Einleitung
HINWEIS: Der PICO Controller ist ebenfalls in einem Kit mit PROFIBUS Communicator erhältlich. Dieses Kit wird
für Installationen benötigt, die das PROFIBUS Kommunikationsprotokoll verwenden. Siehe "Ergänzung des PICO
Controller V3 Kits mit PROFIBUS Communicator" auf Seite 55 für alle weiteren Informationen zur Verwendung des
PICO Controllers mit dem PROFIBUS Communicator.
Produktbeschreibung
Der PICO Controller 2+2-2CH-V3 (zweikanalig) oder 2+2-4CH-V3 (vierkanalig) ist ein elektronisches Gerät für die
Zeitsteuerung des PICO Toµch Controller. Der PICO Controller überträgt elektronische Signale in Form von Impuls-
Pause Zeilen und Impuls-Pause-Blöcken, mit einer konstanten Signalstärke mit variabler (programmierbarer) Dauer.
Diese Impulsfrequenzen wirken sich direkt auf die nachgeschalteten Geräte aus.
Die Ausgangsimpulssequenz besteht aus gleichmäßig miteinander verbundenen, vorprogrammierten Impuls-Pause
Zeilen.
Variable Parameter wie Dosierzeit, Zyklusdauer, Verzögerungszeit und Impulsanzahl werden via SD-Karte, SPS oder
über den Feldbus-Anschluss angegeben. Die Daten werden mit Hilfe eines externen Computers auf der SD Karte
gespeichert.
Die Betriebsparameter können direkt am PICO Controller (innerhalb der vorgegebenen Limits im PICO Controller
Programm) mit Hilfe der Menüwahltaste, eingebauten ENTER Taste und ESC (Escape) Taste, die sich an der
Vorderseite des PICO Controllers befinden, eingegeben werden.
Eine Änderung der Betriebsparameter mithilfe von SPS oder PC ist bequemer, wenn Sie das Feldbus
Anschlussinterface des PICO Controllers verwenden. Die folgenden zusätzlichen Vorteile des Feldbus-Interface
können dabei helfen, die Prozesssicherheit zu verbessern.
• Manuelle Änderungen der Betriebsparameter des PICO Controllers können mit SPS/PC blockiert werden.
• Die Parameter der aktiven Prozesse des PICO Controllers können mit Hilfe von SPS/PC angezeigt und dokumentiert
werden.
Der PICO-Controller verfügt über eine Funktion, die die im Behälter befindliche Restmenge an Flüssigkeit berechnet.
Jeder ausgegebene Betrag wird von der ursprünglichen Materialmenge im Behälter abgezogen. Wenn eine durch
Kunden programmierte untere Grenze erreicht wird, erscheint auf dem Display des PICO-Controllers eine Meldung
und ein Statussignal wird an ein primäres Steuergerät, wie eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS),
übertragen.
Der Controller ist als Einschubkassette für ein 19-Zoll (48,3cm) Racksystem oder Gehäuse ausgelegt. Impuls-
Pausesignale werden über zwei (optional vier) Kanäle ausgegeben, die unabhängig voneinander arbeiten. Der vom
PICO-Controller ausgeführte Steuerungsprozess (Start eines Steuerimpulsausgangs) kann durch einen Kanal (z. B.
über die SPS, über 10 binäre Einzelsignale, über Feldbus oder manuel) ausgelöst werden.
Wenn der NOT-AUS für einen Kanal betätigt wird, wird der aktuelle Dosierimpuls, abhängig vom eingestellten
Wert für Stopp-Parameter, entweder vollendet oder sofort gestoppt. Danach wird die Übertragung zusätzlicher
Steuersignale unterbrochen.
www.nordsonefd.com/de info.de@nordsonefd.com
+49 (0) 89-540-4656-0 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.
PICO Controller 2+2-XCH-V3
5