversorgung
kW
230 - 240 V~ 1 PN
CFS30
1,5 / 3
220 - 240 V~ 1 PN
220 - 240 V~ 3 P
CFS60
3 / 6
380 - 415 V~ 3 PN
220 - 240 V~ 1 PN
220 - 240 V~ 3 P
CFS90
6 / 9
380 - 415 V~ 3 PN
220 - 240 V~ 1 PN
220 - 240 V~ 3 P
CFS120
6 / 12
380 - 415 V~ 3 PN
DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERE REFERENZ AUFBEWAHREN
langlebigen
wandmontierbaren
wurden
und
Gewerbe-
Elektrische Gewicht Mindest-
Last
(pro Phase)
A
kg
12,7
7,6
26,0
15,6
13,5
9,0
38,8
23,0
14,5
13,3
51,6
30,4
14,5
17,5
- 3 -
Wandmontage
Die Wandhalterungen von der Rückseite des Heizgeräts abschrauben und
mit dieser Halterung die Position der Bohrungen (siehe Abbildung 2) an
einer geeigneten Wand markieren. (Es wird eine Mindesthöhe von 2 m
zwischen dem Fußboden und der Unterkante der Halterung benötigt.)
Bohrungen in stabilem Mauerwerk oder Zementwänden müssen gebohrt
und gedübelt werden. Die Wandhalterung an der Wand befestigen und
das Heizgerät mit einer Schraube und einer Flügelmutter in Bohrung 1 am
Ansatzrohr befestigen. Siehe Abbildung 3a. Das Heizgerät wie in Abbildung
3b gezeigt drehen und mithilfe der zweiten Schraube und Flügelmutter in
Bohrung 2 befestigen. Das Heizgerät durch Schwenken und Drehen in die
gewünschte Position bringen und alle drei Flügelmuttern fest anziehen.
Die Schrauben können unter Zuhilfenahme eines 6 mm-Inbusschlüssels
angezogen werden.
Elektrische und Steuerverbindungen
Hinweis: Diese Einheit sollte von einem ausgebildeten Elektriker in
Übereinstimmung mit den aktuellen Kabelbestimmungen der IEE
montiert werden.
Zum Durchführen der Elektrik- und Steuerungsverbindungen an allen CFS-
Modellen muss das Steuerungsgehäuse und die untere Abdeckplatte
entfernt werden. Das Steuerungsgehäuse („y" in Abbildung 4 und
Abbildung 5) wird abgenommen, indem die beiden Schrauben entfernt
werden und das Gehäuse wie abgebildet (siehe Schritt 1 in Abbildung 5)
zurückgeklappt wird. Die untere Abdeckplatte („x" in Abbildung 5) wird
entfernt, indem die beiden Schrauben entfernt werden und die Platte wie
abgebildet abgenommen wird (siehe Schritte 2 & 3 in Abbildung 5).
Hinweis: Die Abnahme der unteren Abdeckplatte ist für Modell CFS30
nicht notwendig.
Hinweis: Ein entsprechender lokaler Trennschutzschalter mit mindesten
3 mm Abstand zu jedem Pol muss im elektrischen Versorgungsstromkreis so
nah am Heizgerät wie möglich vorhanden sein.
CFS30
Die Ausstanzung aus der Rückwand des Heizgeräts entfernen und das
entsprechende Stromkabel (siehe „a" in Abbildung 4) an den Klemmenblock
„c" (siehe Abbildung 4) anschließen. Die elektrischen Verbindungen wie in
Abbildung 7 gezeigt herstellen und die Kabel mit einer geeigneten
und
leichte
Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Rückwand
befestigen. Die Steuerungsverbindungen zum Klemmenblock „d" (siehe
Abbildung 4) werden durch Entfernen der anderen Ausstanzung und den
Anschluss eines fünfadrigen Kabels (siehe „b" in Abbildung 4) hergestellt.
CFS60, CFS90 & CFS120
Die große Ausstanzung aus der Rückwand des Heizgeräts entfernen und
das entsprechende Stromkabel (siehe „a" in Abbildung 6) an den
Klemmenblock „c" anschließen. Die elektrischen Verbindungen wie in
Abbildung 9 gezeigt herstellen und die Kabel mit einer geeigneten
Montage-
Kabelverschraubung (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Rückwand
höhe
befestigen. Die Steuerungsverbindungen zum Klemmenblock „d" (siehe
m
Abbildung 6) werden durch Entfernen der kleineren Ausstanzung und den
Anschluss eines fünfadrigen Kabels (siehe „b" in Abbildung 6) hergestellt.
2
Dieses Kabel mit einer geeigneten Kabelverschraubung (nicht im
Lieferumfang enthalten) an der Rückwand befestigen und mithilfe eines
2
geeigneten Kabelkanals zurück zur Abdeckplatte der Schalttafel verlegen.
Informationen zu den Verbindungen finden Sie im Abschnitt „Schalttafel".
Das Steuerungsgehäuse und die ans Stromnetz angeschlossene Schalttafel
wieder am Heizgerät anbringen. Sicherstellen, dass alle Einstellungen der
Schalttafel ordnungsgemäß funktionieren.
2
Hinweis: Die werkseitig gelieferte Einheit kann mit dreiphasigem
Wechselstrom mit 380 - 415 V betrieben werden. Informationen zu
einphasigem Wechselstrom mit 220 - 240 V und dreiphasigem Wechselstrom
mit 220 - 240 V finden Sie auf dem Aufkleber zur elektrischen Verkabelung
2
(siehe Abbildung 12), der an der Unterseite der unteren Abdeckung
angebracht ist. Zum Verwenden eines anderen Spannungssystems die
Steckverbindungen nach dem entsprechenden Schaltplan anpassen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cfs30Cfs60Cfs90Cfs120

Inhaltsverzeichnis