Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantia Limitada - Tecmate Optimate4 TM140DUAL Anwendungsvorschriften

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimate4 TM140DUAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOTAS SOBRE RESULTADOS DE TESTE:
1. No caso de qualquer outro resultado de teste diferente de #5 verde, desconecte a bateria do sistema eléctrico que suporta, e
volte a conectar o optimate. caso se obtenha agora um resultado de teste melhor, isto sugere que as perdas de potência se devem
parcialmente a um problema eléctrico no sistema eléctrico e não na própria bateria. Se o resultado fraco persistir, recomenda-se
levar a bateria a uma ofi cina profi ssional equipada com verifi cadores profi ssionais para uma investigação mais minuciosa.
2. Durante o ciclo de carregamento de manutenção, o resultado de TESTE continuará a ser apresentado até que o ciclo de TESTE e
MANUTENÇÃO seja repetido. Se o declínio na tensão tiver resultado de um consumo de corrente da bateria apenas temporário, a
indicação de LED pode regressar a um nível melhor.
3. Se o LED #7 vermelho acender sozinho ou juntamente com o LED #6 amarelo, existe um problema signifi cativo. Os LEDs #6 e 7
vermelho/amarelo+vermelho, (ou o LED #6 amarelo sozinho para uma bateria selada) signifi cam que, depois de carregada, a tensão
da bateria não está a ser mantida, ou que, apesar das tentativas de recuperação, não foi possível recuperar a bateria. Isto pode
acontecer devido a um defeito na própria bateria, como uma célula em curto-circuito ou sulfatação total, ou, no caso de uma bateria
ainda ligada ao sistema eléctrico que suporta, o LED #7 vermelho pode estar a sinalizar uma perda de corrente através de fi os
deteriorados, um interruptor ou um contacto degradado, ou acessórios consumidores de corrente dentro do circuito. Uma carga
repentina, como ligar os faróis do veículo enquanto o carregador está ligado, também pode causar uma descida signifi cativa da
tensão da bateria.
4. BOM RESULTADO DE TESTE, mas a bateria não consegue fornecer energia eléctrica sufi ciente: um dano permanente na bateria
poderá estar a causar uma autodescarga excessiva (causada pela própria bateria; mesmo uma bateria parcialmente danifi cada
poderá reter inicialmente energia eléctrica sufi ciente, mas depois perder energia mais rapidamente do que o normal). Desligue a
bateria do OptiMate. Após, pelo menos, 12 horas volte a ligá-la e observe o resultado de TESTE durante o TESTE DE PRÉ-
QUALIFICAÇÃO.
MANUTENÇÃO AUTOMÁTICA DA BATERIA:
O CICLO DE CARREGAMENTO DE MANUTENÇÃO consiste em períodos de
carregamento fl utuante de 30 minutos seguidos de e em alternância com períodos de "descanso" de 30 minutos durante os quais
não há corrente de carga. Este "ciclo de funcionamento a 50%" evita a perda de electrólito em baterias seladas e minimiza a perda
gradual de água do electrólito em baterias com tampões, contribuindo assim signifi cativamente para optimizar a vida útil de baterias
usadas irregularmente ou por épocas. O circuito fornece corrente à bateria dentro de um limite de tensão seguro de 13,6V
("carregamento fl utuante"), permitindo que a bateria retire toda a baixa corrente necessária para se manter em carga total (ou
próximo) e compensar quaisquer pequenas cargas eléctricas impostas pelos acessórios do veículo ou pelo computador de bordo, ou
pela auto-descarga gradual natural da própria bateria.
MANTER UMA BATERIA POR PERÍODOS ALARGADOS:
qualquer segurança durante vários meses.
Pelo menos uma vez em cada duas semanas, certifi que-se de que as ligações entre o carregador e a bateria estão seguras, e, no
caso de baterias com tampões em cada célula, desconecte a bateria do carregador, verifi que o nível de electrólito, e, se necessário,
encha as células (com água destilada, NÃO ácido), e volte a conectar. Quando lidar com baterias ou na zona em redor, tenha
sempre o cuidado de observar os AVISOS DE SEGURANÇA descritos anteriormente.
Tempo de carga
O tempo mínimo necessário para o OptiMate 4 realizar um carregamento, testar o ciclo e fornecer um resultado, mesmo numa
bateria carregada totalmente, é de 45 minutos. O tempo de carga de uma bateria totalmente descarregada, mas não danifi cada, é
comparável ao valor de capacidade nominal en Ah da bateria, portanto uma bateria de 20Ah não deverá demorar mais do que cerca
de 20 horas para progredir para a verifi cação de auto-descarga (§ 5). As baterias profundamente descarregadas podem demorar
signifi cativamente mais tempo.
Caso esteja a usar o OptiMate 4 numa bateria de automóvel profundamente descarregada de maior capacidade, um carregamento
total poderá não ser alcançado dentro do limite de segurança de carregamento de 48 horas.
Reiniciar o ciclo de carregamento ou de teste
Desligue da alimentação de CA. Espere até que o LED #1 de LIGADO se apague. Depois de voltar a ligar o equipamento à energia
eléctrica de CA, todos os LEDs excepto os LEDs #1,2, 8, 9 e 10 piscam duas vezes para confi rmar que o microprocessador se
encontra em funcionamento, independentemente de o carregador permanecer ligado a uma bateria ou não.

GARANTIA LIMITADA

TecMate (International) NV, Sint-Truidensesteenweg 252, B-3300, Belgium, consente a presente garantia ao primeiro utilizador deste
produto, sem possibilidade de transferibilidade. TecMate (International) NV garante este carregador durante três anos a partir da data
de compra ao retalhista, contra os defeitos dos componentes ou de montagem. Se for o caso, o carregador será reparado ou
substituído à discrição do fabricante. O comprador deve enviar por sua própria conta, o aparelho assim como uma prova de compra
(veja "NOTA"), ao fabricante ou ao seu representante. Esta garantia limitada, torna-se nula se o aparelho for utilizado ou manipulado
de forma inadequada ou se tiver sido reparado por toda outra pessoa física ou moral que o fabricante ou o seu representante. O
fabricante não oferece nenhuma outra garantia que a presente, e excluí expressamente toda garantia conta danos consequenciais.
ESTA É A ÚNICA GARANTIA EXPRESSAMENTE CONSENTIDA PELO FABRICANTE. ESTE NÃO ASSUME E NÃO AUTORIZA QUEM QUER QUE
SEJA A ASSUMIR OU ESTABELECER TODA OUTRA OBRIGAÇÃO LIGADA A ESTE PRODUTO, OUTRA QUE ESTA GARANTIA LIMITADA
EXPRESSAMENTE CONSENTIDA. SUAS DIREITAS ESTATUTÁRIAS NÃO SÃO AFETADAS.
NOTA: Veja www.tecmate.com/warranty o contatem warranty@tecmate.com
copyright © 2010 TecMate International
OptiMate 4 e os nomes dos outros aparelhos mencionados neste texto como BatteryMate, TestMate e TestMate mini, são marcas
registadas de TecMate International SA.
Pode-se encontrar mais informação sobre os produtos de TecMate em www.tecmate.com.
26
TM140DUAL-IN1-100820_133%.indd 26-27
TM140DUAL-IN1-100820_133%.indd 26-27
O OptiMate manterá uma bateria cujo estado seja bom, em
AUTOMATISCHES DIAGNOSE-LADEGERÄT FÜR 12V BLEIAKKUS VON 3Ah
BIS 36Ah IN:
NICHT VERWENDEN FÜR NiCd, NiMH, Li-Ion ODER NICHT AUFLADBARE BATTERIEN.
Laderate: 0,8Ah/Stunde, lädt eine 36Ah Batterie in 48 Stunden.
Eingang : 220-240V
maximal 0,095A. Der maximale Ausgangsstrom ist 0,8A.
WICHTIG: LESEN SIE VOR GEBRAUCH DES LADEGERÄTS
DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN VOLLSTÄNDIG
Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Personen (einschließlich Kindern) verwendet zu werden, die
über beschränkte körperliche, sensorische und mentale Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung bzw.
unzureichendem Wissen verfügen, sofern diese nicht durch eine für die Sicherheit verantwortliche Person
zur korrekten Verwendung des Geräts eingewiesen wurden oder das Gerät ohne Aufsicht bedienen. Kinder,
die sich in der Nähe des Geräts befi nden, sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass diese nicht
mit dem Gerät spielen.
SICHERHEITSWARNUNG und HINWEISE:
Batterien sondern EXPLOSIVE GASE ab - halten Sie Flammen oder Funken von
Batterien fern. Klemmen Sie die Wechselstromversorgung ab, bevor Sie Gleichstrom-/Batterieverbindungen herstellen oder
unterbrechen. Batteriesäure ist stark ätzend. Schutzkleidung und Schutzbrille tragen und Kontakt vermeiden. Bei versehentlicher
Berührung sofort mit Wasser und Seife waschen. Prüfen, ob die Batteriepole lose sind, wenn ja, die Batterie von einem Fachmann
überprüfen lassen. Korrodierte Batteriepole mit einer Kupferdrahtbürste reinigen; verschmutzte oder fettige Pole mit einem in
Reinigungsmittel befeuchteten Tuch reinigen. Ladegerät nur benutzen, wenn die Zuleitungen und Batterieklemmen in einwandfreiem,
unbeschädigten Zustand sind. Wenn das Eingangskabel beschädigt ist, muss es unverzüglich vom Hersteller, seinem ermächtigten
Serviceagenten oder einer qualifi zierten Werkstatt ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. Schützen Sie Ihr Ladegerät bei
Benutzung und Lagerung vor Säure und Säuredämpfen, sowie vor Feuchtigkeit. Schäden durch Korrosion, Oxidation oder interne
Kurzschlüsse sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Stellen Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs von der Batterie
entfernt auf, um Kontaminierung oder Beschädigung durch Säure oder Säuredämpfe zu vermeiden. Bei Verwendung in horizontaler
Ausrichtung muss das Ladegerät auf eine feste, ebene Fläche gestellt werden, jedoch NICHT auf Kunststoff, Textilien oder Leder.
Bringen Sie mittels der Befestigungsöffnungen im Gehäuseboden das Ladegerät an einer geeigneten, stabilen senkrechten Fläche an.
AUSGESETZTSEIN ZU DEN FLÜSSIGKEITEN:
Dieses Ladegerät ist konstruiert, um Ausgesetztsein zu den Flüssigkeiten, die
versehentlich auf das Gehäuse von oben verschüttet werden oder gespritzt sind, oder zum Nieselregen, zu widerstehen. Jedoch ist
verlängertes Ausgesetztsein nicht ratsam und längere Lebensdauer wird erreicht, indem man solches Ausgesetztsein minimiert.
Ausfall des Gerätes wegen der Oxidation, die aus dem etwaigen Durchgriff der Flüssigkeit in die elektronischen Bauelemente,
Verbindungsstücke oder Stecker resultiert, wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
BATTERIEANSCHLÜSSE:
2 austauschbare Anschluss-Sets sind erhältlich, mit dem Ladegerät geliefert wird ein Satz
Batterieklemmen, um die Batterie außerhalb des Fahrzeugs zu laden, das optionale Anschluss-Set ist mit Metallösen zum
permanenten Anschließen an die Batteriepole versehen sowie mit Schutzkappen am Stecker zum Anschließen des Ausgangskabels
des Ladegeräts. Dieses Anschluss-Set erlaubt das problemlose und sichere Anschließen des Ladegeräts, wenn die Batterie im
Fahrzeug bleiben soll. Die abnehmbare Schutzkappe schützt den Anschluss vor Schmutz und Feuchtigkeit, wenn das Ladegerät nicht
angeschlossen ist. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um die Metallösen an den Batteriepolen befestigen zu lassen. Sichern Sie
den Anschluss mit der Schutzkappe, sodass er nicht in bewegende Teile des Fahrzeugs gerät und das Kabel nicht eingeklemmt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Die Leitungssicherung im Ösenanschluss schützt die Batterie vor Kurzschlüssen
zwischen Plus- und Minusleiter. Ersetzen Sie durchgebrannte Sicherungen nur durch gleiche neue 15A-Sicherungen.
ANSCHLUSS DES LADEGERÄTS AN DIE BATTERIE
1. Die AC-Stromversorgung muss unterbrochen werden, bevor Sie das Ladegerät an DC/die Batterie anschließen bzw. die
Verbindung trennen.
2. Wenn Sie die Batterie im Fahrzeug belassen und mithilfe der Batterieklemmen aufl aden möchten, müssen Sie zunächst
sicherstellen, dass die Klemmen sicher in einem Abstand zu den Kabeln, Metallrohren oder dem Fahrgestell positioniert werden
können. Befolgen Sie beim Anschluss die nachstehende Reihenfolge: Schließen Sie zunächst eine Klemme an den
Batterieanschluss, der nicht mit dem Fahrgestell verbunden ist (in der Regel der Pluspol) an. Schließen Sie anschließend die
andere Klemme (in der Regel der Minuspol) an das Fahrgestell, in einem weiten Abstand zur Batterie und Benzinleitung, an.
Beim Abklemmen ist die entgegengesetzte Reihenfolgen einzuhalten.
3. Wenn Sie die Batterie außerhalb des Fahrzeuges über die Batterieklemmen aufl aden, müssen Sie für eine ausreichende
Belüftung sorgen. Schließen Sie das Ladegerät an die Batterie an: ROTE Klemme an PLUSPOL (POS, P oder +) und SCHWARZE
Klemme an Minuspol (NEG, N oder –).Stellen Sie sicher, dass die Klemmen fest sitzen. Ein guter Kontakt ist wichtig.
4. Eine tiefentladene (und möglicherweise sulfatierte) Batterie ist vor einem Wiederbelebungsversuch auszubauen und
zu überprüfen. Überprüfen Sie die Batterie auf mechanische Defekte wie Ausbeulungen oder Risse im Gehäuse oder auf ein
Auslaufen der Säure. Wenn die Batterie über Einfüllverschlüsse verfügt und die Platten zwischen den Zellen von außen
erkennbar sind, müssen Sie sicherstellen, dass alle Zellen gleich aussehen (beispielsweise das weiße Material zwischen den
Platten, der Abstand der Platten usw.). Laden Sie die Batterie nicht auf, wenn mechanische Defekte erkennbar sind. Lassen Sie
die Batterie in diesem Fall von einem Fachmann untersuchen.
27
20/08/10 18:13
20/08/10 18:13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis