Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Erstellung Eines Nähmusters; Hinweise Zum Ändern Des Speicherschalters - JUKI LK-1942ZA5050 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LK-1942ZA5050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
4. Hinweise zur Erstellung eines Nähmusters
1) Geben Sie einen Stoppbefehl nach einem Fadenabschneidebefehl in einem Nähmuster ein.
Falls kein Stoppbefehl in ein Nähmuster eingefügt wird, wird das Fadenabschneidesignal nicht gesendet.
Daher wird Fadenabschneiden am Nahtende nicht ausgeführt.
2) Stellen Sie einen der beiden Parameter, d. h. den Parameter für die Transportrahmenposition und den
Parameter für die Nadelposition, ein, wenn Sie einen Stoppbefehl einfügen.
Stellen Sie den Transportrahmen auf seine obere Endposition ein.
Bei der LK-Nähmaschine ist die einzige wählbare Position des Transportrahmens die obere Endposition.
Selbst wenn Sie ihn auf die untere Endposition einstellen, wird die Einstellung beim Abspeichern des
Nähmusters automatisch auf die obere Endposition geändert.
5. Hinweise zum Ändern des Speicherschalters
Wird der Einstellwert des Speicherschalters Nr. 55 (Einstellung der oberen/unteren Position des Transpor-
trahmens mit einem Pausenbefehl) auf "0" (obere Endposition) gesetzt, kann der Transportrahmen gegen
den oberen Heizdraht stoßen.
Diese Einstellung ist werkseitig vor dem Versand auf "1" (untere Endposition) eingestellt worden. Benutzen
Sie die Nähmaschine, ohne die Einstellung zu ändern.
Automatische
Umwandlung
Hochstellung
– 10 –
S : Stoppbefehl
C : Fadenabschneidebefehl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis